Der Hund ist aber dennoch stubenrein. Verzogen, futterwählerisch...alles ja. Aber trotzdem stubenrein.
Na ja: Es ist schon zu differenzieren zwischen einem Hund der gelernt hat nicht in die Wohnung zu machen und der eben aushält (und bei dem es somit kein Problem ist wenn er auch zwischendurch was bekommt); und einem Hund der es nicht gelernt hat und einfach irgendwo hinmacht sobald die Blase drückt. Dazu kommt dann eben das Problem mit dem frei zur Verfügung stehenden Futter. Weil dieser Hund hält dann nicht aus sondern macht andauernd einfach irgendwo hin.
Es wäre in dem Fall einfacher erstmal das Futter zu kontrollieren um den Hund stubenrein zu bekommen. Danach könnte ja wieder "wild gefüttert" werden wenn es die HH unbedingt wollen.
Wenn der jüngere nie begriffen hat das er nur draussen machen darf, ist es ja irgendwo logisch das er frisst, pinkelt und sch**** wie es ihm beliebt und wie ihm die Blase gerade steht. 
Es sind ja nicht alle Hunde gleich. Hier wird ja auch häufig geschrieben das manche Hunde länger brauchen als andere um das zu lernen. Manche brauchen 2 Wochen, andere 7 Monate.
Der andere Chi (der 1,5 jährige) ist ja auch offenbar stubenrein.
Mit den wenigen Infos die wir haben, habe ich eher den Eindruck das der Chi es einfach noch nicht begriffen hat und es inzwischen für ihn "normal" ist in die Wohnung zu machen.
Zum lernen der Stubenreinheit wird ja empfohlen alle 2-3 Stunden, nach jeder Aktivität und Fressen mit dem Welpen vor die Tür zu gehen. Wie wurde das denn mit ihm gehandhabt als er ein Welpe war?
Hatte er da auch schon immer Zugriff auf das Fressen? Auch Nachts?
Gab es eine Kontinuität in der der Welpe rausgebracht wurde?
Wenn die HH nicht wissen wann er gefressen hat, konnte er ja eigentlich nicht rechtzeitig vor die Tür gebracht werden...
Wäre wirklich interessant zu erfahren wie dem Welpen stubenreinheit beigebracht wurde.