Na ja, ich habe ja die Leute gemeint, die es aus hygienischen Gründen ablehnen (die also sagen, "Ich würde ja gern, aber...die Haare...").
Ich glaube ich würde zu dieser Kategorie gehören wenn meine Hündin nicht kurzhaarig und klein wäre.
Ich würde sie dann nicht in meine Bett lassen. Wir hatten früher einen Hund der mittellanges Fell hatte. Da fielen dann auch ab und an trotz regelmäßigen bürstens, unappetitliche Sachen (Dreck, Zecken, Krabbelviecher allgemein u.s.w.) auf den Boden. DAS möchte ich nicht im Bett haben.
Molly darf mit ins Bett weil ich ihr kurzes, helles Fell (ohne Unterwolle) sehr fix sauber bekomme und schnell auf Parasiten durchsuchen kann.
Wenn sie dreckig ist wird sie abgeduscht und trocknet aufgrund des kurzen Fells auch sehr schnell.
Mit langem Fell ginge das nicht. Unser früherer Hund hat noch stundenlang gestunken wenn er nass war. Selbst das abduschen war keine Garantie dafür das er sauber war. Irgendwo fand sich in dem Fell immer irgendwas unappetitliches.
Und da er recht groß war hat die Pflege auch ewig gedauert.
Also ein langhaariger Hund im Bett wäre mir persönlich zu unhygienisch. Ein großer Hund zu aufwendig. 
Molly hat eigentlich schon immer mit im Bett geschlafen. Da das Bett aber sehr hoch ist, kommt sie da selbstständig gar nicht rein. Sie kann nur rausspringen. Es war also in der Vergangenheit kein Problem durchzusetzen wenn ich sie nicht im Bett haben wollte. Dann habe ich sie ignoriert und sie hat sich einen anderen Schlafplatz gesucht. Das kommt aber wirklich seeeeehr selten vor. Ich habe sie gerne mit im Bett. Und sie schläft dann auch tatsächlich die ganze Nacht durch, so das ICH sie am morgen wecken muss. 
Ich wechsel auch sehr häufig die Bettwäsche, checke Molly sehr oft auf Parasiten durch und achte allgemein darauf das sie in der Wohnung sauber ist. Draussen dürfte sie sich gern einsauen. Sie ist aber von Natur aus ziemlich sauber und riecht eigentlich auch immer total angenehm. 