Beiträge von Julia127

    Kann man sich schon für das nächste Jahr vormerken:
    In den letzten drei Jahren hat Zooplus immer am Ende des "Geburtstagsmonats" einen 10% Gutschein gebracht.

    Das beste heben sie sich für den Schluss auf um noch die letzten unentschlossenen zu animieren. ;)

    Ich glaub ich werde auch nochmal zuschlagen. Dann reicht das Futter nur erstmal die nächsten 8-9 Monate. :tropf:
    Man kann nie vorbereitet genug sein. :ugly:

    Hier in unserer Gegend (Ruhrgebiet) habe ich nicht den Eindruck das ich irgendwas "für mein Geld bekomme".

    Die Freilaufflächen die es gibt wurden durch einen örtlichen Tierschutzverein der Stadt abgetrotzt und deren Pflege wird durch Spenden bezahlt. Kotbeutelspender habe ich noch nie hier irgendwo gesehen.

    Für mich ist es wirklich einfach eine weitere Steuer die mir verdeutlicht das ich als Zahler einfach nur gemolken werde.
    Stichwort KfZ-Steuer (Brücken und Schlaglöcher; die Strassen hier sind eine Katastrophe; letztes Jahr hatte ich fast einen Unfall mit meinem Motorrad aufgrund eines riesigen Schlaglochs an einer Hauptverkehrsstrasse)
    Das Geld kommt nicht da an wo es dringend hin müsste. Wenn es so wäre, würde ich es mit Freude zahlen, weil ich weiss das es gebraucht wird.

    Stichwort Soli. Im Ruhrgebiet machen Städte Schulden um den Soli zu zahlen!
    Und wer das für Polemik hält: nur einer von vielen redaktionellen Beiträgen zu dem Thema

    Mir reicht es irgendwo... Geld für neue Flughäfen irgendwo am Ar*** der Welt (jeder Bürgermeister will ja sein Prestigeprojekt) ist da. Aber Schwimmbäder und Büchereien machen dicht. Ganze Viertel verfallen. Und das ist kein Hörensagen sondern meine Realität hier. :dagegen:

    Das musste ich mal loswerden. :flucht:

    Ich weiss ist etwas Off Topic aber regt mich in dem Zusammenhang gerade auf: Rein vom logischen Standpunkt verstehe ich echt nicht warum es Hundesteuer aber keine Katzensteuer (meinetwegen auch nur für freilaufende Katzen) gibt.

    Ich will keinem Katzenbesitzer was böses aber hier in meiner Gegend gibt es wirklich extrem viele freilaufende Katzen, die eine Plage geworden sind. Das ist nicht mehr im normalen Rahmen. :???:
    Eine Katzensteuer würde zumindest dafür sorgen das die Tiere gekennzeichnet werden müssten und würde vllt die explosionsartige Vermehrung in unserer Gegend etwas eindämmen. Also auch ein Mittel zur Populationskontrolle.

    Ich bins mal wieder. Mal eine kurze Frage:
    Ist es normal wenn der Hund nach Änderung auf Nassfutter bzw. vllt auch Futter allgemein irgendwie... "trantütiger" wird?

    In meinem speziellen Fall bekommt meine Hündin statt ganztags Wolfsblut Wild Duck Small Breed, jetzt Morgens das Wolfsblut Trofu und Abends Nafu von Lukullus Gustiico. (wie in einem anderen Thread besprochen) Seitdem wirkt sie vormittags viel müder.
    Ich mache das besonders an ihrem Verhalten fest wenn ich sie drei mal die Woche morgens zur Betreuung bringe. Sie bekommt ca. 30 Minuten bevor wir bei der Betreuung ankommen ihr Trofu (eingeweicht).

    Früher ist sie direkt zum Eingang gerannt, konnte es nicht abwarten dass das Tor aufgeht und ist direkt Richtung anderer Hunde zum toben gestürmt.
    Jetzt, ziemlich genau seit der Umstellung auf teilweise Nafu: läuft sie im gemäßigten Tempo zum Tor. Tor geht zwar auf aber sie steht trantütig vor dem offenen Tor rum bis die Betreuerin sie zu den anderen Hunden schickt. Dann setzt sie sich erstmal und schaut aus Entfernung zu.
    Die Betreuerin hat mich auf ihr verändertes Verhalten schon angesprochen.

    Wenn sie bei mir ist, ist das nicht ganz so auffällig weil ich sie morgens dann schlafen lasse.

    Aber wenn ich sie wegbringe ist die Veränderung klar zu sehen.
    Abends wenn ich sie abhole ist sie eigentlich wie immer. Und toben tut sie wohl in der Betreuung prinzipiell auch. Nur eben weniger.
    Jetzt weiss ich eben nicht ob ich mir Sorgen machen sollte weil ich sie so nicht kenne... Ist das normal nach so einer Umstellung?
    Sie hat auch etwas abgenommen obwohl sie in letzter Zeit sehr häufig Abends Kauartikel bekommen hat. Daher erhöhe ich momentan ihre Futterration.

    Hängt das alles vllt. auch einfach nur mit dem Proteingehalt zusammen?
    Trofu Wild Duck Small Breed: Protein 30 %, Fettgehalt 17 %
    Nafu Lukullus Gustico je nach Sorte: um die 8% Protein, zwischen 6-8% Rohfett

    Sie hat eigentlich immer Futter mit sehr hohem Proteingehalt bekommen. Sie war dadurch nicht übertrieben aufgekratzt oder unruhig, nur eben aktiver.Ich vermute mal das sie aus dem Nafu über die Nacht "zu wenig Energie" bezieht und daher am nächsten Morgen nur wenig Energie hat bis das Trofu sozusagen "verdaut" ist. Sorry, für die etwas blöde Wortwahl. Vermutlich werf ich hier auch alles durcheinander.

    Ich habe aber im Bezug auf Zusammensetzungen und Bedarf nicht so die Ahnung. Sollte ich aufgrund ihres veränderten Verhaltens was an der Ernährung ändern?
    Deckt vllt. das Futter nicht ihren Bedarf und sie geht morgens eben in den Sparmodus?
    Oder liegt das ausschliesslich an dem stark veränderten Proteingehalt im Nafu und das ist vollkommen normal? :hilfe:

    Für einen Schubs in die richtige Richtung wäre ich dankbar.
    Vllt. bin ich auch nur eine dieser übertrieben übervorsichtigen HH. Wenn dem so ist, bitte ich um einen kurzen Klaps auf den Hinterkopf. :ugly:

    Meine all time Favorites.

    - "Bekommt der überhaupt Luft?"
    - "Lange kann der aber nicht so rennen oder?" (Wenn Molly in einem affenzahn rumrennt)
    - "Der knurrt mich ja an! Beisst der?" (Molly grunzt zur Begrüßung gerne Bully-typisch)
    - "Ach der Arme, der kriegt ja auch gar keine Luft" (Molly grunzt zur Begrüßung gerne Bully-typisch)

    Und am schlimmsten:
    Die abwertenden Blicke wenn ich mit ihr Fahrrad fahre. Also sie nebenher läuft.
    Ich fahre sehr sehr langsam so das sie locker und entspannt nebenher joggt. Und trotzdem schauen die Leute als ob ich sie mit dem Fahrrad über den Asphalt schleife. :roll:

    Sie ist ein gesunder Hund und absolut in der Lage zu laufen. Was ist das Problem?
    Ach ja: in der Werbung laufen ja Hunde die kleiner sind als DSHs nicht am Fahrrad. :roll:

    Aber geht ja offensichtlich nicht nur mir so. :winken:

    Ich finde das auch nicht so toll. Nicht unbedingt der Leckerli wegen sondern weil meine Hündin sobald sie ein Leckerlie von jmd bekommen hat, total auf diese Person fixiert ist, anspringt und bettelt. Und dann auch wirklich schwerer abzurufen ist.
    Ich denke die füttern hier meist Sachen mit Geschmacksverstärkern. Anders kann ich mir nicht erklären warum sie plötzlich so versessen auf bestimmte Personen ist die ihr mal ein Leckerli geben. Die bekommt sie von mir ja auch aber sind offensichtlich nicht toll genug. :p


    Bei einer Nachbarin aber finde ich das "Leckerli-geben" wirklich nervig.
    Und zwar weil sie das nicht spontan macht sondern es wirklich darauf anlegt den Hund mit den Leckerli "an sich zu binden". Also sie lockt Molly - Leckerlie rein -, lässt sie ein paar Kommandos machen -Leckerli, Leckerli, Leckerli-, ruft sie zu sich sobald Molly anstalten macht zu jmd anderem zu laufen oder mit Hunden zu spielen -Leckerli, Leckerli, Leckerli-...
    Das hat zum Teil Stalker-Züge.
    Ich versuche ihr auch so gut es geht aus dem Weg zu gehen aber ist nicht immer so einfach.

    Arthus ist beim Tierarzt ein nervliches Wrack. Im Wartezimmer geht es noch und im Behandlungsraum begrüßt er den Tierarzt auch noch schwanzwedelnd, aber sobald jemand ausser mir, im Behandlungsraum anstalten macht ihn anzufassen, gerät er total in Panik. Inklusive Zähne zeigen und schnappen.

    Er ist normalerweise der liebste Hund überhaupt aber im Behandlungsraum bitte ich immer als erstes um einen Maulkorb weil ich Bedenken habe das er die Tierarzthelfer in dem Gemütszustand doch mal verletzten könnte.

    Das war nur einmal nicht möglich als er eine Entzündung an den Zähnen hatte. Maulkorb ging da natürlich nicht weil der TA ja reingucken musste. Ich habe ihm dann das Maul offen gehalten und der TA aus 1 Meter Entfernung reingeschaut. :lol:

    Molly hingegen ist noch sehr unbedarft was den Tierarzt angeht und daher nicht ängstlich.
    Eher aufgeregt weil im Wartezimmer so viele andere Tiere und Menschen sind und ein ständiges rein und rausgehen stattfindet.

    nein es geht nicht darum, dass er flüchten will, es geht ums ziehen wenn er sehr aufgeregt ist, vergisst er wie man an der Leine läuft und erdrosselt sich fast am Halsband

    Dito.
    Normalerweise trägt Molly ein (sehr hübsches :D ) Zugstopphalsband von Blaire und eine schmale Lederleine weil sie hier bei uns gut an der Leine läuft.
    Das mögen sie und ich am liebsten.
    Nicht weil sie Angst vor dem Geschirr hätte. Das trägt sie auch problemlos aber das Zugstopp hängt eben sehr locker um den Hals. Fast als wäre es nicht da. Ich denke das macht es sehr angenehm für sie.

    Fahr ich aber mit ihr in eine Umgebung die sie nicht so gut kennt, trägt sie ein AnnyX Geschirr.
    Der einfache Grund: Sie würde sich ebenfalls vor Aufregung erdrosseln weil sie überall möglichst schnell hin will. Konzentration: Null.

    Zu einem Ausflug, im Park oder wo nicht so viele Menschen sind, trägt sie dann Geschirr mit Flexileine damit sie sich freier bewegen kann. Die Kombi auch wenn sie Fremdbetreut wird.
    Bin ich bisher gut mit gefahren.