Beiträge von Julia127

    Bei so einem Wetter (bzw. immer so ab 30 Grad) mach ich nur kurze Löserunden vormittags, nachmittags, Abends. Und nachts 20-30 min spazieren. Hat für den Hund ja auch keinen wirklichen Mehrwert wenn es so heiß ist, lange unterwegs zu sein. Meine trottet da nur lustlos neben mir her.
    Zuhasue döst sie nur vor sich hin und ist froh wenn Ruhe ist.

    Also mal 2 Tage ohne großartiges Programm machen ihr nichts.
    Morgen sollen es bei uns ja schon wieder nur 25 Grad werden.
    Wenn sich die Hitze jetzt wirklich ohne Unterlass über mehrere Tage ziehen sollte, würde ich Spätabends das Programm machen was wir sonst Nachmittags machen würden.


    Im Auto sitzt Hund vorne mit Allsafe Sicherheitsgeschirr angeschnallt. Ich hab keine Klimaanlage (die Karre hat nicht mal Servolenkung ) und lass die Fenster (+ Autodachluke) offen. Sie schaut wenn wir losfahren und das Auto noch recht warm ist, ganz gequält aber legt sich dann direkt hin und macht die Augen zum schlafen zu.

    Vieles. Aber ich glaube, du hast mich falsch verstanden. xD

    Ich meinte, wenn von hochwertigem Hundefutter geredet wird, dann ist das (fast?) immer irgendwas mit besonders viel Fleisch. Das hat gar nichts mit meiner eigenen Meinung zu tun, sondern das ist einfach so das, was ich bis jetzt aufgeschnappt habe in der Hundewelt.

    Ach sooooo :D
    Ja, stimmt
    Dann ist das wohl die Ausnahme der Regel.

    Ich hatte das normale Lukullus mit höherem Fleischanteil als erstes ausprobiert aber von allen Sorten (außer einer Saison-Sorte) bekommt meine Hündin Dünnpfiff und unangehme Gase.
    Von dem Gustico verträgt sie alles ohne Probleme. Aber sie ist wie gesagt auch echt empfindlich.
    Vllt bekommt ihr ein zu hoher Fleischanteil auch nicht oder Gustico wird schonender hergestellt. :ka:

    Molly auf jeden Fall.
    Das erste Jahr war sehr schwer und im Nachhinein weiss ich: ich habe sie mit den vielen Veränderungen überfordert. Das würde ich, wäre ich wieder in der Situation, anders machen.
    Aber die enge Bindung zu ihr ist einfach unbeschreiblich und ich weiss das sie so an mir hängt, wie ich an ihr.

    Meistens reichen Fingerzeige, Augenkontakt oder ein Schnipsen und sie weiss was ich von ihr möchte. Bei ihr habe ich das Gefühl das sie mich "als Chef respektiert" und das ohne das ich mit irgendwelchen Zwängen mit ihr arbeite. Sie tut es einfach ganz natürlich. Klar, hat sie ihren Dickschädel. So ist die Rasse.
    Aber das hat mich eben gelehrt sehr konsequent zu sein und ruhig zu bleiben auch wenn sie mal verpeilt durch die Gegend wandert. Sie hat mein Leben absolut bereichert.


    Bei Arthus kann ich das nicht eindeutig beantworten. So wie er heute ist: ja. Wie er früher war: nein.
    Meine Eltern haben ihn (Hütehund) als Familienhund angeschafft als ich 11 Jahre alt war.
    Er war kinderfreundlich aber auch freiheitsliebend, teilweise distanziert und sehr anspruchsvoll.
    Es wurden Wochenenden auf Hundeplätzen verbracht. Er ist trotzdem regelmäßig und bei jeder Gelegenheit durchgebrannt und hat am liebsten sein Ding gemacht. Es war stressig ihn mitzunehmen weil sein Energielevel wahnsinnig hoch war.
    Die enge Bindung von uns Kindern zu ihm war die ersten Jahre kaum da, auch vllt weil er sich nicht so gern hat streicheln lassen und wir nur wenig mit ihm anfangen konnten.
    Es wurde erst besser als er so ca. 9-10 Jahre alt war und er ruhiger wurde. Ab da passte er dann auch besser in unser Leben bzw. das meiner Eltern.
    Ich liebe diesen Hund absolut aber ihm und uns zuliebe würde ich die Entscheidung meiner Eltern, würde ich das alles nochmal erleben, anfechten. ;)

    Für Arthus konnte ich einfach nie meine Hand ins Feuer legen. Er war teilweise unberechenbar.
    Ich weiss erst mit Molly das eine Beziehung von Hund zu Mensch viel entspannter und vertrauensvoller aussehen kann.

    Aber wenn ein Tier stirbt, gehöre ich zu denen, wo das nächste Tier ganz anders sein soll, damit man nicht immer Vergleiche anstellt.

    Dito. Ich möchte auch das mein nächster Hund ganz anders ist. Denn ich befürchte auch das ich sonst immer verlgeichen würde.

    Diesem speziellen Hund bringt aber "gehaltvoll" nichts. Denn das bedeutet meist, dass besonders viel Fleisch drin ist

    Ich bin kein Ernährungsexperte. Also ist gut möglich das du recht hast. Ich erinner mich nur daran dass es sich bei der Nafu-Suche gelohnt hat auch auf die Fütterungsempfehlung zu schauen.

    Z.B. das normale Lukullus hatte mehr Fleisch drin (über 65%), obwohl Lukullus Gustico (50%) insgesamt hochwertiger ist.
    Lukullus Fütterungsempfehlung: 200g pro 10kg Gewicht
    Lukullus Gustico Fütterungsempfehlung: 150g pro 10kg Gewicht

    Gerade bei Nafu ist mir das bei den hochwertigen Sorten häufiger aufgefallen.

    Fremde haben so auf meine Hündin noch nicht reagiert. Jeder zweite sagt mir aber: "ja, die Arme muss ja richtig schlecht Luft bekommen, ne?".

    Eine Situation war da mal ganz schräg. Wir sind einer Dame begegnet (war ein recht warmer Tag) die ein Eis in der Hand hatte. Sie ist zielstrebig auf Molly zu und hat sich in kurzer Entfernung vor sie hingehockt. Da ich weiss das Molly als erstes mal versucht an das Eis zu kommen, habe ich sie kurz gehalten. Die Frau hat das nicht gestört, fröhlich vor sich hingeplappert und mit dem Eis vor ihr rumgefuchtelt so das Molly sich in die Leine geschmissen und sich damit natürlich auch halb erwürgt hat. Sie ist bei Futter absolut schmerzfrei. Während ich versuche sie anders zu halten um den Druck vom Halsband zu nehmen, lassen die Würgegeräusche die Frau aufhorchen: "Ach, hat die auch so schlimme Atemprobleme?" :headbash:
    :roll:

    @Raufasertapete Ich bin inzwischen bei Nafu/Trofu Gemischtfütterung angekommen. Also morgens Nafu und Abends Trofu. Die Kosten sind so nicht ganz so hoch wie bei reiner Nafu Fütterung.

    Was wäre denn so ca. dein Preisbereich? Problem ist eben: besseres Futter kostet was mehr. Da gibt es nichts drumrum zu reden. Unter einem bestimmten Preis ist im Futter hauptsächlich Getreide drin. Ist ja auch irgendwie logisch.

    Als günstiges und fair deklariertes Futter wird hier im Forum z.B. Josera häufiger genannt. Da gibt es z.B. die Sorte "Lamm und Reis" mit 21% Protein. Für empfindliche Hunde aber nicht getreidefrei. Ca. 40 Euro - 15 kg.

    Derselbe Hersteller hat aber z.B. auch die Sorte "Lachs und Kartoffel". Die hat 22% Protein, ist getreidefrei und auch aufgrund der Zusammensetzung für ernährungssensible Hunde geeignet. Aber ist für die Marke Josera etwas teurer: ca. 60 Euro - 15 kg.
    An diesen beiden Sorten siehst du schon den preislichen Unterschied.
    Wenn du um die 60 Euro ausgibst (hattest ja auch schon Wolfsblut): Wolfsblut, die Sorte Cold River, 18% Protein, getreidefrei.

    Das ist übrigens echt ne blöde Kombi die du da hast (hoher Energiebedarf des Hundes und niedriger Proteingehalt im Futter). :D
    Ich weiss nur das meine Hündin bei zu niedrigem Proteingehalt (unter 23%) zur Schlaftablette wird. :p Habe ich ausprobiert und passt bei ihr scheinbar einfach nicht.

    Falls Nafu noch interessant ist (die meisten Hunde fressen das schon lieber ), versuch es doch vllt. mal mit Rocco Sensitive.
    Ist von demselben Hersteller der auch Lukullus produziert und etwas günstiger. (bei http://www.bitiba.de bei Abnahme von 24 x 800g, 1,72 Euro pro Kilo. Bitiba ist eigentlich Zooplus nur etwas billiger. :ugly: )
    Das Nafu hat nur eine tierische und eine pflanzliche Proteinquelle und ist daher auch für sehr futterempfindliche Hunde geeignet.

    Preislich ist einfach ab einem gewissen Punkt Endstation. Du müsstest schauen wo da deine Schmerzgrenze ist. Und berücksichtige auf jeden Fall die Fütterungsempfehlungen.
    Ein höherer Futterpreis kann sich relativieren wenn der Hund dafür weniger von dem Futter täglich fressen muss weil es gehaltvoller ist.


    Ich persönlich füttere momentan:
    Wolfsblut (Wild Duck Small Breed) Trofu
    Granatapet (Ente Sensitive) Trofu
    Lukullus Gustico Nafu
    Rocco Sensitive Nafu

    Ähnlich wie "Terrortöle" wechsel ich gern Sorten durch und gebe zusätzlich natürliche Kauartikel wie Rinderkopfhaut, Rinderschlund, Ochsenziemer u.s.w.

    Das ist mir auch aufgefallen.Und dazu die Bilder von Wölfen, die Rehe reißen.
    BLÖD-Zeitung halt. ;)

    Ja, eigentlich schon. :D Ich überleg dann nur trotzdem ob da irgendwas dran sein könnte.
    Die Situation wirkt auf jeden Fall irgendwie konstruiert... aber wer weiss schon was der HH wirklich erzählt hat, was er wirklich erlebt hat und was die Zeitung dann daraus gemacht hat.
    :???:

    Aber hey, mit meinem Auslandshund hab ich ja selber nen Modehund. Und ja, ich erwähne sogar gelegentlich, dass er in ner Tötung saß. Aber nicht, weil ich mich so toll finde, weil ich ihn aufgenommen habe, sondern weil ich es nicht fassen kann, dass so tolle Hunde dort landen und es mir einfach wehtut, dass es solche Einrichtungen gibt. Und wenn dadurch nur eine einzige Person mehr darüber nachdenkt, einen Hund aus dem Ausland zu nehmen, ist es mir die Häme hier mehr als wert.

    Ich weiss nicht warum du dich angegriffen fühlst.
    Teilst du jedem der es nicht wissen will ungefragt die Lebensgeschichte deines Hundes mit?
    Ich denke doch so wie du das formulierst: nein.

    Die Personen die ich KONKRET meine gehen mit der Geschichte ihres Hundes hausieren um sich besser darzustellen und NICHT um die Situation der Hunde im Ausland zu verbessern.
    Da wird auch gerne die Nase gerümpft weil der Nachbar sich einen Labbi vom Züchter geholt hat und nicht einen Hund aus dem Auslands-TS.


    P.s. Ich stehe allgemein des Adoption von Hunden aus dem Ausland kritisch ggü aber das muss ja jeder selbst entscheiden. ICH binde auch nicht jedem HH dem ich begegne ungefragt diese Meinung auf die Nase.