Beiträge von Julia127

    Er kommt dann mit der Zeit auch gar nicht mehr auf die Idee, dass er entscheidet, wo es gerade hingeht, sondern bleibt stehen und wartet.

    Genau DAS habe ich in einem ähnlichen Zusammenhang auch festgestellt.
    Wenn mir die Leine aus der Hand rutscht, bleibt meine Hündin immer stehen und guckt doof. Und läuft erst weiter wenn ich die Leine wieder in der Hand habe. :???:

    Ich finde das sehr praktisch.
    Es wundert mich selbst etwas weil sie eigentlich nicht immer super korrekt an der Leine läuft aber in diesen Situationen reagiert sie immer so...

    Kann da @Gina23 nur Recht geben. Das Gesamtkonzept ist einfach gut.
    Es gibt dort einige Marken exklusiv (z.B. Lukullus und Rocco) die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben und die ich bevorzugt füttere. Die Preise sind insgesamt im Vergleich zu anderen Shops sehr niedrig.
    Die Punkte sind ein nette Zugabe. Reklamation funktionieren auch ohne Probleme.

    Wobei ich inzwischen vermehrt bei Bitiba (selber Laden wie Zooplus) bestelle. Die haben die gleiche Ware, einen Tick günstiger. Nur eben keine Punkte und z.B. bei Nafu nur große Paletten.

    Zooplus hat ab und an sehr gute Aktionen bei denen bestimmte Artikel sehr reduziert angeboten werden pder sogar gratis sind (ohne MBW). Da bestell ich dann doch öfter.

    Ich mache das bei meiner Hündin selbst hier im Dorf nicht.

    Ein paar Nachbarn machen es. Die Straße ist eine Sackgasse aber hier fahren oft genug Autos rein und raus (in der Strasse sind mehrere Garagenhöfe), es sind viele Passanten unterwegs und ich habe schon sehr häufig beobachtet wie eine bestimmte Nachbarin unter lautem Geschrei Autos stoppen musste weil ihr Hund lustig auf der Fahrbahn hin und her lief.
    (Und dann fragt sie noch warum ich meinen "armen" Hund in der Strasse nicht ableine? :muede:)
    Seit ca. 2 Wochen gibt es hier auch neuerdings einen kleinen Fiffi aus dem TS. Der läuft auch fast von Beginn an unangeleint durch die Gegend.

    Ja, in bestimmten Gegenden geht das vielleicht. Das Restrisiko wäre MIR aber zu groß. Ein Hund ist eben ein Lebewesen und es muss nur mal eine Katze/Eichhörnchen den Weg kreuzen...

    Ich verstehe auch nicht warum das unbedingt sein muss.
    Mir fällt auf anhieb kein einziger "Offline-Hund" ein der hier im Ort nicht in irgendeiner Form negativ auffällt (ob nun durch bepöbeln von angeleinten Hunden, anspringen von fremden Personen, umrempeln von Kindern...).
    Vielleicht auch einfach nur Pech und alle schlecht erzogen aber mich nervt das.

    Ableinen tue ich nur an übersichtlichen, fast unbefahrenen Orten/Landstrassen. Übersichtliche Wiesen, Felder, Hundestrand... Für alle anderen Orte die wenig befahren aber eher unübersichtlich sind, nehme ich Geschirr und Flexi mit.
    Und ich hatte schon oft genug Situationen (z.B. ein Auto das um eine Kurve geschossen kam) in denen ich froh war das ich Molly am Geschirr aus der "Gefahrenzone" ziehen konnte.

    Noch als kurze Anmerkung:

    Meine Hündin ist inzwischen drei Jahre alt. Als ich sie vor einem Jahr anfing mit zur Arbeit zu nehmen, pinkelte sie plötzlich auch scheinbar unkontrolliert los und ich musste im selben Zeitraum viel häufiger mit ihr vor die Tür als wenn wir zu Hause wären.
    Das lag aber daran das sie nicht zur Ruhe kam und ständig hin und herlief. Immer wieder Treppen rauf und runter und hin und her.
    Wenn sie sich meldete und ich mit ihr daraufhin rausging, war sie häufig zu aufgeregt um ihr Geschäft zu machen (der Betrieb ist mitten in der Innenstadt). Oder sie machte nur ein bisschen und hebte sich den Rest auf. :muede:
    Seit sie auf der Arbeit ruhiger ist (weil sie weiss das nichts passiert), ist das nicht mehr so.

    Vllt ist da bei eurem Hund auch so das er in der Wohnung viel zu viel rumläuft und wenig zur Ruhe kommt. Das begünstigt das häufige pinkeln. Und wenn er dann noch nicht richtig stubenrein ist und ihr das pinkeln häufig auch nicht mitbekommt... vllt fehlt dann einfach die Verknüpfung.

    Ich fände es auch sinnvoll (wie einige schon schrieben) das du deinen Hund räumlich etwas einschränkst. Vllt. wird sie dadurch ruhiger. Und: So ist es auch einfach zu putzen und du stolperst nicht ständig über irgendwelche Pfützen. ;)

    Ich füttere übrigens auch Nafu. Als meine Hündin noch Trofu bekam, musste ich nur 3 mal täglich raus. Mit Nafu gehen wir 4-5 mal täglich.
    Da ich auch Nafu lieber füttere, gehe ich den Kompromiss ein.

    Edit: Ach ja: Ohne feste Fütterungszeiten würde mir meine Hündin wohl auch in die Wohnung pinkeln. So ist das bei ihr ziemlich getaktet wann sie muss. ;)

    Anscheinend geht dann bei mir ein Spielzeug, oder ? :???:

    Sieht echt so aus... :???:

    Wobei ich auch nicht einen der Bälle drin hatte die abgebildet waren (auf dem Bild waren ja so einer kleiner Basketball, Fußball, Baseball und Donut.)
    Ich hatte so eine kleine Erdbeere die quietscht. Also eher "ballähnlich".
    Sah aber schon irgendwie "alibimäßig reingeschmissen" aus und wirkt nicht besonders vertrauenserweckend. Halt so richtig billigstes Plastik.

    Es sollten ja sogar sechs Teile drin sein aber die hat scheinbar keiner.

    Na ja, also die Pfötchenbox ist schon dreist wenn man sich überlegt das sie eigentlich 20 Euro kosten soll. :hust:

    Zu dem Inhalt....

    Spoiler anzeigen

    ...die Rolls Rocky Keksen sollen "total natürlich" sein, haben aber Zucker drin.
    Dieser kleine "ball" den ich drin hatte ist aufgrund der Größe echt gefährlich. Und ich hab ja einen kleinen Hund und die Box für große Hunde bestellt. Also für einen Hund ab 30cm ist der total unbrauchbar. Zudem sieht er schon ungesund aus. Made in China lässt grüßen... :roll:
    Die Trofu Probe: nett aber krieg ich an jeder Ecke umsonst.
    Also im Grunde war der Pavian Hintern und die Clauders Leckerlie das einzig brauchbare.

    Und dafür 20 Euro. :lol:
    Man hat schon den Eindruck das sich der Laden keine wirkliche Mühe mehr gibt.
    Die nächste Box lasse ich wahrscheinlich ausfallen. Mal gucken.

    Wie ich es verstehe, meint Er/Sie wohl eher Fehler in der Erziehung bzw. im Umgang mit dem Hund.

    So habe ich das auch verstanden.

    Schöne Idee.. :smile:

    Bei Molly ärgere ich mich das ich nicht verhindert habe das sie von Menschen auf der Strasse ständig begrüsst wurde.
    Ich hätte das wirklich verhindern sollen.
    Heute will sie unbedingt zu jedem hin der aktiv auf sie zugeht. :muede:
    Riesen Fehler meinerseits.

    Zum anderen ärgere ich mich das ich nicht schon viel früher ALLES mit Leckerlies belohnt habe. War da teilweise im Rückblick viel zu "geizig" und hätte es mir einfacher machen können. Hätte bei ihr am besten funktioniert. Stattdessen habe ich es halt so probiert, leckerlies nur gestreut eingesetzt und auf ihren guten Willen zu hören gesetzt wenn ich rufe.
    Das hat auch gut funktioniert, nur eben unter Ablenkung nicht immer.
    Jetzt wo ich fast immer belohne kann ich sie schon zuverlässig abrufen.

    Das einzige was nicht klappt ist abrufen wenn sie ihre Bulldoggenphase hat. Dann steht sie einfach da, guckt mich doof an und lässt sich mehrfach bitten... bis ich sie dann doch hole. Da habe ich noch immer nicht rausbekommen, wie ich sie am besten überrede... aber so bin ich ganz zufrieden und 100% wird es bei einem Lebewesen wohl nie geben

    Rassen mit langen Rücken und kurzen Beinen mit Neigung zur Chondrodystrophie und Wirbelkörperdeformationen (Frenchies und Möpse!!!!) haben ein signifikant höheres Risiko für Bandscheibenvorfälle.

    Das ist ein sehr großes Problem der Rasse.
    Ich denke das häufige Übergewicht begünstigt die Bandscheibenvorfälle dann nochmal.


    Da sind die Besitzer häufig der Ansicht der Hund muss breit sein (ist ja ne Bulldogge) und füttern einfach ordentlich und zuviel. Ich kenne sehr viele Bulldoggen die übergewichtig sind. Das fällt bei denen nur eben nicht gleich so krass auf weil sie allgemein vom körperbau bereits sehr massig wirken.

    Wenn man dann aber mal über die Rippen fährt, merkt man das die einfach dick sind. Und die Polster an den Beinen sind da dann keine Muskeln sondern Fett. Bulldoggen sind imo Meister darin ihr Übergewicht zu kaschieren. "Sind eben alles Muskeln"
    Und viele Besitzer können das Gewicht auch nicht einschätzen.

    Das ist einfach eine sehr ungünstige gesundheitsschädliche Kombi.

    Passt hier nicht richtig zum Thema aber ich wollte wegen der einen Frage nicht extra einen Thread aufmachen...

    Ich kann mich nicht entscheiden:
    Welche dieser beiden Futtersorten findet ihr von der Zusammensetzung her besser?

    Bosch Soft Rehwild
    Rehwild (min. 40 %), Kartoffelstärke, Kartoffeleiweiß, Geflügelfett, Erbsen (getrocknet), Kartoffeln (getrocknet), Erbsenprotein, Proteinhydrolysat, Zellulosefasern, Leinsaat, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Flohsamen, Monocalciumphosphat, Chicoreepulver, Natriumchlorid, Hefe (getrocknet), Glucosamine, Chondroitinsulfat, Yucca-Extrakt.

    oder

    Granatapet Mini Ente
    Entenfleisch (41%, getrocknet und fein vermahlen), Kartoffelflocken (aufgeschlossen), Kartoffelstärke (fein vermahlen), Geflügelfett, Granatapfelkerne (6%), Lachsöl (1,5%), Lignozellulose, Mineralstoffe, Bierhefe, Chicoree (0,5%, fein vermahlen, liefert FOS und Inulin), Spirulina (0,1%, fein vermahlen), neuseeländische Grünlippmuschel (0,1%, fein vermahlen, von Natur aus reich an Glucosaminen und Chondroitin), Yucca Schidigera.


    Suche für unsere längere Fahrradtour mit Übernachtungen ein Trofu (sie kriegt normalerweise Nafu). Daher auch die kleinen Säcke.

    also normaaaalerweise stand das immer dabei, wenn was nur für kleine oder große hunde war...aber bei der pfötchenbox verlasse ich mich auf nix mehr

    Dazu verspätet kurze Anmerkung:
    Letzten Monat war es sogar so das zwar dabei stand, Produkt 1 für kleine Hunde Box, Produkt 2 für große Hunde Box ABER das haben die einfach 2-3 Tage vor dem verschicken wieder geändert also getauscht.
    Ich habe extra auf die große Hundebox gewechselt (vllt. haben das auch noch andere gemacht und es wurde zuviel) weil ich die Leckerlies für kleine Hunde absoluten Müll fand.

    Du sagst schon ganz richtig: Ich würde mich da nicht drauf verlassen.
    Zudem bleibt es häufig nicht bei den Produkten die Anfangs abgebildet werden. Sehr häufig wird da nochmal im verlauf des Monats (oft auf minderwertigere Produkte) getauscht.