Beiträge von Julia127

    Führt ihr eure Hunde denn dann alle ausschließlich geknebelt? Weil, theoretisch könnte immer etwas blödes passieren. Meistens ohne, mal mit Folgen.

    Wenn man anleinen als knebeln interpretiert: ja, meistens.

    Ich leine tatsächlich nur hier im Feld und in den mir bekannten übersichtlichen Gegenden ab. (Und am Hundestrand im Urlaub.)
    Ansonsten habe ich (unglaublich aber wahr) immer die Leine dran.
    Warum auch nicht? Mein Hund soll nicht rumstreunen. Sie bekommt ihren regelmäßigen Freilauf in den Gebieten wo ich einen guten Überblick habe. Und sie ist nicht unglücklich damit.

    Ich habe EINMAL als sie noch Junghund war, den Fehler gemacht sie in einer Spielstraße (habe direkt vor dem Haus meiner Eltern geparkt) ohne Leine aus dem Auto rausspringen zu lassen.
    Ich habe die Katze nicht gesehen. Sie aber schon.
    Sie ist ihr noch 40 Meter hinterher, die Katze zum Glück noch rechtzeitig über einen Zaun.
    Die Erfahrung hat mich aber nachhaltig so beeindruckt (und erschrocken weil ich GAR KEINE Kontrolle über meinen Hund hatte) das ich diese "Experimente" seitdem nicht mehr mache.

    Das hört sich Strebermäßig an aber ich gehe da halt auf Nummer sicher und kenne meinen Hund einfach. Sie reagiert auf Bewegungsreize IMMER. Und geht diesen auch IMMER nach. Egal ob Katze oder Eichhörnchen oder eine Bewegung im Gebüsch das ihr komisch vorkommt.
    Sie geht nicht klassisch Kilometerweit jagen aber es ist der Bewegungsreiz und ein zu langsames Tier würde sie verletzen. Oder sie würde verletzt werden.
    Um das zu wissen musste sie mir aber nicht zig mal entwischen. Das eine mal hat gereicht und ich beobachte ihr Verhalten an der Leine ja auch.

    Das Problem ist doch:

    als Hundeanfänger kann man mit fast keiner Beschreibung reell was anfangen. Wenn da steht "mittlerer bis starker Jagdtrieb" stellt sich jemand der noch nie nen Hund hatte sicherlich was ganz anderes vor als jemand der schon mal nen Vollblutjäger hatte.

    Und da fangen dann die Probleme an.

    Finde ich sehr treffend.
    Das merkt man ja im besonderen daran, das einige die den ersten Hundekauf planen und mit ihrem Hund z.B. joggen wollen, direkt zu einem Supersportler oder besonders aktivem Hund tendieren weil: "Ich will ja ab und an sportlich mit dem was machen und der muss mithalten können (*hust*)".
    Und das was der "Durchschnittsmensch" dann als Sport ansieht, können 95% der Hunde nun locker leisten (jetzt mal Senioren und Welpen nicht berücksichtigt ;) )

    Oder auch eine totale Selbstüberschätzung was Spezialisten angehen (ob nun HSH oder Vollblutjäger)....
    Da ist die Vorstellung dann tatsächlich: Ich geh ja mit dem in die Hundeschule. Da werden die "Eigenheiten" dann schon wegerzogen.

    Jetzt nicht explizit auf den TS bezogen sondern im allgemeinen das was ich in meiner Umgebung so wahrnehmen von "Neuhundebesiztern".

    Nur als kurze Zwischenfrage:
    Hast du (vllt. auch im Gespräch mit deiner Familie) durchdacht was mit dem Hund passiert wenn du eine Ausbildung machst und arbeiten gehst?
    Du musst bei einem Hund der 10-15 Jahre alt wird (unser Senior wurde sogar 17 Jahre alt) zumindest schon mal überlegen wie es in den nächsten Jahren bei dir aussieht wenn sich deine Lebenssituation ändert... Und die wird sich garantiert ändern.

    Was passiert mit dem Hund wenn du 9 Stunden (inkl. Hin und Rückfahrt) auf der Arbeit bist?
    Oder soll der Hund wenn du ausziehst bei deinen Eltern bleiben?
    Zudem würde ich an deiner Stelle auch eher keinen Spezialisten nehmen sondern einen netten Begleithund der sich DEINER Situation anpasst.
    Edit: Ein erwachsenen Hund fände ich da auch nochmal besser als einen Welpen.

    Und so toll ich Staffs und Listenhunde finde aber in deiner eher unklaren Situation einen Staff zu nehmen, fände ich sehr kurzsichtig. Damit könntest du dir Möglichkeiten verbauen... wenn du später umziehst, eine Wohnung suchst oder in einem an Bundesland arbeiten/leben willst... Oder wenn du eine Betreuungsstelle brauchst weil du lange arbeiten bist und dein Hund nicht so lange alleine lassen kannst, ist es auch viel schwieriger einen Platz zu finden.
    Die Pensionen in meinem Umkreis z.B. nehmen alle keine Listis weil die Auflagen eben speziell und aufwendiger sind. Würde ich an deiner Stelle nicht machen.

    Das hat meine Mutter leider versaut. Ich hatte versucht, das aufzubauen, wenn es zB. Fressen gibt. Aber meine Mutter hat leider immer gepfiffen, wenn der Hund im Garten war. Und immer belohnt, wenn er kam. Auch 5 Min. später.

    Unterm Strich:
    es wird überhaupt nichts funktionieren (auch ein Sprühhalsband nicht) wenn es nicht mit entsprechender Konsequenz umgesetzt wird. Das gilt beim Aufbau des Rückrufs genau wie beim Verwenden eines Sprühhalsbandes.
    Zu glauben das man mit einem Sprühhalsband eine schnelle und einfach Lösung für Probleme gefunden hat, ist ein Irrtum.

    @stine0907 Was mich nur wundert:
    Du bist doch im Grunde den ganzen Tag nicht zuhause. Von morgens bis 18 Uhr Abends auf der Arbeit. Und dann wird der Welpe in der Regel wohl totmüde sein von dem Actionreichen Tag bei den Eltern. Woher kommt bei dir dieser immense Stress´?

    Und das Problem das du wenig schlaf bekommst ließe sich ja einfach regeln da dein Freund ja zwar 24h arbeiten muss aber dann auch 48h frei hat und ausschlafen kann. Die Verantwortung des Nachts alle paar Stunden rauszugehen teilt man sich dann eben auf... Vielleicht könnt ihr auch abwechselnd auf der Couch beim Welpen schlafen damit zumindest einer von euch mal vernünftig durchschlafen kann.

    Wenn dein Freund das wirklich zu locker sehen sollte und dich mit der Arbeit alleine lässt würde ich mit ihm sprechen und ihm klar machen das du aktuell mit dem Gedanken spielst dich von eurem Welpi zu trennen, weil du es nicht mehr schaffst.
    Wenn ihm was an dem Kleinen liegt, wird er sich auf ein paar Kompromisse einlassen.
    Habt ihr die Anschaffung eigentlich gemeinsam geplant oder war das ein Alleingang von einem von euch?
    Was ich auch nicht verstanden habe: Bleibt der Welpe bei euch zuhause wenn dein Freund frei hat oder kümmert er sich selbst dann nicht?

    Das hört sich toll an! Glückwunsch zu dem Gewinn! :bindafür: Wo hast Du das gewonnen? Bei einem Preisausschreiben oder so??

    Danke schön. :smile:
    Ja die hatten auf deren Webseite mal vor Monaten eine Verlosung. Bin da eher zufällig drüber gestolpert weil mir eine Bekannte das verlinkt hat.

    Na als sie mir dann schrieben das ich gewonnen habe, dachte ich nicht das es eine so volle Box ist weil es 500 (!!!) Gewinner gibt. :shocked:
    Habe damit gerechnet ein paar Päckchen Leckerlie, 1-2 Dosen und ein Pröbchen Trofu zu bekommen aber das ist ein kompletter Querschnitt durchs Sortiment und echt toll. Wollte die Marke auch schon länger mal testen.

    Ich habe ein Überraschungspaket von Animonda gewonnen/bekommen. :D
    Ich gewinne sonst nie was...
    Im Paket waren

    Spoiler anzeigen

    2 kg Trofu, mehrere Dosen (3x200g, 2x400g und 1x800g), vier Pouches, drei Schälchen, ein Anti-Schling-Napf. Kugelschreiber, Beutel und ein Dosendeckel.


    Fand ich cool.