Führt ihr eure Hunde denn dann alle ausschließlich geknebelt? Weil, theoretisch könnte immer etwas blödes passieren. Meistens ohne, mal mit Folgen.
Wenn man anleinen als knebeln interpretiert: ja, meistens.
Ich leine tatsächlich nur hier im Feld und in den mir bekannten übersichtlichen Gegenden ab. (Und am Hundestrand im Urlaub.)
Ansonsten habe ich (unglaublich aber wahr) immer die Leine dran.
Warum auch nicht? Mein Hund soll nicht rumstreunen. Sie bekommt ihren regelmäßigen Freilauf in den Gebieten wo ich einen guten Überblick habe. Und sie ist nicht unglücklich damit.
Ich habe EINMAL als sie noch Junghund war, den Fehler gemacht sie in einer Spielstraße (habe direkt vor dem Haus meiner Eltern geparkt) ohne Leine aus dem Auto rausspringen zu lassen.
Ich habe die Katze nicht gesehen. Sie aber schon.
Sie ist ihr noch 40 Meter hinterher, die Katze zum Glück noch rechtzeitig über einen Zaun.
Die Erfahrung hat mich aber nachhaltig so beeindruckt (und erschrocken weil ich GAR KEINE Kontrolle über meinen Hund hatte) das ich diese "Experimente" seitdem nicht mehr mache.
Das hört sich Strebermäßig an aber ich gehe da halt auf Nummer sicher und kenne meinen Hund einfach. Sie reagiert auf Bewegungsreize IMMER. Und geht diesen auch IMMER nach. Egal ob Katze oder Eichhörnchen oder eine Bewegung im Gebüsch das ihr komisch vorkommt.
Sie geht nicht klassisch Kilometerweit jagen aber es ist der Bewegungsreiz und ein zu langsames Tier würde sie verletzen. Oder sie würde verletzt werden.
Um das zu wissen musste sie mir aber nicht zig mal entwischen. Das eine mal hat gereicht und ich beobachte ihr Verhalten an der Leine ja auch.