Beiträge von Julia127

    Gib nicht auf
    Lino vertrug fast gar nix mehr G.s.d. ist der 2. TA auf die Idee mit Kaninchen gekommen.
    Inzwischen gibt es einiges was er vertragt und einiges was nicht.
    Super wäre es halt wenn er nix anderes sls das ASD Zeug bekommen würde weil sonst eine schlechte Reaktion erfolgt.
    Fett bitte nicht vergessen ist ein wichtiger Baustein.
    Lg PicoLinouAlexandra

    Mir bleibt ja nichts anderes übrig als weiterzumachen. ;) Und es ist ja tatsächlich immer noch besser als vorher. Da hat sie sich durchgehend gekratzt und Pfoten gekaut und wurde Nachts immer wieder wach um sich zu kratzen.
    Die Dosen halten jetzt so 2-3 Monate. Sollte es da nicht noch besser werden wechsel ich auf eine andere Fleischsorte. Oder ein anderes Gemüse. Zu Pferd kann ich ja immer wieder zurückkommen sollte es sich dann eher verschlechtern.
    Pferdefett gebe ich dazu. Unterm Strich sind die Futterportionen nicht groß aber mit zwei kleinen Teelöffeln Fett dabei hält sie seit Wochen ihr Idealgewicht. :gut:
    Schön zu hören das ihr aktuell gut zurecht kommt und ihre Unverträglichkeiten im Griff habt. =)

    Bei uns läuft es auch nicht mehr so gut. Immer mal wieder Bauchschmerzen.
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass jetzt im Frühling viel Umweltkram aufkommt, der auch belastet. Gerade so Hautgeschichten.

    :( : Das arme Mäuschen.
    Woran merkst du denn das sie Bauchschmerzen hat?
    (Frage aus Interesse weil ich keine Ahnung habe woran man sowas erkennt...)

    Wirklich besser wurde es, als ich 1. das Fleisch wechselte - nämlich auf Kaninchen - und wir anfingen wirklich regelmäßig zu wischen und alles zu waschen.(Sie hat ja auch eine Hausstaubmilbenallergie)
    (Und die Leckerlies eben auch selber dörrten)

    Kaninchen scheinen ja viele zu geben wenn es mit Pferd nicht klappt...

    Es ist ja schon mal gut das ihr die Quellen eingrenzen konntet und inzwischen wisst warum sie bestimmte Reaktionen zeigt. Das ist ja ein Fortschritt.
    Wie häufig wäschst du denn dann z.B. ihre Kissen und Decken und eure Sachen? :???:

    Gibt es bei euch was neues?
    Bzw. konntet ihr schon Fortschritte bei eurer ASD feststellen?
    Ich würde gerne ein paar Erfolgsgeschichten hören. ;)

    Ich hab mich ja sehr gefreut als es bei uns Bergauf ging.
    Genau so plötzlich ging es aber nach einer Woche wieder etwas bergab.
    Molly hat sich wieder angefangen regelmäßig das rechte Ohr und die Achseln zu kratzen. Nicht so extrem wie "früher" aber doch so das sie nun eine Ohrentzündung und leichte Hautschürfungen unter den Achseln hat.
    Das Ohr behandel ich seit gestern mit Easotic.
    Sie kratzt es sich sonst immer wieder auf und es kann so ohne Hilfsmittel nicht vernünftig heilen.

    Immerhin: Das Pfotenlecken kommt inzwischen nur selten vor... Das war früher eines unserer Hauptprobleme. Das ist schon mal ein Fortschritt.

    Vor ein paar Tagen hat sie dann aber auch noch auf der Strasse was aufgesammelt, bei einem HH unerlaubt was abgestaubt und einen Tag danach im Feld Mist gefressen. Immerhin vom Pferd. Braves Mädchen. :ugly:
    Ich war da echt kurz davor die Krise zu bekommen. :lol:

    Aktuell stelle ich mich darauf ein das die ASD eben doch viel viel länger dauern wird als gedacht.
    Optimix Vitamin Sensitive ist bestellt. (Danke für den Tipp im Anfangspost!)
    Genau wie eine weitere Ladung Pferdedosen.


    Jetzt wäre es schön zu hören das es bei euch dafür richtig gut läuft. :D

    Würdet ihr euch z.B einen großen Hund und/oder schweren Hund anschaffen ,wenn er täglich Stufen laufen müsste? Habt ihr einen großen Hund,obwohl ihr mitten in der Stadt wohnt oder ein kleines Auto habt etc. .Hat das eure Entscheidung beeinflusst?

    Ich bin ein Fan von sehr großen Hunden (Gewichtsklasse ab 40 kg).
    Sie sind mir aber häufig und gerade in meiner jetzigen Situation zu unpraktisch. Mein Hund muss mit zur Arbeit und täglich in Bus und Bahn mitfahren. Einen kleinen Hund habe ich bei meinem Arbeitgeber durchbekommen und auch in der Bahn kann ich sie einfach neben mich klemmen oder auf den Arm nehmen wenn es richtig voll ist. Bei einem großen Hund stelle ich mir das eher schwierig vor.
    Dazu die Stufen zur Wohnung (Ich wohne im 1 OG), die häufig kürzere Lebenserwartungen und die vielen Wehwechen die so große Hunde schnell mal bekommen. Zusätzlich erheblich höhere Futter und TA-Kosten... Nee, langfristig möchte ich keinen so großen Hund.

    Irgendwann zieht hier mal was größeres ein aber dann bis max. 30 kg. So in Richtung Kurzhaarcollie kann ich mir gut vorstellen.
    Das ist dann zwar auch nicht mehr so praktisch wie meine 10kg-Maus aber damit könnte ich mich arrangieren.

    Das tut mir so leid. :( :
    Mir stehen gerade wirklich Tränen in den Augen.

    Ich wollte nur kurz nachsehen wie der aktuelle Stand bei euch ist und dann so eine schlimme Nachricht...

    Mach das, was für DICH am besten ist. Es ist DEIN Leben nicht das von irgendjemand anderem.
    Ich würde es vermutlich genauso machen wie du.

    Da ich in der anderen Gruppe ordentlich die Ohren lang gezogen bekommen habe, hat mit @Rimarshi diese Gruppe hier empfohlen, um sich unter Gleichgesinnten auszutauschen...

    Mein Mann und ich wollen uns eine Continental Bulldog anschaffen...

    Den anderen Thread habe ich nicht gesehen daher sorry falls sich irgendwas wiederholt. ;)

    Ich seh bei euch kein Problem. Ihr müsst halt mit Hund ein bisschen mehr organisieren.
    Und wenn er dann auch später alleine bleiben kann fände ich bis zu 5-6 Stunden absolut in Ordnung. Nur seht zu das ihr auch noch einen Plan B und C habt.
    Z.B. falls einer der Hunde bei dem Betreuer euren nicht ab kann. (Auch wenn er noch ein Welpe ist: Es gibt keinen sogenannten "Welpenschutz"!) Oder falls wegen Krankheit/Urlaub die Betreuung ausfällt.
    Ich hatte auch schon Situationen wo ich echt am schwimmen war: Die Huta war geschlossen wegen Todesfall. Gleichzeitig hatte mein Plan B ein gebrochenes Bein und fiel über Monate aus. Plan C war für mich nicht erreichbar weil mein Auto in dem Zeitraum kaputt war... :muede: Kaum zu glauben aber manchmal hat man einfach so großes Pech.

    Bei der Rasse die ihr gewählt habt ist es sehr wichtig frühstmöglich mit der Gewöhnung ans Alleinebleiben anzufangen.
    Ich kenne einige Bulldoggen und die haben alle Probleme beim Alleinebleiben wenn sie nicht von klein auf sehr konsequent daran gewöhnt wurden. (Meine hat leider auch Probleme damit :muede: ) Sie sind eben in der Regel am liebsten mit ihrer Familie zusammen.

    Zudem nur als Hinweis:
    Einige Bulldoggen können mit 2-3 Jahren (also wenn sie erwachsen werden) plötzlich unverträglich mit anderen Hunden werden. Ich kenne ein paar Kandidaten und hätte dass bei meiner niemals gedacht weil sie andere Hunde immer toll fand. Aber schlagartig mit 2 1/2 fand sie die meisten anderen Hunde richtig doof und wollte am liebsten gar nichts mit ihnen zu tun haben.
    Sie wurde super sozialisiert aber sie findet viele andere Hunde inzwischen einfach unnötig.

    Bei ihr macht sich das zum Glück nur in Form von Übersprungshandlungen bemerkbar.
    Ich kenne aber auch ein paar Bulldoggen-Rüden die jeden (besonders andere Rüden) Fressen wollen der ihnen in die Quere kommt.
    Ich weise nur darauf hin weil ihr ja eine Betreuung in Anspruch nehmt wo auch andere Hunde leben.
    Wenn ihr aber sowieso an dem Alleinebleiben arbeitet, seid ihr ja vllt dann in ein paar Jahren auch gar nicht mehr auf diese Betreuung angewiesen. :gut:

    Ansonsten wünsch ich euch nur einfach viel Spaß mit euren neuen Hund. Es wird anstrengend aber auch ganz toll! :gut:

    Ich hab noch nie Proteine berechnet. Mache aus dem ganzen auch keine Wissenschaft mehr...

    So hab ich das früher auch gemacht. Und wenn der Hund das verträgt ist das ja auch voll okay.

    Es gibt nur auch Hunde die Symptome wie Juckreiz und entzündete Ohren entwickeln können. Gerade Allergiker sind da in der Regel vorbelastet und haben häufig nicht nur eine Baustelle sondern gleich mehrere.

    Also ich muss leider ganz genau abwiegen was sie zusätzlich zu den Hauptmahlzeiten an Fleisch bekommt. Trockenkauartikel wie Rinderhaut und Ochsenziemer gehen gar nicht mehr (auch wegen der Futtermilben). :/

    Edit: Noch als Ergänzung.

    Menüdosen kann man ja trotzdem im Wechsel geben wenn es vertragen wird. Für mich persönlich (wieder subjektiv ;) ) ist da meistens nur etwas zuviel Fleisch drin (meistens um die 70% Fleisch und nur 5% KH/Gemüse)
    Ich würde es trotzdem nicht komplett ausschließen: Ist manchmal auch ganz praktisch z.B. im Urlaub oder wenn mal nicht so viel Zeit ist. Da würde ich nur bei einem Allergiker eher auf eine sehr genaue Deklarierung achten und nicht zuviele Inhaltsstoffe.