Beiträge von Julia127

    Wirklich Schade das TC auf diesem Wege expandieren will....

    Und nicht gerade geschickt wenn man bedenkt wer die Hauptkundengruppe von TC ist: Das sind gerade die Menschen die bewusster einkaufen, sich sehr viele Gedanken um die Ernährung ihres Tieres machen und sich zu großen Teilen sehr wohl bewusst sind wofür Nestle (besonders im Bereich Hundefutter) steht.

    Der Konzern Nestle an sich, widerspricht der Firmenphilosophie die sich Terra Canis auf die Fahnen geschrieben hat. :/

    zumindest habe ich heute die Blutabnahme fürs Organ- und Schilddrüsenprofil veranlasst. Letztlich hab ich hin und her überlegt ob ich's machen lasse - aber ich denke schon, dass es mir - wenn SDU ausgeschlossen werden kann - auch helfen wird zu wissen, dass ich eben nicht gegen irgendwelche medizinischen Ursachen antrainiere.

    Es war eine gute Entscheidung es testen zu lassen um sicher zu gehen. =)
    SDU kann zu dem Verhalten führen dass du beschreibst. Nervosität und Konzentrationsstörungen passen da absolut. Auch die von dir beschriebenen hysterischen Überreaktionen kommen mir sehr bekannt vor. ;)

    Bei uns hat es nach dem einstellen auf die Medis riesen Fortschritte gegeben. Insbesondere dieses "kopflose" Verhalten in Stresssituationen ist innerhalb weniger Monate (mit entsprechender erzieherischer Unterstützung) sehr zurückgegangen.

    Ich kann dir leider sonst keine Tipps geben weil du alles schon so machst wie ich es auch machen würde. :smile:

    Jepp, ich meinte die Bulldogge mit den Goldimplantaten. ;)
    Gerade mal 1 1/2 Jahre alt und schon solche Probleme. Und gerade dann würde ich als Halter auf das Gewicht achten...

    Aber stimmt: Der Malamute war noch extremer. Auch nicht mehr schön. Finde es immer schade dass die TÄ dazu nichts sagen.

    Sorry aber das muss ich kurz zur heutigen Sendung (03.04.) loswerden:
    Da hat man einen jungen Hund der schon vorbelastet ist und bereits OPs wegen Problemen in den Knien hinter sich hat... und trotzdem achten die Halter nicht auf die Ernährung und füttern den Hund auch noch dick.

    Bei sowas könnte ich echt :rotekarte:

    Der Brandon ist mir irgendwie zu überdreht... (habe aber auch noch nicht viel gesehen, vielleicht 2-3 Folgen)..

    Ich hatte einige Folgen angesehen und der ist tatsächlich immer so.
    Diese hektische Art ist mir auch aufgefallen. Fand ich mit der Zeit sehr nervtötend und machte mich total nervös. ;)

    Finde die Ansätze auch gut aber mittlerweile gucke ich es auch nicht mehr weil die Sendungen imo niemanden so richtig ansprechen.
    Für die die es als Unterhaltung gucken, wiederholt sich jede Sendung zuviel.
    Und für die die es als Info zu Erziehungsmethoden schauen, ist es zu oberflächlich und erklärt zu wenig.

    @Flintstone01 Vielen Dank für deine ehrliche Einschätzung. :gut:
    Ich finde solche Erfahrungswerte von Haltern immer sehr aufschlussreich. Bestärkt mich aber weiter in Richtung Appenzeller zu recherchieren, bisher passt da sehr vieles zu dem was ich suche.

    Vorher ansehen werde ich sie mir in jedem Fall. Die Rasse ist sehr interessant.

    @Disney92 Meine Hündin macht ja jetzt schon einige Zeit eine Ausschlussdiät. Das heißt es gibt hier nur sehr wenige Komponenten (aktuell wieder nur Pferd+Kartoffel) und immer nur zwischendurch wird eine neue Fleisch oder Gemüse/KH -Quelle getestet. (Als nächstes wollte ich Leinöl ausprobieren.)

    Das ist natürlich auf lange Sicht sehr unausgewogen deshalb gebe ich aktuell Vitamin Optimix Sensitive dazu.

    Wenn wir irgendwann mal bei einer ausgewogeneren Ernährung sind und ich genauer weiss was meine Hündin verträgt, wollte ich mir mal "Vitamin Optimix Cook" ansehen. Das fand ich interessant... habe hierzu aber leider keine Erfahrungswerte und würde dann auch definitiv nach einigen Monaten mal beim TA die Werte kontrollieren lassen.

    Früher habe ich abwechselnd mal Reinfleischdose, mal Menü gefüttert. Und da habe ich keine "Pulver" dazu gegeben und bin gut damit gefahren.

    Ich mach es so wie @danielab1. =)
    Herrmanns Reinfleischdosen und selbst ergänzen.
    Das hat bei einem Allergiker den Vorteil das man genau weiss was im Futter ist und das auch selbst bestimmen kann. Bei den "Nassfuttermenüs" ist bei einigen Herstellern ja auch öfter mal viel Schnick-Schnack bei.

    Z.B. Terra Canis Getreidefrei Pute
    Zusammensetzung
    Muskelfleisch von der Pute (38%), Putenherzen (32%), Knollensellerie (13%), Kürbis (8%), Karotten, Rapsöl, Brunnenkresse (1%), Basilikum, Kamille, Hagebutten, Seealge (0,4%), Bio-Eierschalenpulver (0,4%)

    Da ist einfach auch sehr viel drin worauf ein Allergiker potentiell reagieren könnte.

    Alternativ gibt es auch Herrmanns Menüs. Die sind auch etwas übersichtlicher bei den Inhaltsstoffen.
    Z.B. Herrmanns Huhn Menü:
    50% Huhn* (Brustfleisch, Hälse), Reis*, Karotte*, Leinöl* | *kbA

    Für die Menüs bin ich aber etwas zu geizig weil ich die 50% Gemüse/KH günstiger selbst ergänzen kann. =)

    Ich füttere Herrmanns erst seitdem ich weiss das ich eine Allergikerin hier sitzen habe und bin wirklich sehr zufrieden. Die Qualität scheint durch die Bank sehr gut zu sein.

    Ich hab mal wieder eine Frage:
    Wenn ich in der Provokationsphase bin und merke dass das neue Fleisch (oder was auch immer probiert wurde) nicht funktioniert, wie lange hat es bei euch gedauert bis sich das wieder so eingependelt hat, das man etwas neues probieren konnte? Also bis gar keine Symptome mehr da waren?

    Ich habe letzte Woche Huhn getestet. Hund hatte dann Juckreiz an den Flanken und im Bereich der Zitzen/des Bauchs.
    Jetzt gibt es seit 1 1/2 Tagen wieder Pferd mit Kartoffel aber so viel besser wurde es noch nicht. :???:
    Vorhin hatte sie ein bisschen Schleim im Kot... Könnte das noch mit dem Huhn von vor zwei Tagen zusammenhängen?
    Also das sich da was "regeneriert"? :???:
    Als es vorher immer Pferd gab ist mir kein Schleim aufgefallen...

    Momentan üben wir zu wenig und Hund ist allgemein aktuell sehr anhänglich.
    Das merkt man Molly sehr an. Sie will immer gaaaanz nah bei mir sein.

    Selbst auf der Arbeit sitzt sie teilweise ewig hinter der Tür und wartet.
    (Sie ist zweitweise für 2-3 Stunden alleine im Raum nebenan.)

    Man hört sie zwar fast gar nicht aber sie sitzt eben stumm da und wartet. Manchmal fiept sie zwischendurch.
    Keine Ahnung was anders ist. Früher kam das auch mal vor aber eben nicht jeden Tag sondern vllt 1 mal die Woche. Und dann war sie zumindest den nächsten Arbeitstag so müde das man sie gar nicht gehört und gesehen hat, weil sie sich in ihrem Korb gelegt und geschlafen hat.
    Ich dachte schon das sie vllt zu viel Energie hat und war die letzten Tage (wenn ich frei hatte bzw. nur einen halben Tag arbeiten musste) sehr viel mit ihr unterwegs und auf langen Runden im Feld.
    Wir haben richtig Programm gemacht aber hat nichts gebracht.

    Wenn sie auf der Arbeit ständig wach ist, schläft sie für einen Hund eindeutig viel zu wenig. :???:
    Andererseits ist sie ja offensichtlich müde. Denn wenn sie dann mit in meinen Arbeitsbereich darf legt sie sich hin und pennt sofort. Und nachts ist sie auch richtig müde und schläft durch. :ka:

    @U und M Das es an den Stehtagen liegt wäre doch naheliegend oder? Da sind die Mädels ja immer etwas schwierig. ;)
    Ist in jedem Fall aber sehr ärgerlich dass sie dich aktuell so einschränkt. :/