faltbare Stoffbox Easy Go (Zooplus-Eigenmarke glaube ich)
Trixie Poker Intelligenzspielzeug
Beiträge von Julia127
-
-
Ich hab jetzt mal den Thread gelesen und: Wow! Also mal abgesehen vom finanziellen wenn man Alleinverdiener ist... Wie schafft ihr das zeitlich?
Ich bin auch SIngle und hab nur einen Hund (die eher genügsam ist) und würde diese ganzen Programme gar nicht schaffen.
Ein Großteil des Tages geht ja für die Arbeit drauf. Haushalt, EInkaufen, Wäsche. (Und ich bin echt kein Putzteufel und mache nur das nötigste.) Sonstige Verpflichtungen in der Familie. Und man möchte sich ja auch mal Abends aufs Sofa setzen und entspannen wenn die Füsse vom rumstehen weh tun.Wie macht ihr das?
Legt ihr alles aufs Wochenende? -
Auf der Messe einen Kuschelsack...
Das ist ja schön! Welche Marke ist das denn?
Bzw. wo gibt es sowas? -
Unsere ist am 14.12. Wir (ein sehr kleiner Familienbetrieb) gehen nach der Arbeit in einem Restaurant essen.
Wird keine längere Geschichte sondern eben nett essen und dann gehts nach Hause. Am nächsten Tag ist ja wieder normaler Arbeitstag.Molly werd ich wohl im Auto meiner Mutter (sie arbeitet auch im Betrieb) mit einem dicken Mantel und Decken zwischenparken müssen. Die Feier geht sofort nach Ladenschluss los (wir machen sogar etwas früher zu) also ist keine Zeit sie noch irgendwohin zu bringen.
@Lauretti Weiss man denn wer es war?
Die Person wäre mal total unten durch bei mir. -
BTW: Füttert jemand hier Briantos? Wenn ja wie wirds vertragen? Es ist so ultra günstig... und wirkt jetzt nicht verkehrt auf den ersten Blick.
Unser Senior hatte Briantos Lamm & Reis zu seinen Lebzeiten noch für 2 Monate bekommen. Konnte nichts negatives feststellen und wurde gut vertragen.
Wobei er sein ganzes Leben zuvor Bozita bekommen hat. Also ein recht ähnliches Futter mit viel Mais, Getreide u.s.w. Ob das daher auch ffür empfindlichere Hunde geeignet ist, weiss ich nicht.
-
Ich hab kein Auto und bin 45 min unterwegs. 30 Minuten laufen, 15 Minuten S-Bahn fahren. Ist auch ganz schön für Molly das sie sich noch etwas bewegen kann auf dem Weg.
Nachdem mein altes Auto kaputt gegangen ist, habe ich mir ein Fahrrad gekauft. Damit fahre ich im Sommer 2-3 mal die Woche zur Arbeit und zurück (10 km einfache Fahrt). Für Molly habe ich einen kleinen Anhänger,
Am Anfang war das echt anstrengend (auf dem Hinweg sind ein paar fiese Berge und 10kg Hund plus Anhänger dann richtig fies schwer) und totale Überwindung (ich habe mich und meine blöden Ideen verflucht) aber es wird mit steigender Kondition immer einfacher und ich hab mich beim ankommen richtig gut gefühlt.
Hier wird der Hund auch nicht während der Arbeitszeit beschäftigt.
Es sollte von Anfang an klar sein das während ich arbeite, nichts spannendes passiert.
Ich hab sonst einen Hund der stundenlang mich oder die Tür anstarrt oder Spielzeug anschleppt.
Molly verknüpft das örtlich sehr gut. Und hier auf der Arbeit schläft sie durchgehend.
In der Pause zieht sie mich dann zu der Wiese wo wir immer spielen. Sie weiss sehr genau wo der Spaß stattfindet. -
Paket wird geöffnet, Paula wartet schon
Du machst es eindeutig zu spannend.
Sitz hier auch schon ganz gespannt und linse mal im Paula-Thread. -
Ich stehe 8:30 Uhr auf und mach mich fertig.
Molly schmeiße ich um 9:15 Uhr aus dem Bett weil wir dann los müssen um unsere Bahn zu kriegen.
Von sich aus würde sie nicht aufstehen. Sie bleibt am WE locker bis 11 Uhr liegen.Ist nur jetzt im Dezember mit dem Weihnachtsgeschäft ein bisschen doof. Normalerweise bin ich Abends gegen 19:45 Uhr zuhause.
Ab Dez. gibt es längere Öffnungszeiten: Dann bin ich erst gegen 21 Uhr zuhause. Also schwierig mit dem spazieren und Molly hockt dann natürlich tagsüber viel länger mit auf der Arbeit. :/Na ja. So ist das arbeitsleben... Ich hab das so geregelt das ich an zwei Tagen die Woche Überstunden abfeiere und früher gehe. So kann ich mit ihr dann nachtmittags in der Dämmerung eine große Runde laufen.
Im Hellen ist das ja aktuell fast nicht möglich. -
Da haste den Trieb vom Terrier gepaart mit der Bewegungsunfähigkeit des Frenchies.
Ich finde diese Mixe im Grunde genau so "schlimm" wie reinrassige Vertreter.
Die schlechte Atmung kommt ja nun nicht (nur) von der Schnauze.
Es ist halt glückssache ob der Hund dann krank wird. Und dann (wie du schon schriebst) einen Terrier mit Atemproblemen... auch nicht so toll.Ich kenne hier auch einen Beagle x Mops Mix ("Puggle").
Und der ist gesundheitlich richtig arm dran. Der hat keine Atemprobleme sondern einige chronische Erkrankungen u.a. im Magen-Darm-Bereich, Immunabwehr ist angeschlagen u.s.w.
Der Hund fängt sich ständig irgendwo etwas ein.
Hat schon mehrere große Eingriffe hinter sich.Ich hab aber auch nicht ganz verstanden warum die Besitzer sich nicht direkt für einen Beagle entschieden haben. Vom Charakter her wäre das doch eigentlich naheliegend.
Mein Problem ist ja nun leider: Ich mag Bulldoggen einfach.
Molly kam als Welpe von einer TS-Orga/Tierheim. Soweit ich gehört habe von einem "Vermehrer" dessen Hunde eingezogen wurden. Ich hab sie genommen, schon mit dem Bewusstsein dass das teuer werden könnte.
Ich muss aber ehrlich sagen das ich nicht damit gerechnet habe das mich der Verlauf ihrer Allergie von der Gefühlswelt her so mitnimmt.Ich möchte das auch nicht noch einmal. Aber dann können eben keine Bulldoggen mehr hier einziehen...
-
Yummynator (diesmal einen in Größe L)
6x 800g Dosen Granatapet
Kuscheldecke 150x100cm