Beiträge von Julia127

    Nach der Anamnese Anfang Juli, hatte ich inzwischen zwei Termine bei der "Verhaltensberaterin" die nach BAT arbeitet. Und es hilft mir wirklich weiter im Umgang mit Yoshi. =)

    Es war natürlich Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig mit 4 Meter Leine rauszugehen aber man gewöhnt sich dran. :lol:

    Ich habe den Eindruck das sie sehr gute Ansätze für unsere Probleme hat. Z.B. auch zu Yoshis manchmal plötzlich auftretender Nervosität wenn wir unterwegs sind, die ich mir nicht immer erklären kann. Ich hatte ja vorher auch schon zwei Trainer und da merke ich einfach einen Unterschied, schon bei der Herangehensweise an unsere Probleme und dem Verständnis wie dieser spezifische Hund funktioniert. Insbesondere die vorherige Trainerin war ja gut aber sie hat eben mit einem Schema X gearbeitet, das bei "normal sozialisierten Hunden" garantiert erfolgreich ist aber Yoshis Psyche nicht berücksichtigt. Er hat die Basis einfach nicht und das Schema funktioniert nur bis zu einem gewissen Punkt...

    Was ich sehr witzig fand: Yoshi nimmt bei Aufregung ja eigentlich gar keine Leckerlie. Selbst wenn ich damit vor seiner Nase herumfuchtel. Und egal wie hochwertig. Auch das vor die Füße werfen, hat er bisher immer ignoriert. :???:

    Ich hätte daher nie gedacht dass die Verknüpfung des "Leckerlie-werfen" mit einem Signal, so einen Unterschied machen kann. Das gleiche Leckerlie, was er gerade noch nicht aus meiner Hand haben wollte, ist plötzlich mit dem Signal und fallen lassen, doch interessant. (Natürlich hatten wir das vorher entsprechend aufgebaut.) Und da fällt ihm das herunterkommen nach Hundebegegnung oder generell bei unspezifischer Aufregung natürlich viel leichter weil er mit schnüffeln und aufsammeln beschäftigt ist... Ich hatte eigentlich schon ausgeschlossen,das man ihn über Leckerlie bei Aufregung überhaupt bekommt. Einfach weil er sonst so uninteressiert daran ist. |)

    Schon interessant wie so ein Hundegehirn funktioniert. :lol: In jedem Fall habe ich das Gefühl es geht voran. Das kann ich nicht mal an bestimmten SItuationen festmachen. Vllt. fühle ich mich auch einfach gerade sicherer, durch die Unterstützung im Training.

    Ach ja, danke nochmal an Dich BadlyConfused für den BAT Tipp. Egal wie es mit Yoshi weitergeht, mich hat das bisherige Training persönlich schon weitergebracht. :smile:

    Es gibt inzwischen auch eine Liste von Maulkorb Factory mit Partnershops sortiert nach PLZ.

    Da hab ich mich gerade schon durchgeklickt, aber ich hatte eigentlich nach "deinem" Shop bzw. deiner jetzigen Beraterin gefragt, weil Berlin für mich um die Ecke ist |)

    Ach so, sorry, ich sehe auch gerade dass das an Mogeltier gerichtet war. :lol:

    Ich bin in NRW bei "Zauberschnauzen". Das hilft dir vermutlich nicht. =)

    Er sieht dann aus als hätte er sich die Ärmel hochgekrempelt und wartet auf Randale. Die Rute ist dabei oben also ich gehe nicht von Unsicherheit aus obwohl ich den Gedanken auch schon hatte. Das manchmal die Reize alle zu viel sind.

    Nur als zusätzlicher Input (jeder Hund ist ja anders): Was BettiFromDaBlock schreibt, ist bei meinen Hund auch so.

    Yoshi macht das wenn er unter Stress steht und in Alarmbereitschaft ist. Z.B. wenn er an dem Tag schon mental stark gefordert wurde.

    Oder auch einfach nur weil er irgendein Geräusch gehört hat (das ich nicht gehört habe) oder eine Bewegung die er aus den Augenwinkeln gesehen hat, ihn sehr verunsichert. Plötzlich legt sich dann ein Schalter um und er bleibt ewig während des Spaziergangs, in diesem nervös, alarmierten Zustand. Fixiert jede Ecke, jedes Geräusch und scannt in angespannter Erwartung was um ihn passiert. Auch wenn kein Mensch auf der Straße ist und es totenstill ist.

    Das sieht dann bei ihm auch aus als ob er sich prügeln möchte. Die Rute ist dann oben (geht manchmal auch schnell und steif hin und her. Wie eine Antenne.) Er stakst durch die Siedlung als wäre er im Kriegsgebiet. Eigentlich ist er aber ein durch und durch unsicherer Hund. Er will bereit sein, weil er erwartet dass da etwas gruseliges aus einer Ecke gesprungen kommt. Die Unsicherheit löst er dann nämlich nach vorne.

    Bisher habe ich da keine perfekte Antwort drauf gefunden. Ich hole ihn dann zu mir (er lehnt sich bei mir an) und ich streichel ihn beruhigend. Ich versuche das Tempo rauszunehmen und gehe dann mit ihm nach Hause. Er ist dann mental einfach durch.

    as meinst du mit externem Berater? Es sind doch alle Shops Berater und Verkäufer :face_with_monocle:

    Vinted, Kleinanzeigen, viele FB/TG-Hunde-Gruppen.

    Ich hab mich etwas doof ausgedrückt: So wie Mogeltier es schreibt, meinte ich es. ;) Er/Sie hat es im Grunde perfekt zusammengefasst

    Ein Anbieter der Maulkörbe verschiedener Hersteller zum anprobieren da hat und neben Beratung im idealfall auch kleine Modifikationen vornehmen kann.

    Wenn man selbst nicht so erfahren ist bzgl. Anprobieren und/oder Anpassung eines Maulkorbs (und wieviele Durchschnittshundehalter sind das schon) oder einen HUnd mit spezieller Schnauze zuhause hat, ist eine Beratung nicht verkehrt und kann auch vor Fehlkäufen bewahren (wie ich feststellen durfte :pfeif: ).

    Die Maulkorb Factory ist ja inzwischen für viele der "Go-To-Shop". Einen Beratungstermin bekommt man da leider aber nicht so einfach. Sie haben da schlicht und ergreifend nicht die Kapazitäten für weil die Nachfrage riesig ist (Ich wollte nach ein paar Mails einen Termin machen aber ging nicht.).

    Oh, hast du da zufälligerweise den Namen oder die Adresse für mich? Dino braucht u. A. ein neues Maulkorbpolster, das ist grad seeeehr interessant für uns 👀

    Es gibt inzwischen auch eine Liste von Maulkorb Factory mit Partnershops sortiert nach PLZ.

    Leider ist die sehr versteckt, nur auf Instagram. Ich weiss nicht warum sie die Liste nicht auch auf ihrer Webseite haben aber darüber hatte ich dann meine jetzige Beraterin gefunden.

    In der Liste steht auch welche Services die jeweiligen Anbieter haben (z.B. ob "nur" Riementausch oder auch größere Metallarbeiten möglich sind usw.)

    Hier der Link: Partnershops Maulkorb Factory

    Leider wie gesagt nur auf Instagram zu öffnen...

    Und vor Terminvereinbarung würde ich den jeweiligen Shop nochmal googlen. Da gibt es bestimmt auch Qualitätsunterschiede.

    Nach vielen Monaten und dem dritten Beratungstermin (bei einer Beraterin die Maulkörbe auch selbst anpasst) heute vor Ort, ist das Ziel nun am Horizont. :ugly:

    Der angepasste Maulkorb von MF ist leider (für uns) nicht zu retten. Der ist deutlich zu kippig. Die Beraterin hat mir das Problem sehr verständlich am Korb und Hund gezeigt. Die ursprüngliche Vergrößerung des Umfangs bei der MF hat den Schwerpunkt verändert und führt zu der Kippigkeit.

    (Es war das, was ich als Laie, als "instabil" empfunden habe und mich zum zweifeln gebracht hatte. Das war der Auslöser nach einer externen Beratung zu schauen.)

    Die üblichen Werkzeuge in so einem Fall (z.B. Stirnriemen), passen bei Yoshis Kopf / Augen nicht. Sie hat versucht etwas mit biegen anzupassen und noch ein paar andere Punkte am Korb gezeigt, die eher nicht optimal waren und nicht ohne größere Veränderungen zu beheben sind. Diese hätten aber auch an dem Kippen nichts geändert...

    Ich habe dann entschieden: Jetzt ist auch schon egal :muede: und wir sind wieder bei null gestartet. Und: Der "Chopo Rottweiler Rüde" (mit einigen Anpassungen an Korb und Riemen) wird es nun wohl. Wenn alles gut läuft, ist nächste Woche die letzte Anprobe und das Thema endlich durch. Hoffentlich. |)

    Ich habe aber ein sehr gutes Gefühl. Ärgere mich nur, das ich nicht direkt bei einem externen Berater einen Termin gemacht hatte. :muede:

    Zumindest kann ich nun mahnen: Macht im Zweifelsfall nicht den gleichen Fehler wie ich. :lol:

    Kennt hier jmd. Plattformen wo man Maulkörbe anbieten kann?

    Es ist schwierig, da einen passenden Interessenten zu finden aber zum einstauben ist das Teil auch zu schade.

    Von Tierarzt wurde auch abgecheckt ob es die Blase sein kann. Das wurde ausgeschlossen. Er hat diesbezüglich keine Probleme.

    Bitte behaltet im Hinterkopf das es auch Probleme am Rücken / Wirbelsäule sein können.

    Ich schreibe das so explizit weil gerade diese Rasse, häufiger Probleme in dem Bereich hat.

    Ich habe auch eine Franz. Bulldogge und sie wurde nach und nach unsauber(er). Nicht immer und überall. In bestimmten Situationen aber unregelmäßig:

    Im Büro. Ähnlich wie bei eurem alleine bleiben, ist mal nichts und dann mal doch. Da sucht sie sich dann auch abseits Stellen und pinkelt.

    Wenn sie sich in ihrem Bett eine Kuhle scharren will. Aber auch nur ab und zu.

    Direkt nach dem Fressen. Wenn das letzte pinkeln draußen, länger als ca. 30 Minuten her ist. Auch hier nicht immer sondern nur ab und zu...

    Also: bestimmte Situationen aber unregelmäßig. Und ich wusste nicht woran es liegt. Sie darf z.B. in meinem Bett schlafen und da gab es überhaupt keine Unfälle. In ihrem eigenen Bett wie gesagt schon. Beim TA gecheckt: Blase war es nicht.

    Schlussendlich nach Komplettcheck: sie hat Arthrose und (ich schreibe es mal in meinen einfachen, unqualifizierten Worten) einige Nervenbahnen im Bereich des Rückens sind nicht in Ordnung. Deshalb passierten die Unfälle zwar in bestimmten Situationen aber nicht immer.

    (Ich erkläre mir das "nicht pinkeln" in meinem Bett damit, das ihre Liegeposition da ganz anders ist, als bei ihren eigenen Betten. Ist aber auch nur eine Vermutung.)

    Für euch nur als Hinweis, das im Blick zu haben.

    Kauartikel wären hier das allerletzte, was ich testen würde, weil das zb bei Bonnie immer irgendwie Probleme verursacht

    Dito. Wenn der Hund was zum kauen braucht, gibt es auch Alternativen. Z.B. Kongs, gefüllt mit etwas das sicher vertragen wird...

    Vor allem weil es bei Kauartikeln imo zu viele, unterschiedliche Faktoren gibt, die bei einer Ausschlussdiät das "Ergebnis" potentiell verfälschen. Der Hersteller (Kauartikel von dem einen Hersteller, werden besser vertragen als von einem anderen), der jeweilige Kauartikel (was vom Pferd?) und evtl. sogar wie bzw. wie lange gelagert wurde.

    Ein Unverträglichkeit auf Futtermilben könnte ja auch bestehen. Und dann wird potentiell gar kein (vorher gelagerter) Kauartikel vertragen.

    Da sagt dann ein Test mit Pferd nichts aus weil nicht die Sorte sondern die Futtermilben das Problem sind.

    Noch eine Stimme für ein Mineralpulver.

    Mit dem genannten Futtermedicus Optimix sensitiv habe ich mit meiner (sehr allergischen :muede: ) Hündin auch gute Erfahrungen gemacht.

    Lecken eure Hunde bei Schmerzen ihre Pfoten, auch wenn sie keine Arthrose in den Pfoten haben? :denker:

    Also quasi zum Abbau von Stress, der durch Schmerzen ausgelöst wird...?

    Ich versuche aktuell noch abzuschätzen, welche Anzeichen es neben den offensichtlichen (humpeln, zittern usw.) gibt, die mir zeigen das wieder eine neue Spritze gegeben werden sollte. Laut TA schwankt die Wirkungsdauer bei Librela erheblich und ich sollte selbst abschätzen wann wir wieder kommen müssen. Da muss ich mich aber erst noch rantasten, was bei Molly "die kleinen Anzeichen" sind... :tropf:

    Oder gebt ihr einfach alle 4 Wochen eine neue Dosis?

    Bei uns gab es vor ein paar Tagen die zweite Spritze. (Diagnose vor ein paar Wochen war Arthrose des Iliosakralgelenks)

    Wir geben es also noch nicht lange aber für Molly ist das bisher eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität.

    Sie latscht bei Spaziergängen nicht mehr einfach mit sondern ist deutlich interessierter an ihrer Umwelt. Läuft auch mal ein Stück vor und wirkt insgesamt fröhlicher. Sie schläft auch besser.

    Ja, man hätte auch erstmal Schmerztabletten probieren können aber sie hat eh schon einen empfindlichen Magen. Da wollte ich sie nicht überstrapazieren. |)

    Wir möchten den Hund auch auf Dauer mit ins Restaurant, zu Freunden, etc mitnehmen können

    Wenn der Punkt absolut nicht verhandelbar ist, würde ich es aufgrund der Erzählungen des Besitzers ggü. dem TSV und weil ihr nur wenig verlässliches von dem hund wisst, lassen.

    Ihr könnt (mit der Erfahrung die ihr habt) ein gewisses Risiko eingehen. Aber wenn das ein nicht verhandelbarer punkt ist, kann euch das unglücklich machen. Es ist schwierig vorab einzuschätzen wie der Hund in welcher Konstellation und Umgebung reagiert.

    Mein reaktiver Hund aus dem Osten, stand bei meinem ersten Besuch in der Pension in DE, mit vier anderen Hunden im Freilauf (die er erst kurz zuvor getroffen hatte) und hat diese komplett ignoriert. Er war mir zugewandt. Zurückhaltend und unsicher aber freundlich. Absolut unauffälliges Verhalten. Ich wusste aber vom ungarischen Tierheim das er auch ganz anders kann und war dann auf sein Verhalten zuhause zumindest vorbereitet. Die Beschreibung des THs bestätigte sich.

    Ich will damit nur sagen wenn ihr euch auf das Abenteuer flexibel einlassen könnt: geht erstmal vom schlimmsten aus und lasst euch dann positiv überraschen. ;)