Beiträge von lilactime

    Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Erlebnis. Habt ihr richtig gut gemacht.

    Dankeschön!

    Ein wenig problematisch beim Curly Coated Retriever ist, dass er eine gewisse Bereitschaft zur Mitnahme von Dreck im Fell hat.

    Auf dem ersten Bild sieht man Bosco ja auch schon wieder halb im Modder liegen statt auf seinem tollen Polster. Das Foto entstand nach seiner Vorführung im Ring. Vorher hatte ich ihn natürlich versucht sauber zu halten.

    Als es dann plötzlich hieß, dass er eventuell nochmal in den Ring muss, bekam ich leichte Schweißausbrüche. Nur durchs Rumstehen hatte der inzwischen wieder alles im Fell eingesammelt, was die Schwerkraft so hergab. Staub, Laub, Steinchen, kleinere Weidetiere, die Ausstellungs-Sonderleitung, ein Leichtflugzeug tbc...

    Wirklich: Man schaut zum Hund - er ist sauber. Dreißig Sekunden später schaut man wieder zum Hund und da steht ein Tumbleweed. Wtf.

    Wenn man den Dreck bei Labrador und Golden einfach ignoriert, fällt der wenigstens von selbst ab...Curly ist eine andere Nummer

    Zurück vom langen Curly - Wochenende.

    Heute hatten Bosco und ich seine (und meine) erste Ausstellung. Insgesamt waren 17 Curlies gemeldet, in der Jüngstenklasse waren wir allerdings alleine.

    Bosco hat ein vv (vielversprechend) plus einen sehr schönen Bericht bekommen. Außerdem ist er aus Gründen der Logik auch bester Junghund geworden.

    Er hat sich toll geschlagen, war total entspannt zwischen all den Hunden, konnte sich gut konzentrieren und machte einfach alles mit.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Entspannt neben dem Ring

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kurze Frage an die die bei der HM sind: wenn ihr eine Rechnung einreicht und von den Positionen etwas auf die Vorsorgepauschale fällt, dann steht das doch mit einer Nummer dabei oder? Also unter der Abrechnung ist ja immer aufgelistet welche Position wie abgerechnet wurde, dahinter stehen dann jeweils die Nummern. Vorsorgepauschale hat eine eigene oder?

    Ja, die 3

    Wie finde ich denn das mit der Ernährung raus? Ich finde auch, dass die Kleine hundelt und Lüfte vor allem nach der Nacht ihr Zimmer kräftig durch. Kämmen und Bürsten machen wir regelmäßig...

    Das ist pauschal schwer zu beantworten.

    Wenn ein Hund stinkt, würde ich das nicht als gegeben oder rassetypisch abtun, sondern gucken, woran es liegen könnte. Die Fütterung wäre dabei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nur ein möglicher Aspekt. Hautgesundheit, Entwicklungsphasen, externe Faktoren (in was gewälzt, modriges Gewässer etc), Trocknung nach Regen oder Schwimmen, allgemeine Gesundheit, Stress...können auch Gründe sein.

    Außerdem nimmt jeder Gerüche unterschiedlich wahr. Ich finde, es besteht ein großer Unterschied zwischen dem Eigengeruch eines Hundes und sowas wie stockig-saurem, hefigem oder muffigem Geruch. Bin aber auch sehr empfindlich was solche Gerüche angeht.

    Meine Erfahrung dazu:

    Wenn Pflege und Ernährung stimmt, stinken Retriever nicht - zumindest meine Labradore und der Golden nicht. Der Curly riecht aktuell aufgrund eines Spezialfutters nach Instantbrühe. Nicht unangenehm, aber recht intensiv. Vielleicht kommt grad auch ein Hormonrush hinzu.

    Zu Pflege zähle ich vernünftig trocknen lassen, lose Unterwolle regelmäßig auskämmen, beim Golden neben dem selbstverständlichen Durchkämmen zumindest ein Minimum an sauber schneiden (Pfoten!, lange Flusen etc) und bei Bedarf waschen. (Bjarni bade ich vielleicht alle zwei Monate mal, die Labradore waren wesentlich seltener dran)

    Ich kenne stinkende, fettig-talgige Retriever. Die sind größtenteils tatsächlich ungepflegt und nicht per se müffelnd. Futter ist, wie gesagt, auch ein Faktor.

    Wenn ich einen seriösen Züchter über den Verband finde, der sich intensiv mit seinen Hunden auseinandersetzt, kann ich dann davon ausgehen, dass er das passende für mich hat, oder mich aber weiterschickt ?

    Beim Labrador hast du unterm VDH zwei Vereine zur Auswahl: den DRC (Deutscher Retriever Club), der für alle 6 Retrieverrassen zuständig ist und den LCD (Labrador Club Deutschland), der ist exklusiv für den Lab.

    Ob ein Züchter "das passende für dich hat" kannst du im Gespräch übers Zuchtziel, über die entsprechende Verpaarung, über die Zuchthunde und deren Wesen und Eigenschaften etc herausfinden. Sicherlich wird dir dort auch gesagt werden, wenn eure Vorstellungen nicht zusammenpassen sollten.

    Mein Traum wäre, eine Hündin, die ihr rudelt liebt, sich bei Bedarf zurückzieht, sanft mit den Kindern ist, sportlich und verträglich. Erziehung ist mir wichtig, eine Hundeschule zu besuchen, auch zusätzlich den Hund auch geistig zu fordern ist für mich selbstverständlich. Am Ende ist es uns sehr wichtig, dass der Hund keine Aggressivität zeigt, und sollte er etwas rumpelig sein, dies im Bezug auf die Kinder regulieren kann. Und das ein Welpe so nicht geboren wird, dass es Arbeitet und eine gewisse Konsequenz benötigt ist mir klar ! An Liebe, Zuwendung und sportlicher/geistiger Auslastung wird es dem Hund auf jeden Fall nicht fehlen.


    Wie sich dein Hund letztendlich entwickelt, kann dir niemand vorhersagen oder garantieren. Bei so Punkten wie Verträglichkeit oder Aggressionsverhalten kannst du durch Rassewahl/Zuchtwahl und Aufzucht die Weichen stellen, wo ihr am Schluss aber genau landet, ist nicht exakt planbar.