Och, man munkelt, je nach Kanton passiere das noch immer
Pssst, davon will Bert nichts hören
.
Ok. Hielte ich jetzt auch für eine leichte Überreaktion, nur weil der Hund dreckig ist.
Och, man munkelt, je nach Kanton passiere das noch immer
Pssst, davon will Bert nichts hören
.
Ok. Hielte ich jetzt auch für eine leichte Überreaktion, nur weil der Hund dreckig ist.
Ich sag ihm besser nicht, was die Bauern damals in der Schweiz mit ihm gemacht hätten
Oh, was denn ?
Fleek sagt, ich soll ausrichten: Anfänger!
Bjarni sagt, ich soll ausrichten, dass er zumindest ein warmes Bad und eine Rückkehr nach Hause klar machen konnte, während Fleek vermutlich immernoch verklebt im Wald hockt
Aber wie glücklich er guckt!
Boah, mein Mitgefühl - vor allem für deine Nase!
Er war auch durchaus glücklich damit.
Ich habe mir Pfefferminzöl unter die Nase gerieben beim Waschen, anders hätte ich das nicht gekonnt. Kann bestimmte Gerüche so gar nicht aushalten.
Baaah. Bjarni besteht jetzt zu 1/3 aus Dachsresten. Das hat er wirklich (!) noch nie gemacht. Zum Glück sprang der Kleine nur aufgeregt drumherum und hat es motorisch nicht gebacken gekriegt auch noch Dachs aufzutragen.
Habe etwas ähnliches mit meinem Golden Rüden durch, auch mit diversen Infektionen (Giardien, e. coli, Clostridien), wobei ich die Giardien in Verdacht habe, dem Darm den Rest gegeben zu haben.
Danach nämlich ging nämlich gar nichts mehr. Ausschlußdiät mit Pferd und Süßkartoffel führte zu absurd hohen Futtermengen, der Hund nahm trotzdem weiter ab bis auf etwa 25 Kilo.
Was dann den Durchbruch brachte war das hydrolisierte Trockenfutter von Royal Canin (Anallergenic ), fast sofort kam Ruhe in die Verdauung und Hund konnte in den letzten drei Monaten 5 Kilo zunehmen. Durchgehend normaler Output dabei.
Im Ultraschall (der auf diverse Blutuntersuchungen und Durchfallprofile folgte) war eine verdickte Wand/Schleimhaut des Dünndarms zu erkennen. Im Raum stand Unverträglichkeit oder IBD, wahrscheinlicher aber eine Unverträglichkeit.
Cala hat ihr Leben lang markiert wie ein Rüde (hohe Frequenz plus gehobenes Bein), fürs normale Pinkeln hat sie sich aber abgehockt
Ich könnte bei ihr nicht sagen, welche charakterliche Eigenschaft dazu geführt haben könnte
Wenn ich einen schlechten Tag habe, schreibe ich Gedichte über Pflanzenpathogene
Hallo hallo Phythophtora
du ekelhafte Killerin
mit wenig mehr im braunen Sinn
als Fäulnis und Verfall
Hallo hallo, da bist du ja
halb Pilz halb Spielverderberin
nimm diese Natronspritzung hin
die schießt dich weg ins All
Spaß beiseite, der Dauerregen hat die Braunfäule aus ihrem Loch getriggert. Das setzt dem miesen Tomatenjahr sein fauliges Krönchen auf.
Wenn der Regen Mitte der Woche aufhören sollte und die Pflanzen durchgehalten haben, versuch ich es mit Natron. Sonst wars das halt für diese Saison.
Meine verstorbene Abby hat, obwohl sie eine Hündin war, immer das Bein beim pinkeln gehoben.
Meine macht das auch, aber weil sie super unsicher ist und sicherstellen will, das niemand davon erfährt. Das Phänomen ist sehr häufig.
Das versteh ich nicht, magst du das erläutern ?
Vor etwa 12 Jahren hatte eine damalige Freundin einen Wurf Porties, einer der Rüden blieb mit dem Gewicht weit zurück und war blind. Ich hatte mich damals bereit erklärt, ihn zu übernehmen. Er starb dann kurz darauf bei der Züchterin.
Käme für mich mit zeitlichem Abstand, mehr Erfahrung und dem Wissen darum, wie belastend in allen Bereichen chronisch erkrankte Tiere sein können, niemals wieder in Betracht. Im Rückblick bin ich "froh", dass der Kleine seine tiefgreifenden Schäden in Gänze nicht erst bei mir ausgepackt hat. Auch bei weniger ausgeprägten Auffälligkeiten kämen solche Welpen für mich nicht in Betracht.