Ja, ist möglich. Hatte ich bei meinen Hündinnen ein paar Mal: Einzelfloh gefunden ohne Befall, auch im Nachhinein nicht
Beiträge von lilactime
-
-
Die find ich auch unfassbar toll.
Ich auch !
-
Komplett von Winden verschlungenes Gebiet
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Aber nur bei den eigenen Hunden. Bei Fremden kann man sich wunderbar benehmen. Freches Ding 😀
Exakt! Da weiß man nämlich, was man sich frecherweise rausnehmen kann, während man bei fremden Hunden nicht sicher ist, ob man nicht verdienterweise sofort einen Backlash verpasst bekäme.
-
Wir haben hier einen so rosarot harmonischen Rüdenliebe-Haushalt...ich warte ja noch auf nen Knall. Regulieren muss ich Bosco lediglich im Freilauf auf großen Flächen, da löst sich sein Hirn in der Weite auf und er neigt zum Rasen mit Rempeln. Rasen ist ok, Rempeln geht gar nicht, zumal der Herr unglaublich schnell ist und eben auch schon knapp 30 kg hat. Während Bjarni in Feinheiten durch ein kurzes Nasekräuseln sofort bewirken kann, dass Bosco ablässt von was auch immer, würde ich mir diese Durchsetzungskraft von ihm auch an anderer Stelle wünschen. Zum Beispiel beim Rempeln. Ist aber nicht, also regel ich das.
Zu Hause putzen die beiden sich gegenseitig, liegen Kontakt und haben ein Raufspiel erfunden, das sie an die Hausregel "drinnen nicht rumrasen" angepasst haben. Auf der Fläche eines Ridgipad veranstalten sie eine Art Ringkampf. Das Pad wird dabei nicht verlassen. Sehr schön anzusehen.
Bosco irritiert mich manchmal mit seinem kompletten Stummsein. Wenn ihn etwas sehr aufregt, fiept er mal leise - mehr Geräusche gibt es von ihm nicht. Kein Bellen, kein Knurren, kein Jaulen oder alles dazwischen - wirklich gar nichts. Bin mal gespannt, ob da überhaupt noch was kommt. Bjarni hat jedenfalls eine größere Palette.
Draußen gibt Bjarni dem "Kleinen " viel Sicherheit mit seiner stoischen Ruhe was Reize angeht.
Auch das curlytypische Misstrauen Fremden gegenüber wird durch Bjarnis freundlich neutrale Art gut gelenkt. Beide laufen verlässlich frei bis auf die erwähnten weiten Flächen, auf denen Bosco bei mir bleiben muss.
Insgesamt ein großes Hundeglück hier.
-
Es geht nicht darum, dass es nicht funktioniert, es entzieht dem Teig nur unnötig Feuchtigkeit. Als Quellstück passiert das nicht, ua deshalb verfährt man mit Saaten, Körnern etc ja so.
-
Wenn man Leinsamenschrot zu ein Brotteig dazu geben möchte, muss man diesen dann vorher einweichen und aufquellen lassen?
Nein.
Der Teig würde sonst zu flüssig werden. Einfach rein und gut.
Das Quellstück ist gesättigt, das macht den Teig nicht flüssiger
-
Wenn man Leinsamenschrot zu ein Brotteig dazu geben möchte, muss man diesen dann vorher einweichen und aufquellen lassen?
Ich würde ein Quellstück draus machen, sonst klaut es dir Feuchtigkeit aus dem Teig
-
Ich glaube aber auch, dass mein Bild ua durch Vorurteile geprägt ist und ich entsprechenden Hunden eben schon mit einem gewissen Widerwillen begegne. Kann leider passieren.
ist das nicht bei jedem so? Man bekommt halt nur die Bubble auf seinem Spaziergang mit...Wenn es da nach geht müsste ich behaupten das Labbis ein Problem mit Sozialverträglichkeit haben, wir haben hier zwei, welche auch immer unreguliert in die Leine springen (wenn die Leine dann überhaupt dran ist) während meine Bulldogge neben mir läuft und mich fragt was das soll.
Tu ich aber nicht, weil ich weiß das mein Tellerrand nicht das Ende ist. :)
Ich glaube, du hast das Prinzip der Relativierung in meinem Text nicht verstanden.
-
Kenne keine gesunde Bulldogge bzw die FB, OEB und Mixe, die ich näher kenne, sind durch die Bank lädiert. In der Hauptsache orthopädisch. Französischen Bulldoggen gehe ich auch bevorzugt aus dem Weg, ich finde auffällig, wie häufig die sich unreguliert in die Leine schmeißen. Also, ohne das geringste erkennbare Interesse der Halter, da einzuwirken. In der Situation würde ich lieber auch keine potenteren Rassen sehen, weder Bull- noch jagdliche Terrier.
Ich glaube aber auch, dass mein Bild ua durch Vorurteile geprägt ist und ich entsprechenden Hunden eben schon mit einem gewissen Widerwillen begegne. Kann leider passieren.