Beiträge von lemming

    Ich finde es völlig in Ordnung, wenn junge Hunde das Aufreiten IM SPIEL ausprobieren und es ausgeglichen bleibt. Ist einer nur noch am juckeln gibts nen Abbruch.
    Meint einer den großen Macker raushängen lassen zu müssen und schon in der Begrüßung fremder Hunde aufreiten zu müssen gibts, je nach körperlichem Verhältnis und Verhalten des Hundes, auf den aufgeritten wird, nen Abbruch von mir, oder eben vom Hund.
    Meine 10kg Hündin lässt (außer in den Stehtagen) übrigens nie jemanden aufreiten, sie wehrt sich da schon im Ansatz und das klappt sehr gut. Ist der Casanova sehr hartnäckig geh ich dazwischen.

    Die meisten unkastrierten Hunde, die ich kenne, können mit dem Verhalten sehr gut um, können sich wehren, akzeptieren auf der anderen Seite auch eine Ansage. Problematischer habe ich es bei kastrierten Rüden beobachtet, die sich den anderen Rüden kaum erwehren können - vermutlich weil sie es nicht wirklich gelernt haben.
    Bei jungen Hündinnen finde ich sehr wichtig, dass sie die Erfahrung machen, damit sie lernen sich vernünftig zu wehren. Da würde ich zaghafte Versuche sich zu wehren im Zweifelsfall unterstützen.

    Was ich bei Katzen kenne ist, dass sie sich sehr auf ein Futter "einschießen", und es dann potentiell große Probleme geben kann, wenn der Hersteller die Zusammensetzung ändert oder aus irgendeinem Grund die Produktion ganz einstellt.
    Deswegen würde ich durchaus 2-3 Marken füttern, damit die Katze lernt, dass man durchaus unterschiedliches fressen kann.
    Ansonsten kommen sicher noch andere Stimmen, ich bin nicht so der Experte bei Katzen.

    Wollt ihr nicht einfach noch warten, bis der Hund ausgewachsen ist? Oder eben doch irgend eineForm von Verstellbarkeit einbauen?
    Denn wenn ein unverstellbares auch nur wenige cm zu groß oder zu klein ist, kann der Hund entweder rausschlüpfen, oder es ist unangenehm für ihn.
    Ich fänds schade, wenn ich mir die Mühe mache was für die zu flechten, und dann wirds doch nicht benutzt...

    Hallo,
    ich bin am überlegen mir fürs Training eine Hundeführerweste zuzulegen.
    Könnt ihr welche empfehlen? Sollte natürlich am besten im Winter über ne Jacke gehen, und im Sommer trotzdem nicht rumschlabbern :headbash:
    Ich hab außerdem eine Oberweite, die nicht zum Hüft/Bauchumfang passt, weswegen ich etwas unschlüssig bin, ob die Unisexmodelle nicht sehr schlecht passen, spannen und schlabbern.

    Falls ihr gute/schlechte Erfahrungen habt freue ich mich über euren Input!