Ich weiß immer noch nciht, wie man hier vom Ausgangspost auf vegetarische oder vegane Ernährung kommt!?
Das Futter hat WENIGER Fleisch, als die meisten hochwertigen Trockenfutter, aber nicht keins. Die genaue Zusammensetzung kann man leider noch nicht einsehen.
Beiträge von lemming
-
-
Das habe ich ganz sicher nicht vorgeschlagen und möchte ich auch nicht - ich weiß nicht wie du von meinen Beiträgen auf die Aussage kommst.
-
Den Beitrag verstehe ich nicht wirklich BoxerandSchäferhund
-
Ganz so stimmt das nicht. Klar, ins Hundefutter kommen auch Abfälle - aber gerade die hochwertigen Marken brüsten sich doch geradezu damit Fleisch in Lebensmittelqualität und nur in geringen Mengen Abfälle zu verwenden.
-
Wenn ihr den Link mal lesen würdet, würdet ihr auch sehen, dass es sich nicht um vegetarisches Futter handelt, sondern um ein Futter mit 85% vegetarischem Anteil - also 15% tierischem. Sie behaupten bei dem tierischen Anteil dafür auf hohe Qualität zu achten, was immer das bedeutet.
Da wollen sie sich wohl (noch?) nicht in die Karten gucken lassen.
Ich bin am überlegen das auszuprobieren. Warum auch nicht. In den Teilnahmebedingungen kann ich nicht lesen, dass man sich verpflichtet über einen gewissen Zeitraum NUR das zu füttern, somit könnte ich das Futter auch noch mit Fleisch aufmotzen. Meine Hündin frisst eh fast alles und so viel weniger Fleisch als in den billig Trofus ist da, denk ich, auch nicht drin.
Dann gibts danach halt wieder was anderes, hochwertiges mit mehr Fleisch. -
Ich find die Fummelbretter toll, weil das Beschäftigung und Futtererarbeiten ist. Da würd ich mir auch eins kaufen, was Spülmaschinen geeignet ist, dann hat man weniger Ärger, als wenn man selbst baut.
Ansonsten reichen meiner Meinung nach Bälle aus Zeitungspapier, Klorollen, ne etwas festere Schnur und Teppiche, unter denen man Quatsch verstecken kann. -
Ich würds auch jetzt machen lassen. Die Wunde, die da entsteht ist ja auch nicht riesig.
Unser erster Familienhund hatte Probleme mit den Wolfskrallen und dem hat das einfach schweineweh getan, ich würd da jetzt nicht ewig warten wollen.
Ist die Wunde dann bis zum Urlaub noch nicht ok kann man die Stelle ja doch recht gut verbinden und zumindest spritzwassergeschützt machen. Dann darf Hundi eben nicht baden...wär mit kaputter Kralle ja auch nicht der Hit. -
Zitat
Ich meine ist das normal dass der hund von so einem Beruhigungsmittel derart so krasse nebenwirkungen bekommt?
Leider kann es (auch bei Menschen, und besonders häufig sind Kinder oder alte Menschen betroffen) zu paradoxen Reaktionen auf Beruhigungsmittel kommen. Normal ist das nicht, aber es kommt eben doch immer wieder vor.Ich finde es gibt zwei Sachen, die man dem Tierarzt vorwerfen kann, und das ist zum einen der Umgangston nach dem sehr unschönen Tod deines geliebten Tieres, und zum zweiten, dass er nicht in der Nähe geblieben ist, um bei einer paradoxen Reaktion handeln zu können (zumindest dir zu erklären was da gerade passiert).
Dir wünsche ich, dass du bald wieder mit einem Lächeln an deinen Hund denken kannst, und dir wieder schönere Bilder, als die in seinen letzten Minuten ins Gedächtnis kommen.
-
Frühkastraten haben ja auch gern noch sehr jugendliches Verhalten drauf - da kann ich mir das gut vorstellen.
Die "Rammler, die richtig zupacken" kommen bei meiner Hündin nie zum Zupacken, da ist vorher Schluss. Wär das nicht so würd ich die auch runterpflücken. -
Ich denke viele Hunde lassen sich das unbeeindruckt gefallen, weil sie den anderen Hund besser lesen können als wir :)
Grade in einer großen Hundegruppe, die sich evtl. nicht gut kennen kann das aufreiten eben auch eine Stressreaktion sein. Einige souveräne HUnde mit hoher Reizschwelle lassen das dann eben an sich abprallen, und gut ists.Wanjanini: ich habe kein Problem damit, wenn du das so handhabst. Ich sehe es eben nicht als problematisch, wenn IN einem gemeinsamen Spiel (nicht davor) mal kurz aufgeritten wird. Hab ich aber so bisher auch nur bei Junghunden oder bei HUnden, die sich gut kennen beobachtet.
Bei einander fremden, erwachsenen Hunden habe ich das bisher nie im Spiel, sondern immer nur vorher (Mackergehabe) oder nachher (Stressabbau) beobachten können.
Meine Kröte bekommt Hilfe von mir, wenn sie sie braucht. Das weiß sie auch und sucht dann meine Nähe. Ist sie weiter entfernt habe ich ja auch schlecht die Möglichkeit zeitnah einzugreifen.