Beiträge von lemming

    Getautes wird hier auch nach dem Portionieren wieder eingefroren. Außerdem behalte ich dann die ersten zwei, max. drei Tagesportionen direkt im Kühlschrank.

    Nach drei Tagen kann es schon mal ein kleines bisschen müffeln, aber die Hunde vertragen es einwandfrei. Drei Tage sind dann aber das absolute Maximum.

    Emma (kurzhaarig mit wenig Unterwolle, 11kg) hat jetzt auch schon geschlottert und ich habe wie @AnnaAimee zwei sehr unterschiedliche Hunde, was das Wärmeempfinden angeht. Ronda, DSH, friert noch lange nicht.
    Sie warten im Kofferraum mit Zwischen- und Heckgitter, jede hat ihre eigene Seite.

    Emma trägt jetzt, wo es kälter wird (und unser einer Hundeplatz scheint in einem Kälteloch zu liegen), auch beim Training schon eine leichte Decke. Fleece oder Pullover.
    Darüber kommt dann, wenn es ins Auto geht, ein Hurtta Mantel.
    In ihrem Teil des Kofferraums ist aktuell eine Kunstledermatte, darauf eine Wolldecke und ein Wollflokati. Wenn es noch kälter wird, kommt ein Snuggle Safe dazu und evtl. auch noch eine weitere Decke über den Hund, denn ohne Bewegung wird ihr echt schnell kalt.

    Ronda hat auch eine Kunstledermatte, darauf eine Badematte zum Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn es kälter wird, kommt ein einfacher Fleecemantel dazu, wird es wirklich kalt, oder falls sie nass geworden ist, ein Warm up Cape von Action Factory. Ich denke nicht, dass sie mehr brauchen wird. Evtl. ersetze ich die Badematte dann aber noch durch Fleece oder ähnliches, was besser von unten wärmt.

    Beide Hunde werden vor der Arbeit aufgewärmt und danach wird ein kurzer cool-down Spaziergang gemacht, wenn es kalt ist gerne auch schon im entsprechenden Mantel. Erst danach geht es ins Auto.

    Waahh bist du da?
    Wir auch! :D allerdings nur Sonntag, Samstag war alles voll inklusive Warteliste...:/

    Ich freue mich wie bolle drauf und hoffe das wir beim apport weiterkommen...

    Ja, ist in "meinem" Verein. Samstag hab ich auch keinen Platz mit Hund bekommen, alle Ausbilder, die kein Obe machen, haben sich auf den UO Samstag gestürzt. Nehme Samstag ohne Hund und Sonntag dann mit Hund teil.

    Mein Thema wird die Distanzkontrolle (Ronda bietet sich wohl vorne fest an - das will ich angucken lassen).
    Das zweite Thema muss ich noch überlegen. Bei Emma läufts gerade zu gut XD kaum Baustellen.

    Da wir keine Fliesen haben, es meiner Großen aber auch gern mal zu warm wird, habe ich eine Kühlmatte von Trixie gekauft. Die ist zwar nicht super weich, aber schonmal mehr, als nichts, leicht mitzunehmen und lässt sich im Grunde in jedes andere Bett legen, auch zb. auf eine Kunstledermatte, wenn man mehr Polsterung möchte.

    Hach ja, was man in der Welpenzeit verpasst hat muss man später mit viel Schweiß nachholen....
    Ich hab es mit Bällen und Beißwürsten im Grunde so versucht, wie ihr das schreibt. Nur bleibt sie leider beim Tauschen. Vielleicht muss ich wirklich nochmal deutlich kleinere Sachen versuchen. Vom Platz her kann sie das was wir jetzt haben zwar auch nehmen, aber ausprobieren schadet ja nicht.

    Danke für eure Antworten!

    Ich hab mal eine Ausbildungsfrage, die hier, glaube ich, am besten aufgehoben ist.

    Ich versuche nach Heuwinkel meiner Hündin das Apportieren beizubringen, scheitere aber so ein bisschen daran, dass sie nicht Beute sammeln will. Ein Ding im Maul reicht ihr.
    Beim Zergeln mit zwei gleichen Beißwürsten kann sie nun beides festhalten, würde aber nie von sich aus beides aufnehmen. Ich gebe ihr beides ins Maul und zergel nur mit dem vorderen, was sie seit gestern auch schafft festzuhalten...

    Wie habt ihr das trainiert? @Helfstyna da ich bei dir im Fotothread davon gelesen habe, verlinke ich dich mal ganz frech :)