Emma (kurzhaarig mit wenig Unterwolle, 11kg) hat jetzt auch schon geschlottert und ich habe wie @AnnaAimee zwei sehr unterschiedliche Hunde, was das Wärmeempfinden angeht. Ronda, DSH, friert noch lange nicht.
Sie warten im Kofferraum mit Zwischen- und Heckgitter, jede hat ihre eigene Seite.
Emma trägt jetzt, wo es kälter wird (und unser einer Hundeplatz scheint in einem Kälteloch zu liegen), auch beim Training schon eine leichte Decke. Fleece oder Pullover.
Darüber kommt dann, wenn es ins Auto geht, ein Hurtta Mantel.
In ihrem Teil des Kofferraums ist aktuell eine Kunstledermatte, darauf eine Wolldecke und ein Wollflokati. Wenn es noch kälter wird, kommt ein Snuggle Safe dazu und evtl. auch noch eine weitere Decke über den Hund, denn ohne Bewegung wird ihr echt schnell kalt.
Ronda hat auch eine Kunstledermatte, darauf eine Badematte zum Feuchtigkeit aufnehmen. Wenn es kälter wird, kommt ein einfacher Fleecemantel dazu, wird es wirklich kalt, oder falls sie nass geworden ist, ein Warm up Cape von Action Factory. Ich denke nicht, dass sie mehr brauchen wird. Evtl. ersetze ich die Badematte dann aber noch durch Fleece oder ähnliches, was besser von unten wärmt.
Beide Hunde werden vor der Arbeit aufgewärmt und danach wird ein kurzer cool-down Spaziergang gemacht, wenn es kalt ist gerne auch schon im entsprechenden Mantel. Erst danach geht es ins Auto.