Beiträge von lemming

    Ich würde wohl rückwärts aufbauen und das Apportel erstmal NUR in der Endposition im Vorsitz geben und fürs Halten belohnen. Dann Apportel ins Maul, Hund sitzt, halben Schritt vom Hund weg und nachrücken lassen. Erst wenn das in kleinen Schritten klappt wieder das selbstständig aufnehmen und bringen üben.

    Ansonsten übe ich mit meiner jungen Hündin gerade das Beutesammeln: mehr ist immer besser, also zwei gleiche (sehr weiche) Bälle gleichzeitig bringen lassen, mit zwei Beißwürsten zergeln lassen etc. Ziel ist, dass ich ihr später zur Belohnung für den Apport einen Ball DAZU geben kann, damit nicht immer das Ausspucken belohnt wird, sondern eben das haben und halten. Da haben wir aber noch so unsere Problemchen mit.

    Etwas kleiner, als das Veggie, sind die Kroketten schon. So klein, dass es für meiner Schäferhündin als Leckerchen gerade noch so geht, bevor sie sich verschlucken würde :)

    Ja, das Futter hat keinen so hohen Fleischanteil. Da meine Hunde aber auch beim Barfen nur 40-max.50% Fleisch bekommen, weil sie das besser vertragen, und ich zu "hochprozentigem" Trockenfutter immer noch Gemüse zufüttere, ist das für uns ok. Der Proteingehalt ist, wie beim Veggie, neben dem Insektenfleisch durch Protein aus Kartoffel und Erbse gedeckt.

    Würde ich NUR Trocken füttern, würde ich es mir wohl auch nicht unbedingt aussuchen, aber so bin ich damit zufrieden und es wird gern gefressen und gut vertragen, was bei meinen beiden nicht selbstverständlich ist.

    Wir haben auf Arbeit einen Probesack von dem Green Petfood Insect Dog.

    Habs bisher an einige Hunde verteilt, Akzeptanz ist groß. Meine beiden (die einzigen, bei denen ich den "Output" kontrollieren kann und die größere Mengen bekommen haben) scheinen es sehr gut zu vertragen.

    Ich Teilbarfe, so dass es keine 100%ige Umstellung wird, aber der nächste große Futtersack wird das Insect Dog

    Du kannst, neben den anderen guten Tips, die hier gekommen sind, auch noch das ausprobieren, was bei uns viel gebracht hat:
    Ich hab das Geschirr schief, also um 90° gedreht gehalten. Ronda kommt damit viel besser zurecht, meine Hand ist dann nicht mit dem ganzen Gurtgewust über ihr, sondern seitlich. Damit hatte sie sofort weniger Probleme.

    Es kööönnte vielleicht auch sein, dass sich beim Basset, wie in vielen Rassen, neben der übertypisierenden Schönheitszucht auch noch eine moderatere Leistungslinie gehalten hat. Dann muss man längere Beine nicht wieder "heranzüchten", man hat sie nie verloren.

    Wie haben gestern nachmittag durchaus trainiert, aber es hat jeder EINE Übung trainiert und auch keine sehr bewegungsintensiven. Danach gabs Wasser und Schatten. Meine Kleine hätte durchaus gerne mehr gemacht, der liegt das Wetter und sie war höchst motiviert dabei.
    Bei denJunghunden, wo ich mit der Großen bin, fand das Training um 18h statt, aber die wenigen Hunde, die da waren, wurden einzeln und im Schatten gearbeitet. Es war dann auch schon deutlich kühler, als nachmittags.

    Keine von beiden hat auch nur im Ansatz gezeigt, dass es ihnen zu viel gewesen wäre, in dem Fall hätte ich auch abgebrochen. Für beide war aber die Trainingszeit deutlich verkürzt.