Beiträge von lemming

    Je nach Rasse ist es schwierig, den Hund in Jägerhände zu vermitteln, wenn er keine JGHV Papiere hat (wovon ich ausgehe, sonst würde sich ja der entsprechende Zuchtverein um die Vermittlung kümmern.

    Ebay Kleinanzeigen und deine Tierwelt Inserate halte ich für legitim und sinnvoll. Ansonsten wäre eine Facebook Anzeige vermutlich hilfreich.

    Korrekt, er stammt aus einer Meute, die für die Schleppjagd ihre eigene Nachzucht generiert. Einige werden dann wohl als nette Familienhunde abgegeben.

    Danke für eure Antworten und Erfahrungen.
    Krambambulli hatte ich schon kontaktiert, die machen alles nur nach Übernahme des Hundes. Jägerhunde habe ich kontaktiert, mit denen telefoniere ich heute.

    Montag muss ich dann nochmal mit dem Besitzer sprechen, welche Optionen für ihn interessant wären und welche er ausschließt.
    Außerdem herausfinden, wie viel Unterstützung er braucht - denn beliebig viel Zeit kann ich auch nicht reinstecken, was aber bei Vermittlung über ebay, facebook und co durchaus notwendig ist, um vernünftige, informierte Leute zu finden.

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Tierschutzler unter euch:

    ich wurde gebeten, ob ich Vermittlungshilfe für einen jungen Jagdhund leisten kann, was ich gerne versuche. Nun wurden mir an anderer Stelle zwei empfehlenswerte Vereine, die sich für die Vermittlung von Jagdhunden einsetzen, genannt. Beide Vereine machen jedoch keine Vermittlungshilfe direkt, sondern bieten Vermittlungshilfe nur dann, wenn der Besitzer seinen Hund übereignet und bis zur Vermittlung als Pflegestelle geführt wird.

    Diese Handhabung haben sie mit Vorgaben des Veterinäramts begründet, allerdings finde ich schwierig daran, dass dann de facto (wie immer das dann tatsächlich geregelt wird), der Besitzer keinen Einfluss mehr darauf hat, ob er seinen Hund an einen Bewerber abgeben möchte, oder nicht.

    Kennt ihr ein Vermittlungsportal, bei dem das nicht so ist (der aktuelle Besitzer also bis zur Abgabe an einen passenden Interessenten Eigentümer bleibt), das aber dennoch seriöser als ebay Kleinanzeigen ist?
    Hättet ihr da auch Bedenken, oder seht ihr das als reine pro-Forma Sache?

    Welche Plattformen könnt ihr empfehlen, von welchen würdet ihr die Finger lassen?

    Ich freue mich auf euren Input!

    Ich habe das Target mit einem eigenen Wort belegt gehabt und das Box anlaufen mit einem anderen. So kann ich, wenn Bedarf besteht, das Target wieder rein bringen, um z.B. die Mitte der Box wieder zu festigen.
    Dh. anfangs immer "Box - Target", dann "Box" und wenn der Hund auf dem Weg war "Target". Inzwischen häufig nur "Box" und wenn Emma dann mal wieder anfängt zu fragen, ob ich nicht vielleicht die rechte vordere Pylone oder das Boxband als Anlaufpunkt meine, kann ich das Target wieder rein bringen. Allerdings ist die Box (auch wegen meiner Faulheit beim Üben) eher noch eine Wackelübung bei uns. Kann also gut sein, dass andere bessere Ideen haben :)

    Trinkt er denn mit dem Korb? Falls nein, versuch mal Wurstwasser oder Leberwurst in Wasser anzubieten, so dass er trotz Korb trinkt. Ist zwar nicht spezifisch aufs Hecheln, aber vielleicht kann es den Korb einfach "normaler" machen, so dass er sich dann auch ans hecheln wagt.

    Ronda ja, bei Emma bin ich da noch dran. Die lernt gerade ein Kommando für "guck nach vorne". Wenn sie das Ding einmal im Blick hatte, nimmt sie es auch an.
    Außerdem übe ich auch mit mehreren Pylonen auf dem Platz, dass immer nur die, die gerade vor uns steht gemeint ist, um Verwechslungen mit anderen Objekten, die vllt. bei ner Prüfung rumstehen zu vermeiden.

    Meine haben die Pylonenübung erstmal mit festen Dingen gelernt, Bäumen, Laternenpfählen etc., da Emma anfangs immer etwas mit der Pylone machen wollte, umrennen, anpföteln, apportieren etc.
    Nachdem das Kommando an Bäumen und ähnlichem etabliert war, war auch die bewegliche Pylone kein Problem mehr.

    Da würde ich definitiv am Verhältnis drehen - mehr Gemüse, weniger Fleisch. Macht auch länger satt. Taste dich da doch mal ein bisschen ran, aktuell bist du bei 4:1, ich würde mal gucken, wie ihr 3:2 bekommt.

    Du fütterst also insg. 2,5%. Ich bin auf 2% runter, weil es bei uns eben doch immer noch Leckerchen zum Training gibt. Da nutze ich ein gutes Trockenfutter, und damit kommt Emma dann ca. auf die Menge, die 2,5% frisch entsprechen - sprich an Leckerchen max. 1/5 der unteren Grenze des angegebenen Tagesbedarfs des Trockenfutters.

    Meine Kleine, die sehr gut verwertet, bekommt insg. 2% vom Körpergewicht, für mich liest sich dein Post, als ob dein Hund 2% Fleisch und dann zusätzlich Gemüse bekommt, oder verstehe ich dich falsch?

    Zusätzlich kann man das Fleisch - Gemüse Verhältnis an den Hund angepasst verändern, so kommt Emma wunderbar mit 40% Fleisch, 60% Gemüse aus. Das wären dann bei dir ca. 130g Fleisch und 190g Gemüse. Wenn du jetzt 80:20, oder 70:30 fütterst, wie gerne bei Barf empfohlen, könntest du dich langsam an ein etwas gemüselastigeres Verhältnis herantasten, um zu sehen, wie es ihr bekommt.