Beiträge von lemming

    Nun ja, pauschal kann man auch keine Menge wie 80g nennen, da das ja ziemlich stark auf das Trockenfutter ankommt.
    Du fütterst ja weiterhin 600/875 der Menge, die dein Hund bekommen sollte (also ca 70%). Die restlichen 30% füllst du dann mit TroFu.
    Also berechne die Tagesmenge, die dein Hund von deinem Trockenfutter bekommen sollte mal 0,3. Dann bist du wieder bei 100% empfohlener Futtermenge.
    Und dann so wie Hecuda sagt: nimmt der Hund zu weniger, nimmt er ab etwas mehr.


    LG

    Ich bin im Club "wenn der Freund da ist nein, wenn wir allein sind ja" :)
    Das scheint ja bei erstaunlich vielen so zu sein, hätt ich nicht gedacht.
    Auch bei uns liegt es daran, dass mein Freund eine leichte Allergie hat. Zudem mag er nasse Hundezungen nicht so gern und wenn der HUnd nah ist, ist auch die Zunge nah :)
    Emma räumt auch kommentarlos und ohne beleidigt zu sein das Feld, ist auf Einladung aber sofort wieder da.
    Finde ich wunderbar so. Und ihren Knacks hat mein Hund sicher nicht daher....

    Unser erster Familienhund war eine seehr treue Seele. Er kam "Second hand" von einer alten Dame.
    Viel spazieren gegangen ist die nicht und er durfte dort nie frei laufen und Hundekontakt haben.
    Bei uns natürlich schon.
    Dennoch hat er über Jahre hinweg zu jeder weißhaarigen Dame gezogen, gewedelt wie verrückt und wenn er erkannte, dass es nicht sein Frauchen war ist er enttäuscht weiter.


    Der zweite Familienhund kam aus dem Tierheim - ist also nicht relevant für die Frage.


    Und Emma, die ich seit Mai habe: Nun ja, sie würde sich sicher sehr freuen ihre alte Familie zu sehen. Sie würde evtl. auch da leben wollen, wäre da nicht die andere Hündin (Abgabegrund).
    Aber ich mache viel mit ihr, und man sagt mir wir seien ein gutes Team. Wenn noch ein wenig Zeit ins Land geht würde sie sicher mit mir mit, wenn sie vor die Wahl gestellt würde.

    Bei uns ist an der kurzen Leine schnüffeln erlaubt, solange sich nichts spannt.
    Lösen ist auf das Kommando "geh schnüffeln" erlaubt.
    Möchte ich mehr Konzentration gibt es die Kommandos "Fuß" (UO) und "eng" (Blickkontakt nicht notwendig). Da wird nicht geschnüffelt und kein Geschäft verrichtet.
    An der kurzen Leine gibt es keinen Hundekontakt.
    Wir hatten eine Schleppleinenphase, an der Schleppe durfte sie alles, was sie im Freilauf auch darf. Also auch Hundekontakt, sofern das für die anderen HH ok war.
    Die Flexi kommt bei meinen Mitbewohnern zum Einsatz, wenn die freundlicherweise mal ne Pipirunde fürmich übernehmen, und jetzt in der dunklen Jahreszeit für die Abendrunden auch bei mir. Die Kaninchen werden nämlich im Moment suizidal und hüpfen einem ständig vor der Nase rum, und ab der Dämmerung tu ich mir sehr schwer sie rechtzeitig zu erkennen. Wenn ich nicht schnell genug reagiere ist Madame kurz weg und das ist mir zu blöde. Schleppe finde ich bei Dunkelheit auch schwierig (lasse die Schleppe am Boden schleifen).
    Bei Hundebegegnungen mach ich die Leine ab oder führe Emma mit Kommando vorbei.


    Im Moment (hundertprozentig sitzt die Leinenführigkeit noch nicht) gibt es noch die Hilfsregel, dass, wenn die kurze Leine am Geschirr befestigt ist ziehen nicht strikt verboten wird. Praktisch für alle Helfer, die keinen Nerv für Leinenführigkeitstraining haben.

    Hmn,
    also meinen momentanen Hund würde ich jederzeit wieder nehmen. Auch wenn ich bei passenden zukünftigen Lebensumständen einen größeren Hund nicht schlecht fände. Emma hat nur 40 cm.
    Allerdings ist das nicht machbar, denn erstens ist nicht bekannt was alles mitgemischt hat (Mutter war angeblich Labrador Kleinpudelmix, Vater unbekannt) und zweitens wird so eine Vermehrerei von mir keine Unterstützung bekommen.
    Ich hab die Kleine aus zweiter Hand.
    Die Rasse, die mir sowohl optisch, als auch von den Anlagen richtig super gefällt habe ich noch nicht gefunden.


    Was mir gut an Emma gefällt:
    - nur leichter Jagdtrieb, gut umlenkbar
    - Begeisterungsfähig/motivierbar
    - Will to Please
    - eine wunderbare Mischung aus Ruhe und Verschmustheit und Energie, die draußen gezeigt wird
    - für Unterordnung/Obe und Agi zu haben
    - sehr schnell lernfähig, aber nicht zu intelligent (kommt nicht auf allzuviele dumme Gedanken :))
    - wunderschön langbeinig, kurzes, glattes, glänzendes Fell. Schön proportioniert (in meinen Augen :))


    einziges Manko: sie bellt recht viel und ist etwas unsicher. Da wäre es schön, wenn sie sich mehr an mir orientieren könnte. Aber wir arbeiten daran, haben schon gute Ansätze erreicht.


    Und wenn mir jetzt jemand eine Rasse nennen könnte, die all das erfüllt und mir dann auch noch optisch zuspricht (allerdings wie gesagt gern etwas größer, 55-65 cm sollten schon drin sein), dann hätt ich wohl meine Rasse gefunden und würde so schnell auch nicht mehr wechseln :)

    Meine Maus ist klasse, und genau das was ich mir gewünscht habe.
    Ich hab sie ja erwachsen übernommen und es passte echt sofort. Sie war der erste Hund, den ich mir auf meiner Suche live angesehen habe, ich der erste Mensch, der nach einem "Telefoninterview" zu Besuch kommen durfte. Dann war die Suche zu Ende.
    Dass wir zwei wohl ein ziemlich gutes Team bilden sehe ich neben dem Alltag auch daran, dass wir nach nicht mal einem halben Jahr zusammen bei der Begleithundprüfung antreten werden. Die Vorprüfung hat schon gut geklappt.

    Das Hauptproblem was ich beim Anschnallen auf dem Rücksitz sehe ist, dass die meisten Hunde und vor Allem Welpen anfangen das Geschirr durchzuknabbern wenn sie unbeobachtet sind.
    Könnte also passieren, dass dein Welpe plötzlich unangeschnallt im Auto sitzt.
    Ich würde eine Box empfehlen. Die gibt es wenn ich richtig liege für kleine Hunde auch zum auf die Rückbank schnallen, für größere muss es meistens der Kofferraum werden.
    Müsstest du dich einfach mal durch verschiedene Angebote klicken.


    Wenn es doch ein Geschirr werden soll kannst du denke ich ein normales Führgeschirr benutzen, sofern es gut sitzt.
    Du kannst auch noch auf extra Polsterung achten.
    Allerdings musst du dir im Klaren sein, dass ein Geschirr den Hund bei einem Unfall nicht ernsthaft schützt. Eher schützt es die restlichen Mitfahrer.
    Da ist eine Box für den Hund sicherer.

    sehr schöne Ideen, dann bin ich ja nicht allein so "doof" :)
    Ich denke ein neues Spielzeug und besonderes Fressen in Tortenform werden das Rennen machen.
    Zum Glück verträgt sie fast alles, da muss ich mir nicht um "Stuhlgangsprobleme" nach dem Ehrentag Sorgen machen :)