Beiträge von Helfstyna

    Ich hab ein weiteres Gruselkabinett gefunden :shocked: :( :pouting_face:


    Jeanettez Kimea (@shar_pei_best) • Instagram-Fotos und -Videos

    aber dieser Trend ist in Deutschland noch nicht wirklich angekommen oder?
    Generell ist das keine all zu beliebte Rasse hier oder liege ich falsch?

    der letzte Shar Pei den ich mal in echt gesehen habe war erwachsen und sah auf keinen Fall so aus

    Das ist kein Trend, das ist das Original.


    Und ich erinnere mich sehr gut an Interviews in der VDH Zeitung damals, als die letzten Züchter dieses Typs in D aufgehört haben.


    Gab es, züchteten aber nicht weiter, weil niemand die gesünderen Welpen haben wollte...

    Wenn Deine Züchterin Urlaub machen kann, dann ist das eher eine Ausnahme.

    Nö, das ist hier die Regel.


    Wie schon mehrmals betont, heißt züchten ja nicht, dass man nen ganzen Stall voll Hunde hat und bei denen, die mehr als drei oder vier haben, kenn ich jetzt niemanden, der nicht ein entsprechendes Netzwerk im Background hätte, um da auch mal ohne Hunde für ne Woche wegfahren zu können. Braucht man ja auch nicht nur für den Urlaub, sondern auch mal im Krankheitsfall oder auch nur, wenn man als Züchter mal zum Decken fährt oder je nach Rasse zu Wettkämpfen oder Ausstellungen, die nicht von Fiffis Papiere zum Selbst drucken Zuchtverband für alle Rassen in der Reithalle im Nachbardorf abgehalten werden.

    Ihr habt zwei einhalt Jahre lang die Aggressionsproblematik beim Cocker nicht in den Griff bekommen und jetzt zeigt euer Dobermann da er endlich erwachsen ist, die selbe Problematik...


    Klingt schlicht und egreifend langsam danach, dass da einfach die Führung duch euch fehlt, es keine ausreichende Anleitung und keine ausreichenden Konsequenzen gibt.

    Ihr habt da zwei Arbeitsrassen (und 18 weitere Hunde), die anscheinend Frust schieben und den über ihre Zähne auslasten.

    Es ist ja schön, dass ihr euch da um zig Hunde kümmert, aber unterm Strich klingt eseinfch danach, als wärt ihr damit komplett überfordert, weil die Hunde mehr brauchen, als Obdach und Verpflegung.

    Es gibt also tatsächlich keinen Verbandszüchter, der durch die Welpeneinnahmen von Vollzeit auf Teilzeit oder sogar auf keinen Job (bzw. Job Hundezüchter) gewechselt hat?

    Woher sollen wir das wissen?

    Die FCI hat über 400 anerkannte Rassen. Wenn nur die Hälfte davon in D mit 10 Züchtern vertreten ist, sind das 2000 Zuchtstätten.

    Woher soll jemand von uns wissen, wie 2000+ Leute ihren Lebensunterhalt verdienen?

    Hier gibt es vermutlich noch Einnahmen (Ferienwohnung), aber aufgrund der Hundeanzahl eben auch eine Menge Ausgaben. Allein Hundesteuer hab ich irgendwo was von 4.500,-- gelesen. (Ob das stimmt, weiß ich nicht.) Wenn ich dann noch Haftpflicht- und ggfs. Krankenversicherung bzw. TA-Kosten stattdessen dazurechne, dann ist das tatsächlich eine Menge Geld pro Jahr (=Kosten der Zucht). Und wenn dann bisher gesicherte und fest einkalkulierte Einnahmen wegfallen, dann kann ich mir schon einen gewissen Schock vorstellen.

    Aktuell geht es ja auch "nur" um die Junghunde, nicht um den Zuchthundbestand, der abgegeben werden soll.

    (Das ist nun aber alles, was bei mir beim Überfliegen hängengeblieben ist.)

    Nochmal, die Frau hat über 16 Hunde.

    Das ist auch für eine Zuchttstätte schlicht nicht normal.