Beiträge von Helfstyna

    Meine ersten drei Hunde habe ich lange im TH betreut und irgendwie sind die dann hängen geblieben :roll:

    Bei Ekko bin ich einer Züchterempfehlung aus einem anderen Forum gefolgt und habe mir aus dem aktuellen Wurf von den beiden grauen Rüden den ausgesucht, der mir bei der Besichtigung am sympathischsten war.

    Bei Cardassia stand deutlich mehr Vorarbeit dahinter. Ursprünglich hatte ich da einen anderen Wurf im Auge, aber die Elterntiere haben mich dann doch überzeugt, zum G Wurf einer befreundeten Züchterin umgeschwenkt und in dem Wurf war die Auswahl dann ganz oberflächlich, ich wollte die braune Hündin haben :D war auch unter den Hündinnen eindeutig die beste Wahl.

    So kommen grad von der Fährte....

    Gelände ist grad nicht so prickelnd, das Gras wächst nicht richtig nach drum war due Hälfte noch richtig abgefressen, die andere filzig mit Heu durchzogen und Traktorspuren en masse, nach 20 Minuten konnte man keinen der Tritte mehr sehen.

    Madame hatte ordentlich zu ackern um die Spur zu halten, am ersten Winkel hat sie kurz gekreist, hat sich aber tapfer zurück gekämpft auf die Spur und weitergearbeitet ohne einmal die Nase zu haben. Beim Verweisen brauchte es wieder leichte Stimmhilfe, aber die wurde sofort schnell ausgeführt und auch gehalten.
    Im Großen und Ganzen bin ich mit der heutigen Leistung zufrieden vor allem nach der Krankheitspause.

    Zitat

    vielleicht solltest du nicht über futter trainieren ?
    was auch immer du mit deinem hund trainieren " mußt "

    Wieso soll man sich einen (oftmals sehr guten) Trainingsweg komplett verbauen, nur damit Hinz und kunz draußen den Hund füttern können :???:

    Von Fremden gibt es kein Futter aus Schluss, Ende Diskussion und die paar Freunde die meinen Hunden etwas zustecken dürfen, haben genug Hundeverstand um es nur in sehr ausgewählten Situationen zu tun.
    Ausnahme meine Mutter und Oma, aber die werfen auch nicht draußen mit Futter um sich, sondern verschwinden mit den Hundis in der Speisekammer und da kann ich drüber stehen.

    Sag doch, mal die Positionsbox probieren.

    Ansonsten muss man sich halt fragen, wie weit man Mut zur Lücke hat. Alles perfekt wird nie drin sein und wie gesagt in der OG wird sich an einer schiefen Ablage selten einer stören.

    Zitat


    Ja für das Platz aus der Bewegung bzw für die Distanzkortrolle machen wir das auch so aber man braucht doch auch ein korrektes Platz aus dem Sitz, ohne dass der Hund kippt. Übt ihr das gar nicht?

    Das braucht man im IPO nur in der Ablage und da wäre mir bisher nirgendwo untergekommen, dass in der Ablage gezogen wurde, weil der Hund in der Hinterhand kippt, wenn er von anfang an kippt und nicht den Hintern hin und her schiebt in der Ablage

    Zitat

    Hallo,

    auf der Suche nach einem Königspudel sind wir auf eine Züchterin gestoßen, die ihre Welpen nur kastriert abgibt. Das bedeutet, die Welpen, egal ob Rüde oder Weibchen, werden mit 7,5 Wochen kastriert.

    Ihre Begründung lautet, sie will nicht, dass mit den Hunden weitergezüchtet wird.

    Was ist eure Meinung dazu und hat jemand Erfahrungen mit so einem sehr früh kastrierten Hund gemacht?

    Falls es sich um eine deutsche Züchterin handelt, würde ich sie beim VetAmt und dem Zuchtverband anzeigen

    UO passt noch, im SD war sie heut wieder so übermotiviert, dass sie bei jedem Anbiss den Ärmel verpasst und den Helfer umgeknallt hat und wenn sie dann mal drin war, wollt sie nicht mehr los lassen :hust:

    Kriegen wir wieder hin, wenn Madame wieder in die Routine kommt und nicht mehr so überdreht nach der Pause.

    Morgen früh geht es ab auf die Fährte, mal schauen was da geht.

    Würde ich und mache ich auch.
    Naomi war immer Zuhause, wenn ich mit Cardassia und Ekko ins Training fuhr. Mehr als im Auto sitzen und warten hätte es für sie eh nicht gebracht. Da war die Couch Zuhause die deutlich bequemere Wahl.
    Gleiches gilt für Ekko in seiner Frührente. Wenn ich zum Training fahre, bleibt er daheim.

    Das hat nichts mit abschieben oder vernachlässigen zu tun und ich denke auch mal nicht, dass sich der Hund so fühlt, wenn Mensch sich das nicht einredet und großes Trara drum macht.
    Ich lasse den zweiten Hund auch Zuhause, wenn ich mit einem zum Tierarzt oder zur Physio fahre, da überleg ich auch nicht, ob sich der andere nun vernachlässigt fühlt

    Viel fehlt ja nicht mehr...
    Verweisen - Schuss - Voraus und im Grunde sind die Sachen ja auch schon gut angelegt, aber noch nicht gefestigt genug, für eine Prüfung.

    Ist fast noch frustrierender, wenn eben nur noch das letzte Quäntchen fehlt.