Beiträge von Helfstyna

    Zitat


    Ich möchte mal für alle sprechen: Es hat keiner gute Erfahrungen mit einer natürlichen Bekämpfung gemacht.


    Öm nein, das möchte ich nicht stehen lassen und möchte mich da ausgenommen wissen!

    Ich habe sehr gute Erfahrungen auf dem Gebiet mit Kräutern gemacht, ABER ich würde niemals raten eine notwendige begonnene Behandlung dafür abzubrechen, wenn der Anwender keine Ahnung hat, was er da treibt und der Hund so jung ist.

    Zitat


    darum gehts nicht

    aber ich bin sehr sicher, das kann man auch anders lösen
    ich persönlich finde es unangebracht und da stehe ich zu ;)

    sie hat ja auch keinen hochpassionierten Jäger
    sondern ein ungeübtes Hundchen, was gelernt hat, sich alleie zu beschäftigen und auf alle möglichen Reize anspringt

    Dafür braucht man aber auch einen Hundehalter der fähig und gewillt ist, den anderen Weg zu gehen.
    Ist das nicht der Fall, muss man sich fragen, ob man Hund und Halter in der Situation belässt und hofft, dass niemand zu schaden kommt oder ob man eben zu solchen Mitteln greift

    Zitat

    Laut THP ist der Welpe nach der Gabe von Panacur und AB extrem gefährdet Allergiker zu werden und startet schon sehr geschwächt in sein Leben.

    Da wird bei der normalen Impfpolitik und der generellen genetischen Veranlagung des Dobermanns die vernünftige Behandlung eines Befalls auch nicht schaden.
    Zumal du ja schon auf halben Weg damit angefangen hast.

    Ich sehe es wie Quarus, mittendrin die Behandlung abzubrechen und noch mal bei Null anzufangen, in der Hoffnung, dass die alternative Behandlung nahtlos anschließen kann, ist viel belastender, als die schulmedizinische Behandlung weiter durch zu ziehen.

    Gerade beim Welpen, wo Durchfall doch sehr schnell lebensbedrohlich werden kann, würde ich da nicht lange rumexperimentieren, zumal auch alternative Medikamente keine harmlosen Zuckerwasser sind, die nur gutes bewirken.

    Zitat

    Wird dies nun immer so sein, oder lohnt es sich daran zu arbeiten (Zusammentreffen arrangieren)?

    Das wird so lange so sein, wie ihr es zulasst.
    Dafür brauchst du keine extra Treffen arrangieren.
    Der Hund muss eben lernen, dass an der Leine kein Theater gemacht wird und gut.

    Halleluja ich glaub sie hat es endlich kapiert.
    Heute selbstständig verwiesen, alle beide. Könnte noch schneller und akurater sein, aber ich bin schon dankbar, dass sie endlich verstanden hat, was man mit den Dingern macht.

    Zitat


    Nun ja doch irgendwie schon oder kann man sich nicht vor her Informieren was das für eine Organisation ist ?
    Da könnte man auch sagen, tja Pech gehabt.

    Aber mal ehrlich wäre hier könnte einen halbverhungerten mit Riesen Wurmbauch Welpen sitzen lassen dort ?

    Ohne mit der Wimper zu zucken, ja.
    Dafür gibt es die Ämter, aber diese Leute auch noch mit einem Kauf zu bestätigen und dafür sorgen, dass sie weitermachen, no way!

    Zitat

    Ich verstehs einfach nicht, aber scheinbar wird noch zu wenig Aufklärung betrieben.

    Du kannst so viel aufklären wie du willst.... die meisten Welpenkäufer informieren sich einfach erst, wenn sie auf die Nase gefallen sind und brauchen vorher keine "Bevormundung" :roll:
    Da greifen dann die beiden Prinzipien "oh wie süß" und "oh wie billig", ist das Angebot dann noch gleich verfügbar und ohne viel Aufwand weil direkt vor der Haustür zu haben, kannst du ihnen 10 Broschüren und 5 Aufklärungsfilme über Welpenhandel und Wühltischwelpen geben...interessiert nicht, bis der Hund sich als krank und/oder gestört entpuppt.

    Bei solchen Trainingsansätzen wundert es mich nicht, dass die Leute Fährten totlangweilig finden :fear:

    Die IPO I Fährte hat 20 Minuten Verwitterungszeit, bei einem Anfängerhund da schon mindestens 25 Minuten zu warten auf den ersten Fährtenversuchen, bevor man ansetzt, ist mM nach komplett übertrieben.
    Die Schritte sollen auch nicht ganz eng gesetzt sein, sondern von Anfang an, normale saubere Gangart, die eine vernünftige Pendelbewegung zulassen.

    Und mindestens 50 Anfängerfährten mit Futter in jedem Tritt.... da quittiert doch jeder Hund irgendwann den Dienst, weil es ihn langweilt. Wann ich Futter reduziere und ab wann ich von der Gerade aus den ersten Bogen - ich würd nicht gleich mit Winkel beginnen - einbaue, hängt da ganz individuell davon ab, wie sauber der Hund arbeitet und ab wann ich beim jeweiligen Hund die Anforderungen steigern kann bzw. muss.
    Meine dürfen zB nicht rückwärtssuchen, was liegen bleibt, bleibt liegen und auch wenn das Temo zu hoch ist wird nicht inne gehalten, weil mir da je nach Hund die Gefahr zu groß ist, dass er guckig wird, Tempo rausnehmen ok, aber es bleibt eine gleichmäßige Vorwärtsbewegung, die nicht unterbrochen wird.

    Gleiches gilt für den Jackpot am Ende. Ob der Sinn macht oder nur dazu führt, dass mir der Hund in Erwartung auf den Gewinn am Ende unsauber über die Fährte rennt und man andere Wege gehen muss, hängt auch wieder individuell vom Hund ab.