Beiträge von Helfstyna

    Kleine Abendimpression

    Externer Inhalt i61.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich - Gustl - Calimero

    Flutlicht ist schon was fieses, vor allem wenn einen da dann der eigene Schatten verfolgt :lol:


    Wobei mein Pilot fand das heute beim Longieren auch ziemlich gruselig, wobei ich glaube den hat mehr der Baum erschreckt, der im Wind geraschelt hat, als der eigene Schatten. Am Liebsten wär mir der Bub unter die Jacke geschlüpft...

    Ich glaube nicht, dass es irgendeinen Einfluss aufs jagen hat, aber wir haben auch "nur" zwei feste Gassistrecken.
    Langweilig wird es den Hunden dennoch nicht.
    Zum einen verändert sich die Umwelt ja bei jedem Besuch, auch wenn Mensch das nicht wahrnimmt und zum anderen soll ja auch nicht der Weg meine Hunde beschäftigen, sondern dass ist meine Aufgabe.

    Zitat

    Liebe Leute,

    ist ein Preis von 1700€ für einen Welpen okay? Es wird im IHV gezüchtet. Wurde um Rat gefragt, kenne mich da aber nicht aus.

    LG

    1700€ sind prinzipiell schon happig für einen Welpen.
    Bei einem Verband ohne individuelle Wurfabnahme und minimale Kontrollen ist der Preis nur noch unverschämt

    Zitat

    wenn man schon über zuchtverbot redet , sollte man als erstes beim DSH beginnen. DIE sind überzüchtet.
    können kaum mehr laufen , werden aber in gewaltigen stückzahlen gezüchtet.
    nur ist die lobby so groß daß da keiner was sagt.
    es gibt viele rassen bei welchen etwas getan werden muß.
    geht für mich aber nicht durch neue modemischrassen.
    abstand nehmen von immer übertypisierten idealen , genpool erweitern duch zucht mit auslandrüden und natürlich untersuchungen.

    Wenn man schon über Zuchtverbot redet, sollte man erst Mal Ahnung von Zucht und dem wirklichen Zustand einer Rasse haben und nicht nur die Schlagzeilen der Boulevardblättchen und selbsternannter Experten und Rasseretter nachplappern...

    Das gilt für jede Rasse, egal ob Cavalier, DSH oder IW

    Gestern wieder einser Fährte.
    Sehr schweres Gelände, Wiese noch ziemlich vermistet. Hatte erhebliche Zweifel ob das gut geht.
    Sie hat toll gesucht und zwar wirklich gesucht. Auf der zweiten Gerade hatte sie ordentlich zu kämpfen die Spur zu halten, aber sie hat sich durchgearbeitet. Verweisen passt im Moment auch gut. Sie dürfte ein bisserl weiter vorne liegen, damit der Gegenstand schön mittig liegt - aktuell liegt er immer wischen den Pfotenspitzen, weil sie beim Ablegen nach hinten wegsackt - aber das ist jetzt jammern auf hohem Niveau, wenn ich dran denk, wie lange wir gebraucht haben, biss sie verweist :D

    UO sieht ganz anständig aus, nur müssen wir da jetzt anfangen mehr Struktur rein zu bringen. Cardassia arbeitet sehr schön in ihren Ritualen, die müssen wir in der UO jetzt einfach festigen.

    Zitat

    Huhu,

    um diesen Thread nicht völlig zu zerschiessen, dachte ich mir, ich frag mal hier.

    Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Gentests bei Mischlingen nicht aussagekräftig sind. Also auch vom Amt nicht anerkannt werden, wenn ein Listenhund-Verdacht besteht. Das also nur ein phänotypisches Gutachten zählt.
    Nun gibt es wohl im oben genannten Thread andere Aussagen. Kann mich da jemand aufklären? Hat vielleicht jemand sogar ein Fallbeispiel wo ein Gentest anerkannt wurde?

    Sollte es einen aussagekräftigen Test geben, wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand die Bezeichnung oder das ausführende Institut nennen kann.

    Danke :D

    Die Frage wird dir wohl nur die zuständige Behörde beantworten können, ob ein solcher Test bei ihnen anerkannt wird und wenn ja, von welchem Anbieter er sein muss.

    Bei der Gefahrenhundeverordnung kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen und genau so sieht es bei der Bestimmung und Zuordnung der einzelnen Rassen aus und auch bei den Verfahren, die dazu zugelassen sind

    Zitat


    Der Mensch hält seit tausenden Jahren Hunde, hat sich ihr Wesen zu nutze gemacht und braucht sie für verschiedene Arbeiten, aber neuerdings sollen alle Hunde grenzdebil freundlich bis zur Selbstaufgabe durch die Gegend rennen. Was soll dieser Hype - früher haben wir Mensxhen uns zugetraut Hunde ohne Studium zu halten und konnten von anderen Menschen Rücksicht erwarten, wo sixh heute der Hund verbiegen soll.

    Dieser Überregulierungswahn geht mir so auf den Zeiger. Ich bin für den Abbau vieler Vorschriften und Gesetze und die Wiederinbetriebnahme des menschlichen Denkorgans.

    :gut: :gut: :gut: