Beiträge von Helfstyna

    Ich frag mich ja immer...liegt es an mir, meinem Auftreten, habe ich hier andere Leute im Umfeld?

    Ich bin noch nie in die Verlegenheit gekommen, mit irgendjemandem über meine Fütterungsart diskutieren zu müssen. Man hat sich mal nett darüber unterhalten, weil es das Gegenüber interessiert hat warum und wieso, aber diesen Aufklärungswahn wie gefährlich Rohfutter ist, hab ich noch nie erlebt :???:

    Welcher rassespezifische Verband war das denn?

    Erster Platz sagt mal nichts über die Leistung an sich aus, bedeutet nur, dass die anderen schlechter waren.
    Ob da ein Richter strenger oder lascher gewertet hat, ob eine Prüfung vielleicht anspruchsvoller war oder ob dein Hund an einem Tag nur besser gearbeitet hat als am anderen, kann hier am Bildschirm keiner beurteilen.

    Glaskugel Diagnosen ohne dabei gewesen zu sein bzw. Videos von den Prüfungen gesehen zu haben, sind immer so unzuverlässig :crystalball:

    Zitat

    Ich kann mir so was gar nicht mehr angucken :/ Fällt euch auch auf, dass heutzutage sogar immer mehr "Profis" nicht mehr in der Lage sind, ein Reithalfter korrekt zu verschnallen?

    Bilder eines s.g. Ausbildungsbetriebes und Verkaufsstalles von der Zuchtschau, Verkaufsfotos... Fast alle Pferde tragen die Reithalfter falsch verschnallt, werden zu eng geritten, völlig falscher Spannungsbogen, aber Hauptsache, der Huf befindet sich auf Höhe des Ellbogens...

    Weil es leider das ist, was sich verkauft....

    Immer mehr Käufer erkennen doch ein reell ausgebildetes Pferd nicht mehr, Ausbildungsskala ist ein Fremdwort. Spektakulär muss es aussehen, dann wird gekauft und die Ausbildungsställe die oft in erster Linie Verkäufer sind, bedienen diesen Markt eben dann.

    Ich sag ja ich darf mich nicht beschweren.....
    ich hab im Verein 4 Figuranten plus noch meinen Trainer der schon international gehetzt hat, eigentlich nicht mehr aktiv figuriert aber bei Bedarf auch wieder in den Anzug steigt und meine kleine Quietscheente hetzt

    Wenn ich das lese, muss ich mir immer wieder eingestehen, wie verwöhnt ich in Sachen Trainingsmöglichkeiten eigentlich bin und ich es mir nicht erlauben darf zu meckern, nur weil meine Wiesen einmal geodelt wurden. :tropf:

    Wir werden über den Winter jetzt wieder vermehrt am Griffverhalten arbeiten (den Rest kann sie im Schutz ja) und in der UO verpassen wir jetzt mal den Feinschliff und evtl. bauen wir gleich direkt für die zweier auf.
    Haben jetzt letzte Woche den Figuranten gewechselt, weil Cardassia jemanden braucht, vor dem sie Respekt hat und mit dem sie da nicht nur spielt und das bekommt unser junger Helfer nicht hin, da muss einer der älteren Herren ran.

    Das "Hundepsychologie" ist ein geniales Buch, dürfte einen Anfänger aber komplett platt bügeln, einfach weil es ein sehr wissenschaftliches Werk ist, das man nicht mal so einfach nebenbei liest.

    "Es würde Knochen vom Himmel regnen" und "Das andere Ende der Leine" finde ich da auch ziemlich sinnfrei. Ersteres sind einfach nur "nette" (ich finde sie persönlich ja irgendwo zwischen bizarr und bedenkliche) Geschichten aus dem Leben einer Hundetrainerin, zu zweiterem wurde ja schon was gesagt.

    Die Bücher vom Rütter finde ich für Anfänger nicht übel, einfach weil sie nicht unnötig Panik verbreiten. Persönlich bin ich großes Fan von Thomas Baumann "Was Hündchen nicht lernt..." und "...damit wir uns verstehen" sind für mich immer eine Empfehlung wert.

    Kleine Abendimpression

    Externer Inhalt i61.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich - Gustl - Calimero

    Flutlicht ist schon was fieses, vor allem wenn einen da dann der eigene Schatten verfolgt :lol:


    Wobei mein Pilot fand das heute beim Longieren auch ziemlich gruselig, wobei ich glaube den hat mehr der Baum erschreckt, der im Wind geraschelt hat, als der eigene Schatten. Am Liebsten wär mir der Bub unter die Jacke geschlüpft...

    Ich glaube nicht, dass es irgendeinen Einfluss aufs jagen hat, aber wir haben auch "nur" zwei feste Gassistrecken.
    Langweilig wird es den Hunden dennoch nicht.
    Zum einen verändert sich die Umwelt ja bei jedem Besuch, auch wenn Mensch das nicht wahrnimmt und zum anderen soll ja auch nicht der Weg meine Hunde beschäftigen, sondern dass ist meine Aufgabe.

    Zitat

    Liebe Leute,

    ist ein Preis von 1700€ für einen Welpen okay? Es wird im IHV gezüchtet. Wurde um Rat gefragt, kenne mich da aber nicht aus.

    LG

    1700€ sind prinzipiell schon happig für einen Welpen.
    Bei einem Verband ohne individuelle Wurfabnahme und minimale Kontrollen ist der Preis nur noch unverschämt