Beiträge von Helfstyna

    So nachdem ich euch schon einiges von meinem Projekt erzählt habe.... hier mal ein paar Bilder (in grausiger Quali) zu meinem Pilot, 9jährig und nicht wirklich geritten

    Externer Inhalt i59.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i61.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i59.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Naja aber dieser Spitz wurde ja nur als reiner Zuchthund gehalten und wird nun verkauft, da er für die Zucht nicht taugt. Und ich behaupte mal wer einen Hund abgibt, weil er jetzt kein Geld mehr mit verdienen kann, der hat keine Arbeit in die Aufzucht des Hundes investiert. Von daher finde ich das schon was anderes wenn man privat einen 6 Monate alten Hund abgibt, weil man ihn einfach nicht mehr haben will als wenn ein Züchter einen 12 Wochen alten Welpen verkauft.

    Mal wieder keine Ahnung, aber viel Meinung :roll:

    Woher weißt du, dass diese Leute keine Arbeit in die Aufzucht gesteckt haben? Meinst du der Kleine wurde im Schrank gehalten, bis er zu groß war?

    Als Züchter hat man Hunde zu einem bestimmten Zweck, nämlich zum Züchten. Ist ein Hund nicht zuchttauglich, kann man ihn natürlich behalten, nur wenn es dumm läuft hat man dann irgend wann 10 Hunde und keine Zucht mehr.
    Oder man sucht einen guten Platz bei Liebhabern und hält den Platz frei, für Hunde, die für die zugedachte Aufgabe tauglich sind.

    Aber das Thema hatten wir ja auch schon hundertmal und das Verständnis geht bei den meisten für gewisse Hundehaltergruppen gegen Null.

    Zitat


    Der naive Zuchtkäufer der dann nach einem Jahr enttäuscht feststellt das der Hund nichtnseinen Vorstellungen entspricht ist ja auch nicht die absolute Ausnahme.

    Das kommt aber in der Regel daher, dass die Leute sich ihre Rasse nach dem Äußeren aussuchen und dann platt sind, dass der Weimaraner dummerweise doch immer noch ein Jagdhund ist.
    Wenn ich mit den falschen Vorstellungen rangehe, darf ich mich nicht wundern, wenn sie nicht erfüllt werden

    Zitat


    Aber wenn sich jemand einen speziell gezüchteten Welpen aus dem Ausland importieren lässt den er noch nie gesehen hat ist das völlig normal.

    Weil dieser Welpe keine Vorgeschichte hat und man weiß, was genetisch im Hintergrund steht und in welchen Grenzen sich die Entwicklung bewegen wird.
    Einen Lieschen Müller Welpen dessen Eltern kein Mensch kennt, würde man auch nicht so kaufen.

    Ich finde es so schade, dass an diesem Punkt die Toleranz immer endet und man sich dann die Tierschutzmoralkeule überziehen lassen muss. :roll:

    Zitat

    Ich finde es immer wieder faszinierend dass die Leute von einem 7 Wochen alten Hund den sie fünf mal gesehen haben (oder am besten nur auf Fotos) wissen dass es genau ihr Hund sein wird.
    .

    Aber beim Tierschutzhund den man nur von einem Foto kennt und sich aus dem Ausland schicken lässt, weiß man es. Da reicht ein Blick auf die HP um zu erkennen, dass es der Seelenhund ist :lol:

    Und ja, wenn ich realistisch an die Sache herangehe, weiß ich beim Züchter - auch ohne den Hund je gesehen zu haben - dass es der Hund sein wird, den ich haben will... ein typischer Rassevertreter mit den standardtypischen Eigenschaften.

    Das kleine Flauschi Etwas aus dem Eingangspost finde ich persönlich einfach zum kuscheln süß. Ob der Hund das Geld wert ist, muss ein Käufer für sich entscheiden.

    Zitat

    Ich glaube die TE ist einfach noch sehr jung, daher der Ton. Ich würde da mal nicht so viel reininterpretieren.

    Außerdem finde ich hat sie in soweit recht als dass es doch um Tiere geht und vielleicht Tierschutz- bzw. Tierwohlgedanken mehr im Vordergrund stehen sollten als Äußerlichkeiten. Verstehe nicht warum Leute, die meinen, unbedingt einen Rassehund halten zu müssen, ihre Statusprobleme nicht woanders ausleben. Kauft euch doch einen SUV und kein Lebewesen.. Und nehmt lieber einen Tierheimhund, verdammt nochmal.

    ...und wieso müssen die Äußerlichkeiten im Vordergrund stehen, nur weil der Hund teuer ist?
    Nur weil ein Hund billig ist, steht noch lange nicht der Tierschutzgedanke im Vordergrund und nur weil jemand bereit und in der Lage ist 10 000 Euro und mehr auf den Tisch zu legen, muss er noch lange keinen Minderwertigkeitskomplex haben.
    Und ja, man könnte auch den Besitzern von Tierheimhunden im Umkehrschluss vorwerfen, ihr Geltungsbedürfnis mit der "Rettung" zu befriedigen und sich dann für das Gutmenschentum beglückwünschen zu lassen... ist genau so unsinnig, wie die Theorie mit dem Minderwertigkeitskomplex

    Zitat

    Nee ich hab da kein Mitleid, ich kenne sogar sehr viele behinderte und die absolute Mehrheit gibt sich keine Mühe korrekt zu schreiben, und akzeptieren das als Gottgegeben.

    Zwischen sich Mühe geben und es auch zu 100% schaffen, liegen aber eben manchmal Welten.
    Und damit ist das Thema an dieser Stelle auch durch.

    Jetzt besinnen wir uns bitte alle wieder auf den Anstand und die paar Manieren die uns unsere Eltern beigebracht haben und dass das öffentliche Verspotten von Legasthenie und anderen Behinderungen unter unserem Niveau liegt!

    Zitat

    bei prüfungen und ausstellungen haben meines erachtens läufige hündinnen nichts zu suchen.
    da " geht es um was " und es ist vorher nicht abzusehen wie die anderen hunde reagieren.
    wenn es schlecht läuft , kann man so eine ganze veranstaltung kippen.auch wenn ich persönlich nicht betroffen bin habe ich wenig verständnis für die hündinnenbesitzer
    welche nicht mal zwei wochen pause machen können. :D :D

    Klar... eine WM ist ja auch 5mal im Jahr, da kann man schon mal mit seiner Hündin aussetzen :headbash:

    Zur Herkunftsfrage:

    Wenn der Hund aus einem seriösen Zuchtverband ist, kannst du das anhand des Mikrochips herausfinden. einfach beim TA auslesen lassen und bei der Hauptgeschäftsstelle nachfragen, ob der Hund mit dieser Nummer bei ihnen registriert ist.

    Zur Krankheitsfrage:

    bei anderthalb Jahren ist das Gewicht für die Größe jetzt nicht wirklich schlimm, besonders groß ist er für einen Rüden ja auch nicht. In die Breite gehen Schäferhunde meist erst zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr, vorher hat man sehr oft ein langes, dünnes Elend, ist durchaus normal, so lange er nicht unkontrolliert an Gewicht verliert.

    Durchfall und Futterverweigerung kann viele Gründe haben.
    Angefangen von Darmparasiten, über entzündliche Prozesse, beginnende Probleme mit der Bauchspeicheldrüse, Allergien und Unverträglichkeiten bis hin zu Schilddrüsenproblemen und Stress ist die Palette da breit.
    In dem Alter sollte man auch langsam ans Hauptröntgen denken, denn auch Schmerzen vom Bewegungsapparat oder dem Rücken können massiv auf den Magen schlagen, auch wenn der Hund es im Bewegungsbalauf noch kompensieren kann.