Beiträge von Helfstyna

    Zitat

    Ist euch schon mal aufgefallen das die Qualität des Fernsehprogramm von Jahr zu Jahr schlechter wird?

    Wann hatte das schon mal großartig Qualität?
    Also selbst in meiner Kindheit waren 90% Schrott ich sag nur Lindenstraße, Musikantenstadel und Rosamunde Pilcher Schmonzetten en masse.
    Der Unterschied ist halt, dass es statt früher 4 Sender mit 10% Qualität und 90% Schrott jetzt eben 400 Sender mit 10% Qualität und 90% Schrott gibt.


    Ich würd mich ja mal freuen, wenn bei den Hundeprofi unterwegs Themen der gute Martin mal etwas in die weite Welt des Hundesports schnuppern würde. Das Thema fehlt mir irgendwie ein bisserl. Einfach um den Leuten mal zu zeigen was es da alles gibt.
    Und der Rütter in Hetzhosen wär echt mal etwas, das ich gern sehen würde :D

    Zitat

    WD IST teurer geworden. Ich habe auch gerad 59,-€ gezahlt. Du kannst aber wenn du dich für zwei oder drei Jahre fest bindest günstiger weg kommen. Schau einfach mal bei WD oben rechts unter Premium

    Gruß

    Danke für den Tipp.
    Auch wenn sie jetz am 24. statt 59€ 122 abziehen :lol:

    Nö aber ich hab eh nicht vor zu kündigen, da kann ich auch gleich die nächsten drei Jahre zahlen und gut

    Zitat

    oh wo gibt es das? probiere gerne etwas neues aus

    Dann probiere doch bitte auch mal Groß- und Kleinschreibung aus.
    Dann sind deine Beiträge auch mal anständig zu lesen.

    HappyDog Irland und Neuseeland bekommst du bei Fressnapf, Zooplus, Futterplatz und so ziemlich jedem größeren Futterlieferanten.

    Hm... ohne Premium finde ich es schlicht witzlos.
    War der Überzeugung, dass ich letztes Mal noch 39 bezahlt hätte :???:

    Naja egal, ich hab außer den Hunden ja eh kein finanzielles Laster, da fallen die 59€ einmal im Jahr nicht wirklich ins Gewicht

    Zitat

    Wie kommst du denn darauf, daß es erlaubt sei, eine Hündin an zwei aufeinanderfolgenden Läufigkeiten decken zu lassen? Also beim KfT ist das garantiert nicht erlaubt, und ich denke auch nicht bei anderen Vereinen.

    stimmt so nicht.
    Die KfT Zuchtordnung besagt unter §3 Absatz 5 u.a.

    Zitat

    Eine Hündin darf nach einem Wurf nur dann bei der nächsten Läufigkeit wieder belegt wer-den, wenn je nach Rasse nicht mehr als 4 bzw. 6 Welpen aufgezogen wurden.
    Als normale Wurfstärke gelten 4 Welpen bei folgenden Rassen:
    Australian, Australian Silky, Border, Boston, Cairn, Cesky, English Toy, Jack Russell, Ja-panischer, Norfolk, Norwich, West Highland White und Yorkshire Terrier.
    Als normale Wurfstärke gelten 6 Welpen bei allen nicht genannten Terrierrassen.
    Sind aus einem Wurf mehr als 4 bzw. 6 Welpen (einschließlich Ammenaufzucht) großgezo-gen worden, muss der Hündin eine Zuchtpause von 12 Monaten - gerechnet von Decktag zu
    Decktag - gewährt werden.

    Quelle: http://www.kft-online.de/_data/NEU-KfT-ZO_nach_MV08.pdf

    Auch im KfT ist es also durchaus erlaubt

    Das kommt sehr auf die Rasse an.
    Beim DSH und auch beim Dobermann wird bis heute wenig Wert auf Sozialverträglichkeit nach außen gelegt.
    Gerade der DSH ist im hausinternen Verband in der Regel ein extrem verträglicher Hund, der Unstimmigkeiten über (sehr massive) Körpersprache regelt, aber nach außen ist er eher unfreundlich gestimmt.
    Der Schutzhund sollte ja durchaus durch seine Präsenz Eindringlinge abschrecken, da war das Statusgeheische durchaus erwünscht, wenn Fremde ins Revier eindrangen

    Zitat

    Aber man kann doch einiges dafür tun, dass er verträglich bleibt. :) Regelmäßig den Kontakt zu ausgewählten (erwachsenen) Artgenossen ermöglichen. Falls es doch mal negative Erfahrungen gibt, zwar beschützen, aber Unsicherheit/Angst dabei nicht bestätigen. Ich glaube nicht, dass Unverträglichkeit angeboren sein kann... Von den sehr selbstständigen Hunderassen mal abgesehen.

    Bei manchen Hunden kannst du sozialisieren bis du grün wirst, es kommt der Tag, an dem wird dann aus dem besten Kumpel oder den freundlichen Gassibekannten einfach der Konkurrent und es ist aus mit der Verträglichkeit.
    Gerade bei den Gebrauchshunden nicht unüblich.

    Ekko hatte von Welpe an ausgewählte Kontakte, nie negative Erfahrungen und mit 11 Monaten war es über Nacht vorbei, da war jeder Rüde von einem Tag auf den anderen der Feind.
    Gleiches beobachte ich bei sehr vielen Hunden von Trainingskollegen.
    Natürlich gibt es welche, die freundlich gegen Artgenossen bleiben, aber das hat wenig mit Sozialisation und kontrollierten Kontakten zu tun. Die Hunde sind verträglich oder sie sind es nicht.