Beiträge von Helfstyna

    Öm die Frage war andersrum gemeint.... nicht wieso die Eichhorn keine hat, sondern warum alle im Damensattel die Kandare haben.
    Ob das dazu gehört oder ob es Zufall ist, dass die beiden anderen gezeigten Reiterinnen auf Kandare gezäumt haben.

    Das Multibridle kannst du darüberhinaus auch ohne Gebiss verwenden, wenn du im Training abwechseln möchtest.

    Sie sind dazu gut, dass sie einfach eine andere Passform haben.
    Bei allem möglichen wird ein Riesentrara gemacht, aber bei der Trense wird oftmals nicht weiter hinterfragt, ob die gängige Form auch zur Kopfform des eigenen Tieres passt. Es ist sehr begrüßenswert, dass es da in der Zwischenzeit deutlich mehr Auswahl gibt.

    Wenn ich den Beitrag so gucke, muss ich doch mal googlen ob hier in der Gegend nicht doch eine von den 600 ist, die das Reiten im Damensattel anbietet =)

    Es hat einfach was, wäre wieder eine neue Herausforderung.
    Wobei mich interessieren würde, wieso alle (außer der Eichhorn) auf Kandare reiten

    Zitat

    Klingt doof, aber wenn ich nen Grund wüsste, würde mir das ja helfen. Es war nie "ihrs", aber wir hatten das irgendwie echt gut auf der Kette und ich hab da keinen Unterschied mehr gesehen im Vergleich zu anderen Übungen. Null Meiden, viel Spaß.

    Naja, wir werden sehen und ich bin mal guten Mutes, dass das nur irgendein komisches Hirngespinst ist. :smile:

    Hach ja davon kann ich auch ein Liedchen singen, das liebe Apportieren

    Zitat

    Der Hund ist schon gegen Parvo geimpft, oder?

    Auch wenn er geimpft ist, sollte man Parvo nicht aus den Augen verlieren, denn in dem Alter kann es durchaus sein, dass noch in die immunologische Lücke geimpft wurde und der Hund (noch) nicht genügend Antikörper gebildet hat.

    Wurmkur würde ich auch nicht ins Blaue geben, ohne die Diagnose der Kotproben abuwarten.

    Zitat

    In Polen (da kam der Tibet-Mastiff Welpe aus der anzeige ein paar Seiten vorher doch her, oder?) hätten die Chinesen aber wesentlich weniger Geld gelassen. Aber wahrscheinlich geht es da auch ums Prinzip. Man zahlt es, nicht weil der Hund es wert ist, sondern weil man es kann.

    Die Frage nach dem was ein Hund "wert" ist, ist ja immer etwas von persönlichem Empfinden geprägt und ein Hund ist oftmals in manchen Ländern, nur unter bestimmten Voraussetzungen besonders viel wert.
    So muss zB der Deutsche Schäferhund bei vielen auch wirklich aus Deutschland kommen, dann wird er als was besonderes angesehen und kann als Statussymbol vorgezeigt werden und da muss es bei vielen nicht einmal der V-Auslese Rüde sein, da reicht es, wenn es ein DSH vom deutschen SV Züchter ist.
    Ist halt bisserl so wie bei Markensachen... wieso ein Glassteinchen plötzlich hunderte von Euro kostet, weil Swarovski daneben steht, wird sich mir zb auch nie erschließen ;)

    Zitat


    Ich meine, wenn man Hunde (!) mag, spielt es doch keine Rolle welcher Rasse dieser angehört.

    Doch

    Ich kann viel mögen. Mein Leben damit verbringen und in weiten Teilen danach ausrichten, ist aber eine ganz andere Hausnummer. Ich habe es schon mal gesagt und ich sage es gerne nochmal, bevor ich einen Hund habe mit dem ich nicht arbeiten kann, habe ich gar keinen Hund mehr.