Beiträge von Helfstyna

    ...und genau darum geht es auch bei der Änderung. Möglichst viele Hunde in die untere Prüfungsstufen zu locken, damit die Teilnehmerzahlen steigen.


    Die Basis wächst in Quantität aber nicht in Ausbildungsqualität.
    Ob man das jetzt begrüßt, sei jedem freigestellt.

    Wenn dir der SV zu teuer ist, dann lass es gleich bleiben.
    Denn so ziemlich jeder Verein hat höhere Mitgliedsbeiträge, als der Hauptverein im SV und die Mitgliedschaft dort reicht für Prüfungen.


    Wenn du die Prüfung in der OG laufen willst, aber nicht dort Mitglied sein möchtest, bzw. von vorneherein schon klar ist, dass du auf Dauer nicht bleiben wirst, weil du den ausgeführten Sport an sich nicht machen möchtest und die Methoden ablehnst, wird sich da auch niemand für dich ins Zeug hängen.


    Denen ist klar, dass du für den Verein kein dauerhafter Gewinn sein wirst und deshalb wird da auch nichts in dich und deine Ausbildung investiert.

    BgH
    Der Hundeführer kann wählen ob er Sitz und Platz aus der Bewegung oder der Grundstellung zeigen will


    IPO allgemein:


    Meter Hürde wird auf 95cm mit einer aufliegenden Stange geändert
    Kletterwand immer 1,60m hoch
    Bei der Fährte immer drei Gegenstände


    IPO 1 UO:
    Freifolge mit Gruppe 15 Pkt
    Sitzübung 10 Pkt
    Platzübung 10 Pkt
    Bringen auf ebener erde 15 Pkt
    Hinsprung über die Meterhürde mit Vorsitz 15 Pkt
    Hinsprung Kletterwant mit Vorsitz 15 Pkt
    Voraussenden mit Hinlegen 10 Pkt
    Ablegen unter Ablenkung 10 Pkt


    Kein Apport über Hürde und Kletterwand


    IPO 1 SD:
    Kein Revieren Hund wird von der Mittellinie direkt zu Versteck 6 zum Verbellen geschickt
    Hund kann abgerufen oder abgeholt werden, wird an der Leine zum Ablegeplatz geführt. Der Hundeführer darf den Hund bis zur Fluchtvereitelung am Halsband halten.
    Nach dem Angriff aus der Bewachungsphase Hund anleinen und zum Ausgangspunkt für die lange Flucht. Nach der langen flucht wieder an die Leine und mit Leine Seitentransport zum Richter


    IPO 2 UO:


    Übung "Steh" soll entfallen
    Apport auf ebener Erde und über die Meter Hürde
    Kletterwand wie IPO 1


    IPO 2 SD:


    Angriff nach dem Rückentransport fällt weg, wird erst nach der Langen gezeigt.


    IPO 3 unverändert


    FH 1:


    Liegezeit nur 2 Stunden, keine Straßen, keine Geländewechsel

    Fährtengelände ist knapp und wenn der Verein das Hauptaugenmerk auf IPO hat, ist selbstverständlich, dass die beim Training den Vorrang haben.
    Ist bei uns nicht anders.
    Wenn ich Gelände für 5 Hunde habe, dann gehen zuerst die IPO Prüfungshunde suchen. Erst wenn dann noch Platz ist, wird mit den "vielleicht mal FPr" oder "ich will es mal probieren" Leuten trainiert.




    Er sagte mir 30 Euro an die Ortsgruppe im Jahr und einmalig an die Hauptstelle Aufnahme Gebühr 26 Euro. Hm Laut Hauptstelle so nicht möglich. Da kann ich nur 61,50 Zahlen und 40 Aufnahmegebühr.

    War die alte Aufnahmegebühr nicht irgendwas um die 25€?
    Die haben sie vor kurzem erhöht, wenn ich mich richtig erinnere.
    Kann aber auch einfach sein, dass die 26€ Aufnahmegebühr für die OG sind und er nicht über die Mitgliedsbeiträge zum SV geredet hat.


    immer schwer zu sagen, wen man nicht dabei war, weil die Dinge die jemand sagt, die Dinge die er meint und die der andere versteht teils komplett unterschiedlich sind.

    Gerade die Stange auf der Meter Hürde finde ich gruselig.
    Die wenigsten machen sich die Mühe eine ordentliche Sprungtechnik aufzubauen und bei einer fallenden Stange ist für mich das Verletzungsrisiko höher, als wenn der Hund einfach aufsetzen kann.