Bei uns gibt es das im Fressnapf.
Wobei ich mir nicht die Frage "wo zukaufen" sondern eher "Wozu kaufen" stellen würde.
Beiträge von Helfstyna
-
-
Wobei ich die Niere jetzt nicht weiter tragisch finde, wenn der Hund die Menge an Innereien verträgt und kein Problem mit der Verdauung bekommt.
-
Ist es keine Qual ein Hund der ein Arbeitshund ist zu einem Übergewichtigen Tonne zu machen ?
Ich lesse immer das der Show Labi immer schnell zu nimmt.
eine Qual ja, Qualzucht nein, denn das ist etwas das der Hundebesitzer ganz alleine in der Hand hat.Leichtfuttrigkeit ist kein Qualzuchtmerkmal, sondern gerade bei Arbeitshunden sehr praktisch und erwünscht.
Dass es in der heutigen Überflussgesellschaft und in einer Zeit, in der kaum ein Labrador noch die Gelegenheit hat zu arbeiten, ein Problem wird auf Grund der Unvernunft der Halter, macht es noch nicht zur Qualzucht.Langsam werden die ausgewählten Rassen hier aber auch immer abstruser...
-
So lange es nicht entzündet oder sie massive kratzt und leckt, würde ich es einfach abwarten. Scheinmutterschaft ist an die normale Mutterschaft angelegt, also kann sich das schon ein paar Wochen hinziehen.
Auf keinen Fall würde ich am Gesäuge herummanipulieren, das regt den Milchfluss nur unnötig an.
-
Wenn man einen Kleinhund hat der von einem deutlich überlegenen Gegner angegriffen wird hat sich sehr gut bewehrt (auch wenn der andere Hundehalter zu dämlich ist zu helfen) Leine irgendwo am großen Angreifer festmachen und ihn mit einem Ruck herausziehen.
Funktioniert aber wirklich nur, wenn man die Kombi klein-groß hat, denn bei gleichgroßen wird der zweite Hund meist dann die nächste Attacke fahren und es geht weiter. Geht also nur, wenn einer ohnehin Fluchttendenz hat.
Birgt aber weiter die Gefahr, dass sich der Hund versucht noch ein letztes Mal festzubeißen oder im Schreck nochmal richtig zupackt. -
Der Deckrüde ist eine nette Beigabe, der Mutterstamm - und die Erkenntnis haben die Pferdezüchter den Hundezüchtern voraus - muss stimmen und belastbar sein.
Und wenn man nicht gerade den üblichen Popstar nimmt, der gerade angesagt ist, hat man auch beim Rüden meist nicht die Masse an Nachzucht, dass man wirklich sagen könnte, xy vererbt auf jeden Fall dies und das.Für die Rüden wird die Werbetrommel einfach besser gerührt und mehr Bohei darum gemacht, als bei einer guten Hündin. Was der Hund dann am ende wirklich vererbt und was zufällig auf Grund guter Kombination bei manchen Würfen rauskam, weiß man in der Regel erst später.
P.S.: Verrätst du uns vielleicht mal die Namen auf deiner Rüdenliste, damit man sich eine Vorstellung machen kann, von welchen Bereichen wir überhaupt reden? Vielleicht reden wir ja auch aneinander vorbei
-
2015
corgifan: Islandhund, Hündin geb 16.02. Einzug am. 07.05
Laura97: Frühjahr 2015, Flat Coated Retriever, Gwenna, Geboren am 04.03.15, Einzug 09.05.2015
Moiraine: Britischer Langhaarcollie, Name Amy, Hündin, sable, geboren 09.03.2015, geplanter Einzug am 14.05.2015
Luna 2015:Cockerspaniel Hündin, braunzobel, geb. 26.03.2015, Einzug 23.05.2015
Flügelfrei: NSDTR - Welpen geboren am 5.4.15 , 1/5
LouMaus: hoffentlich Frühjahr/Sommer 2015, def. Hündin, Border Collie oder Sheltie, auf Züchtersuche
PWDLiebhaberin: voraussichtlich Frühjahr 2015 einen Cao de agua
Portugues Welpen (Zusage der Züchterin für einen Welpen aus dem Wurf)
fibi2011: Border Collie, Hündin geplant für Mai/ Juni 2015, leider hab
ich mich auf noch keinen Züchter festgelegt (für Züchterempfehlungen bin
ich dankbar :-))
Lysaya: Berner Sennenhund, Wurftermin 09.04.2015. Einzug ca. Mitte Juni 2015, Rüde
Loreen: Königspudel. Wurftag im April. Abgabe um den 20.6.
seela: anfang juli 2015, schwarzer labrador, hündin, züchter steht fest
Motte1987: voraussichtlich Juli 2015, Arbeitslinien-Tervueren, tendenziell Rüde, Züchter steht fest
lenarrr: Anfang Juli 2015, Standard Rauhaaardackel, Geschlecht egal, geboren am 28.4
minmin: Anfang Juli 2015, bevorzugt ein Sheltie-Rüde, Züchter steht noch nicht zu 100% fest
expecto.patronum: Ende Juli 2015, Wurftermin 29. Mai, Ultraschall: 3-4 Welpen gesehen; Sheltie Rüde in tri oder dark sable
Sleepy: Glatthaarfoxterrier, Hündin - hoffentlich Sommer 2015 - Züchter und Mutterhündin stehen fest
Niesy: ca. August 2015, Aussi Rüde, Züchterin und Name stehen schon fest, Züchterbesuch ist Ende April
FairytaleFenja: Mitte August 2015 : Australian Shepherd, Hündin, Hündin gedeckt, Wurftermin ca. 26.06.2015
X2302: Deutscher Schäferhund, Rüde, Decktag 03.05.2015.
bad_angel : Spätsommer/Frühherbst 2015: Deutscher Pinscher, Rüde, black
& tan, Züchter steht fest, Warten auf die Läufigkeit der Hündin
Malamutelove: im Laufe von 2015 - Karelischer Bärenhund
Scaramouche88: Sommer/Herbst 2015: Dalmatinermädchen, Farbschlag noch nicht klar, 2-3 Verpaarungen in der engeren Wahl
Züchtersuche
Felsenmeer: 2015 bis Mitte 2016-MiniBulli vermutlich Rüde. Züchter steht noch nicht fest
Lakasha: 2015/2016, traditional Shar Pei oder Thai Ridgeback, Geschlecht
egal, Farbe: black, Züchter in Aussicht, trotzdem weiterhin auf
RichyundSina: 2015/16, Siberian Husky, Geschlecht egal, aufjedenfall Rot oder Schwarz-Weiß.
Sommerbriese: IWH,weiß
Helleschatten: 2015/2016 KHC oder LHC (mit starker Tendenz zum KHC), auf Züchtersuche
Lisa88: Sommer 2015 oder spätestens 2016, wahrscheinlich Französische Bulldogge, Kontakt mit verschiedenen Züchtern aufgenommen
Trash83: stehen auf der Welpenwarteliste und sobald wir an der Reihe sind
(wahrscheinlich Frühjahr 2015 und mit Glück früher) zieht ein schwarz
roter Tiroler Bracken Rüde bei uns ein
Sammaja: Ende 2015, Welsh Corgi Pembroke, Rüde, Rot-Weiß, Züchter steht fest
Enting: Ende 2015, Border Collie, Hündin, Züchter steht fest, Läufigkeit wird im August erwartet
tromba: 2015/2016 englische bulldogge, züchter steht, ob rüde oder hündin wird sich zeigen was besser passt.
Jezzmen : Ende 2015 / Anfang 2016 oder Mitte 2016 je nach Wurfplanung der Züchter. Mini Bulli Züchter steht noch nicht endgültig fest
Relena: Ende 2015, mal sehen, ob jemand passendes bei den Würfen dabei ist: Welsh Corgi Pembroke, eher Hündin in Tricolour (+Fluffy), Züchter gefunden (wie bei Sammaja) :)
RoccoderBub: Wer weiß wer weiß. Ein Terriermädel und eventuell 1-2 weitere DSH Welpen (allerdings mit meinem Partner)
2016:
Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht fest
(soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
snickerdoodle89: Frühjahr 2016, Kooikerhondje, Züchter wahrscheinlich gefunden, Geschlecht egal
Anju&co: Zweithund steht fest. Anfang/Mitte 2016 ein Rüde, Cane Corso oder Deutsche Dogge. Bei beiden Rassen wird Blau favorisiert.
especially: 2016 ,Sheltie ,def. Rüde.
Chocoaussie: GPhündin frühestens Sommer 2016 (auf Züchtersuche)
Schranktür: Kurzhaarcollie-Hündin, Züchter und Elterntiere stehen fest, Wurf geplant für 2016
Lionn: Ab Mitte 2016 konkrete Suche. Entweder Sheltie oder LHC. Vermutlich wird es am Ende aber wohl wieder ein großer Kleinspitz wenn meine Züchterin nen Schecken hat der mir gefällt
Clara1998: Mitte-Ende 2016.... Es wird ein Australian Cattle Dog.
Geschlecht ist eigentlich egal, aber bevorzugt wird ein Weibchen. Züchterin steht auch fest. Eventuell ergibt sich etwas mit
einem Nothund
RuDako: Mitte/Ende 2016 Französische Bulldogge, Rüde, Farbe vollkommen gleichgültig, in aller Ruhe auf Züchtersuche
Orangina; Mitte/Ende 2016, Sheltie wahrscheinlich Hündin
Kruemely: Mitte bis ende 2016 drei Rassen zur Auswahl. Auf Züchtersuche
InaDobiFan: Herbst 2016, auf jeden Fall eine Hündin, Malinois oder Dobermann
Kleoi91: Irgendwann 2016 Tamaskanhündin,Züchtersuche läuft (hab allerdings schon einen im Auge)
juicygun: Ende 2016, Beauceron oder Dobermann, Geschlecht unentschieden (erst mal abwarten, wie der Ersthund ist, wenn er fertig ist) - Rüde favorisiert
HamburgerJung: Anfang 2016, Holländischer Schäferhund, Kurzhaar, Rüde, Züchter und Elterntiere stehen festSpäter:
sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
MaYaL: Anfang 2017 , Hündin, Rasse stehen drei zur Auswahl
Chatterbox: Dann, wenn's passt, wohl frühstens Frühling 2017; Bullmastiff, wahrscheinlich Hündin, Züchter steht noch nicht fest.
JustJump : Am.LHC,Hündin,auf Züchtersuche,KHC steht auch zur Wahl,dann aber nur Trico
BoxerandSchäferhund: Ab 2017 Malinos Rüde für den Mann
Helfstyna: Sommer 2017 vorzugsweise Dobermann, Nachwuchs von Cardassia, aber Zeichen stehen derzeit mehr auf Fritte
bonitadsbc: 2017 - wenn alles läuft wie geplant: Border Collie, Züchter fix, Eltern fix.
Hummel: Ab 2017 / Sommer irgendwann ein Malinois Rüde
JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
X2302: irgendwann 2017 Deutscher Schäferhund, Hündin, lackschwarz. Wieder auf Züchtersuche
BoxerandSchäfer: Ab 2017 wird ein Boxer Züchter gesucht
molotov: Holländischer Schäferhund, Rüde aus eigener Nachzucht
Dinakl: ungefähr 2018, LCLD, Hündin, Züchter wird dann ausgesucht, gibt zurzeit eh keine gescheiten in Europa.
Hotsy: zwischen 2017 und 2019, Rasse noch unentschlossen, Schäferhund und Border in der engeren Wahl
Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024. wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen.
Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
Nightstalcer: irgendwann , Curly Coated Retriever
Chuva: 2016/2017 (wenn alles klappt) wahrscheinlich entweder ein Chinese Crested oder ein Elo, je nachdem was dann besser passt.
YUNAK: 2018 (evtl. auch früher) Australian Kelpie oder Border Collie - Beim Kelpie steht der Züchter fest.
Zaphira81: Shar Pei, Rüde, Einzugstermin noch nicht feststehend...So mal kurz das Geschlecht neutralisiert, denn je nachdem wie es Ekko geht, könnte es doch auch ein Rüde werden.
-
Für mich persönlich spielt die Mutterhündin eine eher untergeordnete Rolle.
Und das finde ich einen großen Fehler, den viele gerade in der Gebrauchshundeszene machen. Es wird immer auf den Rüden geguckt, was der hat, was der kann....
Die Hündin ist immer Beiwerk.Dass aber genetisch 50% von der Hündin stammen und das Verhalten der Hündin in den ersten Wochen das einzige ist, was von den Elterntieren Einfluss in der Prägephase nimmt, wird übersehen.
Auch gibt es Hündinnen die sehr dominant vererben - ja das können nicht nur die Rüden - ich denke da nur an Emma Weinbergblick, die charakterlich sehr gleichmäßige Welpen bringt, egal welchen Rüden man genommen hat. -
Auch wenn viele jetzt entsetzt aufschreien werden, ist ein Hund nicht körperlich ganz klar unterlegen und dadurch massiv gefährdet, ist mein Tipp immer: lasst sie machen.
Geht in Ruhe weg und wartet, bis die Hunde sich trennen und euch folgen.Alle tollen Maßnahmen die da in den Urban Myths über Hundekämpfe immer abgelassen werden, stacheln die Hunde meist nur an und/oder bieten ein gewaltiges Risiko, dass sich der Hund im Eifer des Gefechts nach dem neuen Schmerzreiz dreht und man selber einen ordentlichen Biss abbekommt.
erfahrungsgemäß entstehen die meisten Verletzungen durch das wohlwollende Eingreifen der Hundehalter, die versuchen die Hunde auseinanderzuziehen.
Die wenigsten Raufereien sind ernst, gerade unter Rüden ist meist sehr viel Show und Getue und nach einem kurzen Gekreische geht da jeder wieder seiner Wege. Zwei Hunde die es wirkliche ernst meinen, wirst du so oder so mit keinem der kleinen Tricks trennen, da wirst du immer gewaltsam mit dem Risiko selbst verletzt zu werden dazwischen müssen.
Aber bei einem üblichen Rüdengekabbel wo außer großem Geschrei meist nur ein paar Haare fliegen und mal ein Kratzer auf der Nase zurückbleibt, würde ich das nicht riskieren. -
Die Krankheit heißt wohl offiziell CRGV "cutaneous and renal glomerular vasculopathy" und ist auch bekannt als New Forest Syndrome, weil es wohl hauptsächlich Hunde aus der Region betrifft.
Als Auslöser werden derzeit das hämolytisch-urämische Syndrom und Aeromonas Erreger gehandelt.http://alabamarot.co.uk/
(Vorsicht Link mit Bildern)