Ne, kein Mini.
Den Quotenplatz für Haustiere unter 60cm Schulterhöhe halten die Chins inne und gut ist
Beiträge von Helfstyna
-
-
Hier gibt es auch bei wenig Futter nur ganz ordinäres Trockenfutter, wird es zu hochwertig, dreht Madame ab.
Ich habe früher gern die TK Wurst von der Futter Fundgrube genommen, die hat sich sehr gut geeignet.
Also besondere Belohnung gibt es hier am Gegenstand Katzenfutter aus Frauchens Tasche. -
Seit Anfang Juni wieder Schöne Wiesen mit gutem dichten Bodenbewuchs.
-
InaDobiFan: Ziel ist 2016 ein Quotenmini (Hündin): Chihuahua, Chinese Crested und Italienisches Windspiel sind auf der Wunsch-Liste
Was haben die Dobileute immer mit den Chinesen? das ist irgendwie eine sehr beliebte Kombi Dobermann und Ponymann
Ich glaub Chi könnte ich mich nicht für erwärmen, das wäre mir vom Unterschied zu extrem. -
Welpe, vorerst nur noch Welpe
Der Züchter muss Mitglied in einem dem FCI angeschlossenen Verein sein.
Garten/großer Auslauf ist bei meinen bevorzugten Rassen obligatorisch.Entfernung ist Nebensache.
Beim Preis habe ich eine Schmerzgrenze, die je nach Rasse, Verbindung und Zahlungsmodalitäten sehr flexibel ist.
Nein mir ist es nicht wichtig, dass die Hunde im Haus leben und auch der Züchter muss mir nicht sympathisch sein. Wenn er eine Verbindung hat, die meinen Ansprüchen an die Ahnen erfüllt, die notwendigen und die von mir gewollten Gesundheitsuntersuchungen und AKZ der Hunde vorliegen hat und die Aufzuchtbedingungen passen, ist mir das schon genug.Der Züchter braucht für mich keine große Zuchtphilosophie, die sich durch alle Würfe zieht. Auch wenn mir bei den anderen Würfen genetisch das kalte Grausen kommt, würde ich beim passenden Wurf kaufen. Und wenn der Züchter nebenbei Supermöpse mit innenliegender Nase verkauft, wäre das auch nicht wirklich von Bedeutung für mich beim Kauf, so lange der Wurf den ich ihm Auge habe vernünftig gezogen ist.
Ich habe mich da ein bisschen von der rosa-roten Traumvorstellung verabschiedet, dass alles immer so läuft, wie ich es für richtig halte. Ich kann mit vielem leben, so lange man ehrlich ist und die üblichen Tierschutz- und Zuchtbestimmungen eingehalten werden
-
Was meinst du, wie oft ich mir schon anhören durfte, dass meine Dobermänner nicht reinrassig sind, denn die sind ja braun
Am Besten gefiel mir damals aber der Herr, der mir erklärt hat, dass meine Naomi nicht reinrassig sein kann, weil sie in dem Alter die Ohren immer noch nicht aufgestellt hat
Nein ich war nicht beleidigt, dazu fehlte mir die Luft, weil ich bin vor Lachen langsam blau angelaufen.
-
Ich habe beim Verweisen vieles ausprobiert... zuhause im Garten verweisen, Gegenstände clickern und und und... gebracht hat alles nichts, weil Cardassia es nicht auf die Fährte übertragen hat.
Also habe ich es so gemacht, wie man es nicht machen soll... die ersten Male lag unter dem Gegenstand eine Handvoll Futter und es gab den Befehl Platz, danach hatte ich Futter im Gegenstand und wenn der Hund mit der Nase drauf war kam Befehl Platz und danach Gegenstand ohne Futter mit Befehl.
Ohne Futter brauchte Hund nur zweimal die Ansage und wusste, was zu machen ist. -
Bei uns sieht es zur Zeit sehr ordentlich aus.
Fährte passt, Schutzdienst bin ich im Moment auch sehr zufrieden.
In der UO minimieren sich die Baustellen. Beim Apport schafft sie es immer öfter rechtzeitig zu Bremsen und den Vorsitz gerade zu schaffen, gerade an der Hürde hatten wir da auf Grund ihres sehr weiten Rücksprungs immer etwas Probleme, die Aufmerksamkeit im Fuß ist gut bis sehr gut, fällt mit der Kondition nicht mehr so stark ab.Was mir aber immer noch Kopf zerbrechen macht, ist die Meldung. Das ist der Punkt wo es Madame in schönes regelmäßig die Sicherungen raushaut und si Emir komplett aus der Hand geht.
-
Ich denke das Problem ist, dass viele den Sprung von der emotionalen Ebene auf die übergeordnete Sachliche nicht schaffen bei solchen Themen und jede generelle Überlegung und Aussage direkt auf den eigenen Hund projiziert wird.
Wie gesagt, ich verstehe die ganze Aufregung nicht, es wurde nach der persönlichen Definition von Rassehund bzw. reinrassig gefragt. Wieso man sich gleich auf den Schlips getreten fühlt, weil der eigene Hunde nach Definition von irgendjemand wildfremden ein Mix ist, erschließt sich mir auch nicht.
Auch ich unterscheide im Alltag da nicht. Wenn etwas auf der Straße nach Schäferhund aussieht, ist es in meiner Wahrnehmung ein Schäferhund, da gehe ich nicht hin und lass mir die roten Papiere zeigen, bevor ich eine Entscheidung treffe, wie ich das nennen soll.
Bei Kauf und Zucht sieht es aber eben für mich anders aus. Alles was mir dort ohne FCI Papiere gezeigt wird, läuft für mich persönlich unter nicht nachweislich reinrassig und damit ist für mich persönlich die Diskussion an der Stelle durch, Da kann man mir hundertmal beschwören, dass beide Eltern reinrassig mit Papieren waren, das interessiert mich nicht, -
Wenn ich dann zurück gehe 1-2 Schritte hilft das ich nicht
Selbst wenn sie sich danach gerade richten würde, würde es dir beim eigentlichen Problem Null helfen.Ich würde es mit seitlicher Begrenzung probieren.