Beiträge von Helfstyna

    @SheltiePower Aber warum ist das so? Gibt es einen bestimmten Grund? Ich dachte so ganz unbedarft, dass es für den Sport doch eine Bereicherung ist wenn sich die Besten messen, unabhängig von der Abstammung?


    Der Hintergrund ist, dass es Rassehundezuchtverbände sind, die die großen Veranstaltungen ausrichten und diese haben nunmal in erster Linie ein Interesse daran, diese Veranstaltung für seine eigenen Hunde zu organisieren.

    Und das geht nur über den Phänotypen. Den Genotypen interessiert da keinen. Und da würden einige Hunde mit Papieren NICHT als reinrassig durchgehen.


    Naja, wenn ein reinrassiger Hund bei der Phänotypisierung durchfällt, ist da schon ordentlich was schief gelaufen.
    Nur weil ein Hund im Standard vermerkte Fehler aufweist, steht er dennoch im Phänotyp des Rassestandards, aber eben nicht zuchttauglich.

    Ich finde es aber immer wieder interessant, wie viele Gedanken man sich darüber machen kann. Beim Kauf oder der Zucht mache ich mir da natürlich Gedanken darüber, aber im Alltag ist mir das doch sowas von Schnurz ob die Schulze jetzt einen Labrador-Mischling hat der aber fast aussieht wie ein reinrassiger Labrador oder eben einen wirklich reinrassigen.

    Auch im SV wurde nach Wiederzulassung des Langstockhaars ja auch sehr damit geworben, dass man Hunde aus anderen Zuchtvereinen über Typisierung und Registerpapier in die Zucht nehmen kann.

    Ob die Möglichkeit oft genutzt wurde, weiß ich allerdings nicht.

    Offensichtlich aber doch, wie mehrere Beispiele hier zeigen. Und ich unterstelle den Züchtern keinerlei Unseriosität. Ich gehe einfach mal davon aus, dass sie einfach einen guten Platz für den Welpen finden wollen.

    Evtl. hat dieser ja auch einen Makel.. Knick im Ohr, Rute zu kurz, Fehlfärbung. Den Hunden isses übrigens egal, ob sie Papiere haben. Hauptsache, der HH meint es gut mit ihnen.


    Nochmal, wir reden nicht von Hobbyvermehrern die sich daheim am Farbdrucker eigene Papiere machen oder von sinnfreien Registerstellen, die für jeden Hund Papiere drucken, wenn man nur dafür zahlt, ohne irgendwelche Angaben nachzuprüfen.

    Auch wenn in Cardassias Wurf ein grüner Welpe mit drei Ohren sieben Beinen und einem Fähnchen auf der Nase geboren werden würde, würde der Hund Papiere bekommen, weil der Hund nachweislich nach den Regeln des Verbandes gezüchtet wurde.

    ...und doch wenn jemand seinen letzten Welpen verramscht und zum Billigpreis anbietet und dann noch mit dem unsinnigen Argument "ohne Papiere billiger", dann ist das für mich unseriös und hat nichts mit "guten Platz finden" zu tun.

    Und wenn einige Welpen aus einem Wurf Papiere erhalten und einige andere nicht (nur mal angenommen), sind dann die einen reinrassige Hunde und die anderen Mischlinge, obwohl es Wurfgeschwister sind? xD

    So etwas wird und kann in einem seriösen Verband schlicht und ergreifend nicht passieren.
    Zuchtpapiere werden nicht ausgelost oder nur bis Welpe 5 vergeben. Ein Wurf hat Papiere oder hat keine, dazwischen gibt es nichts beim Welpen.

    Eine Bekannte von mir hat einen Mini-Aussi mit Papieren. Die Hündin wurde noch nie für einen Rassehund gehalten, sondern immer für einen Mischling.
    Ich finde das sehr amüsant, dass man einen Rassehund für 1200€ hat und keiner merkt es - da lobe ich mir doch einen Dackel - ob mit oder ohne Papiere.


    Ich habe meinen Rassehund ja nicht , damit jeder Seppel auf der Straße erkennt , dass ich einen xy habe und mich bewundert/beneidet.

    Wieso unterstellt man Rassehundebesitzer sowas eigentlich immer schon fast automatisch?

    Und genau das stimmt eben nicht. Die meisten Hundezüchter orientieren sich eben nicht an der Gesundheit ihrer Rasse. Ausnahmen gibts überall, da ich nicht alle Züchter über einen Kamm scheren will.

    Die ganzen krankgezüchteten Rassen der Rassezuchtvereine muss ich denke ich nicht alle aufzählen.

    Da verzichte ich lieber darauf Vereine wie den VDH zu unterstützen und kaufe keinen zu 100 % reinrassigen Hund, habe statt dessen aber einen Hund aus einer Hobbyzucht, die zwar andere Ziele als Aussehen verfolgen mag, dafür aber Wert auf Gesundheit legt.
    Für mich ist er dadurch aber auch immer noch reinrassig, auch ohne Papiere.


    Weil das bei den Hobbyzüchtern anders ist...

    Da kannst du den der wirklich auf die Gesundheit achtet und es nicht nur behauptet, genau so intensiv suchen, wie im VDH und wie man das im großen Stil bei genetischen Erkrankungen überhaupt machen möchte, wenn man keine Aufzeichnungen und Datenbanken über die Ahnen hat, ist mir sowieso immer schleierhaft.