Beiträge von Helfstyna

    Ich darf in jeder Prüfungsstufe loben. Wenn ich das nicht mache... selbst schuld.

    Und egal ob Alltag oder Sport ab einem gewissen Ausbildungsstand erwarte ich , dass mein Hund auch mal ne Viertelstunde gehorcht bzw. arbeitet ohne dass ich im Minutentakt den Würstchenspuckrumba tanze und zur Motivation quietschend durch die Lande ziehe.

    Naja - sowas gibts doch zuhauf (TeamTest & Co.)- nur wird halt die BH von den Vereinen oft immer noch als Alltagsgrundlagentraining bzw.-Prüfung verkauft, was ja vorher schon angesprochen wurde.


    Von den Vereinen ist mir das nicht bekannt.
    Da wird überall angesprochen, dass es eine SPORTprüfung ist.

    Was die ganzen freiberuflichen Hundetrainer in ihren Hundeschulen da draußen treiben, ist eine andere Geschichte.

    Wobei wir beim nächsten Thema sind:
    Vereine sind keine billigen Hundeschulen, sondern sie sind Sportvereine mit dem Ziel Sport zu machen. Natürlich bieten die in erster Linie sportliche Aktivitäten und Prüfungen an.

    und dafür, dass sich Leute die 100 Stunden Recherchearbeit vorm Kauf eines Smartphones leisten, es nicht schaffen sich mal 10 Minuten mit Google schlau zu machen, welche Alternativen zur Sport BH es gibt, kann der Vereinsvorstand nichts.

    Und nochmal... schick solche Leute nach Hause mit der Aussage "xy wäre für euch besser geeignet, sucht euch eine Hundeschule die das anbietet"... dann ist Polen offen

    Weil die Leute nicht ihre Zeit damit vertrödeln würden am Halsband rupfend vom Hund ein Fuss mit anhimmeln zu verlangen , sondern ihre Energie einsetzen würden ihre Hunde zuverlässig abrufen zu können , ihre Hunde leinenführig zu halten, andere nicht zu belästigen.


    Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

    Ist jetzt wirklich die Existenz der BH schuld daran, dass die meisten Hundehalter sich nicht vernünftige Gedanken machen, was ihr Hund wie, wo und wann lernen sollte?


    Selbst wenn ich später IPO machen möchte und die erste Prüfung mit einem Hund von 15 Monaten ist ich leine den am Ablageplatz an und der bleibt dort liegen, versaue ich mir den Hund nicht.Auch nicht damit, dass ich vor einem Ruichtergremium beweise, dass mein Hund ohne Leinezerren 50 m gradeausgehen kann.Auch ein SITZ und ein PLATZ braucht jeder Hund für (fast) jeden Sport


    Schadet es dem Hund?
    Nein

    Habe ich Lust darauf?
    Nein

    Prüfungsgebühr, Zeit und und und...
    Wenn mein Hund nicht leinenfürhig ist, ist das mein Problem, ebenso wenn ich ihn nicht vor der Bäckerei anbinden kann.

    Muss man wirklich für jeden Pups eine Prüfung konstruieren, damit man alles schön genormt und reglementiert hat, damit auch noch mit dem letzten Unsinn rund um den Hund Geld verdient, Kurse gemacht und Leute verunsichert werden können?

    Ich weiss dass es Team Test ect gibt.Das würde ich eine BH nennen und die BH alsSPORTHUNDEPRÜFUNG 1Aber für AGI-Sportler zum Beispiel brauchts keien BH!Da würde eine allgemeine:ALLTAGSTAUGLICHKEITs-Prüfung für Hundevollkommen reichen.Inhalte:Ablegen angeleintHund folgt an und ohne LeineSicher im StrassenverkehrRÜCKRUF!!!!Grungkommandos : Sitz und Platz


    Dann hat man 5 neue Prüfungen mit neuen Namen und es ändert nichts daran, dass es immer noch genug Leute geben wird, die trotzdem immer wieder Leute haben werde, die eben die BH gemäß IPO machen wollen. eben weil es sie gibt.
    Und es wird weiterhin Hundeschulen geben, die für den Familienhund den Kurs zu dieser Prüfung verkaufen.

    Und mache ich verschiedene Einstiegsprüfungen für verschiedene Sportarten wird sich auch nichts bessern, weil du dann wieder genügend Motzer hast, die zwei Sportarten machen wollen und nicht einsehen, zweimal Einstiegsprüfung zu machen und zu zahlen oder die sich nach Umstieg ungerecht behandelt fühlen, weil ihre Prüfung nicht mehr anerkannt wird...

    Man kann ein Drama in 7 Akten daraus machen oder man kann es einfach so annehmen, wie es jetzt ist und aufklären.

    Die BH für die breite Masse an Hundehalter MUSS abgeschafft werden!


    Die muss nicht abgeschafft werden.

    Da sollten die geschäftstüchtigen Leute einfach mal aufhören, sie ihren Kunden als Alltagserziehung zu verkaufen und gut.
    Die BH kann nichts dafür, dass es viele Starter gibt, die sich die falsche Prüfung ausgesucht haben.

    Wenn ich im Herbst den Hundeschulen die sich zur Prüfung anmelden wollen sage: "Nö dürft ihr hier nicht laufen, weil die Prüfung für eure Erziehungsinhalte nicht taugt"... Holla die Waldfee, da gehen die "SV Leute sind arrogant und scheiße" Threads in diversen Foren und auf FB wieder richtig los.

    für die Allgemeinhait mit jungen Hunden, schlicht an der Alltagstauglichkeit vorbei: Setzen Mangelhaft.


    Dafür war sie auch nie gedacht.
    Es ist und bleibt eine Sporteinstiegsprüfung.

    Dass mittlerweilen tausende Hundeschulen sie gewinnbringend zur "Absolvierung der Grunderziehung" vermarkten, dafür kann die Prüfung nix.

    Im Hundesportbereich ist es nicht so unüblich, dass man auch mal einen fremden Hund führt, wenn der Besitzer keine Zeit hat oder gesundheitlich dazu nicht mehr in der Lage ist. Ich kenne auch Hundeführer die derzeit aus beruflichen Gründen keinen eigenen Hund halten können wollen bzw. zu ihrem alten und/oder kranken Ersthund keinen weiteren nehmen können und deshalb einen Fremdhund führen.

    Ich kenne ein paar Leute die fremde Hunde führen. Natürlich ist es etwas anderes, wie das Training mit dem eigenen Hund, weil man sich manche Sachen die man sonst im Alltag erledigt, sich auf dem Trainingsplatz mit dem neuen Partner erstmal erarbeiten muss.

    Wenn man Lust dazu hat, kann man es ruhig mal ausprobieren, ob man mit dem angebotenen Hund zusammenpasst. Man sollte nur im Vorfeld genau regeln, was das werden soll, vor allem wenn auch von Bezahlung gesprochen wird.
    Sich hinzustellen und zu sagen "nö du wolltest den Hund, jetzt arbeite auch gefälligst selber damit" find ich bisserl kindisch.