Beiträge von Helfstyna

    Ja, ich glaube auch nicht, dass diese Hunde reihenweise die 3er reell abräumen können, wie es hier dargestellt wurde.

    Ich bezweifle aber nicht, dass es Mal der ein oder andere so weit schafft. Aber das bezweifle ich ebenso wenig beim Labrador, Pudel, Deutsch Kurzhaar oder Hunden in vergleichbaren Größen. Deshalb werden sie für mich aber in bestimmten Arbeitsbereichen nie auf der selben Ebene wie die Gebrauchshunde stehen.

    Und wenn man von einem Argument zum nächsten immer mehr beweist, dass man von Sport und Ausbildung und den dazu nötigen Voraussetzungen wenig bis nichts weiß, dann darf man sich eben nicht wundern, wenn diese Argumente nicht für voll genommen werden.

    Es bricht sich doch niemand ein Bein, wenn er anerkennt, dass auch Nicht-Gebrauchshunde erfolgreich im IPO sein können, sogar Hunde ohne Beutetrieb. Es gibt ja sogar deutsche TWH, die zurzeit im Sport aktiv sind und auch Prüfungen gelaufen sind. Auf die stößt man sogar ohne Privatdetektive beauftragen zu müssen..


    Hat auch nirgendwo jemand behauptet.
    Siehe oben.

    Aber wenn man aus Rassen wo es eben nicht die Regel ist den Supersportler konstruieren möchte, muss man einfach auch mit Kritik rechnen.

    ...und zum Video... ich sehe arbeitende Malis, arbeitende DSH und einen Wolfshund der eine Dame beißt, der sie streicheln will, den Anbiss am Arm nicht halten kann und ein paar Zirkuskunststückchen am Feuerreifen zeigt.
    Dazu viel Blabla von der neuen Superwaffe.
    Geruchsunterscheidung kann auch ein Chihuahua lernen.

    Zitat

    Weil sie sich nicht für den Dienst, sondern nur für den Sport eignen. Für den Dienst fehlt den Hunden meist nicht nur der nötige Beutetrieb, sondern auch deutlich der will-to-please. Nicht jeder Hund, der die IPOIII schafft, ist auch diensttauglich.


    Wenn dem Hund will-to-please und Beutetrieb fehlen, wirst du ihn für den Sport aber noch weniger brauchen können, als für den Dienst.

    Mich beschleicht das Gefühl, dass wir hier mal wieder "meine Rasse ist aber cooler als deine" spielen.

    Es mag sein, dass bei vielen Hunden IPO III auf dem Papier steht, wie reell diese Prüfungen sind, darüber kann man sicher streiten. Fakt ist einfach, dass man diese angeblichen IPO Wolfshunde nirgendwo außer auf ein paar ausgewählten Videos sieht und ich von meiner eigenen Rasse weiß, wie schnell es in manchen Ländern AKZ regnet.

    Ich kenne mehr Pudel und Labradore mit IPO als Wolfshunde und ich denke, egal wie man es dreht und wendet, das Ziel der Kreuzungsexperimente wurde schlicht verfehlt. Was nicht bedeutet, dass sich aus den Bemühungen nicht einzigartige und interessante Rassen entwickelt hätten.

    Ich glaube, du kennst dich mit der Zucht im Ursprungsland nicht gut aus. Dort werden viele Hunde im IPO geführt, haben nahezu alle die IPOIII bestanden und werden häufig nach Leistung selektiert, damit man Gebrauchshunde hat.


    ...und wieso treten diese Hunde außerhalb des Ursprungslandes dann in diesen Aufgaben nie in Erscheinung und werden auch im Ursprungsland nicht im Dienst geführt?

    Ich zitiere mal:


    Zitat

    Derartige Kreuzungen konnten aber kaum den gewünschten Erfolg bringen, sie waren immer ein großer Rückschritt [...] "Härte" und "Schärfe" konnte das "Wolfsblut" nicht in die Hundezucht bringen. Im Gegenteil, die Nachkommen der 1. Generation waren wesensmäßig vielfach so wie ihr Wolfsvater, nämlich scheu.

    Räber, Hans, Enzyklopädie der Rassehunde Band 1, Kosmos 1993 S.249


    Zitat

    Das wölfische Verhalten (Scheuheit, Fluchttendenz, Aggressivität beim Überschreiten der "kritischen Distanz") war bei den Tieren der F1-Generation sehr ausgeprägt. [...] Zu einer Schutzhund-Ausbildung waren selbst in der 3. Nachzuchtgeneration nur wenige Hunde geeignet, die Mischlinge wurden bald zu aggressiv, vor allem war es sehr schwierig, mit ihnen Unterordnungsübungen durchzuführen. Auffallend war auch, daß sie bei Fährtenarbeiten wohl die erste Fährte gut ausarbeiteten, sich aber nachher weigerten, ein zweites Mal eingesetzt zu werden.

    Räber, Hans, Enzyklopädie der Rassehunde Band 1, Kosmos 1993, S. 253 ff.

    klingt nicht nach einem geeigneten und allzeit bereiten Diensthund, bei dem es nur daran scheiterte, dass man ihn nicht beliebig in der Einheit herumreichen konnte.

    Dobermann und DSH.

    Mit meiner letzten Dobermannhündin habe ich einiges probiert... Agility, Flyball, Obidience... aber wirklich zufrieden war sie nur am Helfer. Darum macht auch Cardassia jetzt IPO. Fährte und SD sind ihr Leben. UO ist ein notwendiges Übel xD

    Ekko ist krankheitsbedingt Frührentner. Bei ihm habe ich in jungen Jahren auch etwas herumprobiert, weil ich damals eigentlich kein IPO mehr machen wollte. Treibball, Agility, Obidience... er funktionierte irgendwie. Aber geglänzt haben die Augen erst, nachdem er das erste Mal richtig an einem guten Helfer war.

    Ich bin durch mit den Beschäftigungsexperimenten, so lange hier ein Gebrauchshund wohnt, wird IPO gemacht.

    dachte der Hauptgrund des Scheiterns war, dass sie Einmannhunde waren, also sich zu stark an einen Hundeführer gebunden haben. Was eben schlecht ist bei Militär und Polizei, wenn ein Hundeführer ausfällt und der Hund dadurch unbrauchbar wird und die ganze zeitintensive und teure Ausbildung umsonst war


    Nein, die Tiere waren zu scheu, zu wenig hart und zu schlecht ausbildbar.

    Nach interner Beratung sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir diese Diskussion und auch die vielen geteilten Erfahrungen zu diesem brisanten Thema als zu wichtig erachten, um sie von einem einzelnen User ins OFF befördern zu lassen.

    Aus diesem Grund, geht der Thread in gereinigter Form wieder ins Rennen.
    Egal ob User nur nachlesen möchten oder es auch noch weiteren themenbezogenen Diskussionsbedarf gibt, beides ist erwünscht und willkommen.

    Sollte eine weitere Störung erfolgen, wird es Konsequenzen geben und nein, diese werden NICHT in der dauerhaften Sperre des Threads liegen!

    Aber genau DAS wird ja gerne übersehen. Kreuzen und gut... dass man aber gerade bei den designerDogs sehr häufig ähnlich belastete Rassen zusammenbringt, wird mit keiner Silbe erwähnt.