Beiträge von Helfstyna

    Wie weiter vorne bereits erwähnt wurde beim Conti aber auch von Anfang an eng mit den FCI Vereinen zusammen gearbeitet und erklärtes Ziel war immer die Schaffung einer gesunden Bulldogge innerhalb der FCI

    Wenn es jetzt endlich wie versprochen zu Regnen beginnt, könnte das Sonntag mit dem Fährten was werden.

    Heute bin ich unverrichteter Dinge wieder abgezogen.
    Meine eine Wiese ist stehendes Heu, die andere ist eine Brandwüste und auf das gekroppte Weizenfeld des Nachbarn durfte ich trotz ganz lieb bittebitte sagen nicht drauf... könnte ja den Ackerboden schmutzig machen.

    Organisation.

    Bestimmte Tage gehören einfach dem Training, da muss alles andere zurückstecken. Zum Fährten wird morgens halt 2 Stunden früher aufgestanden und fünf Minuten UO kann man immer einschieben.

    Und wenn man gewisse Sachen nur in Eigenregie macht, ist es sowieso nochmal was anderes.

    Wenn ich den Hund eher unkontrolliert auf blöd drehe, dann wird die Gefahr sicher größer. Ebenso bei einem Hund der sich beim Thema Beute generell schlecht kontrollieren kann.
    Ein generelles Risiko würde ich da aber nicht ableiten.

    Wir haben aber zB zwei Fälle - beides sehr ernste und triebige Rüden - da dürfen auf dem Turnier immer die Enkel (3 und 5 Jahre) zusammen mit Opa den Hund bei der Siegerehrung zum Richter führen.

    Da täuscht das Schattenspiel ein wenig.
    Sie ist nicht schlecht bemuskelt (Hals könnte zur Zeit deutlich besser sein), aber auch nicht übermäßig.
    Bei normalen Temperaturen geht sie 6 Tage die Woche zwischen ein und zwei Stunden am Tag unterm Sattel. Am Wochenende macht sie als Therapiepferd noch mit Teenagern Bodenarbeit.
    Sie wird dual geritten Englisch und Western, dazu Gelände und jeden Tag eben mehrere Stunden (Hügel)Koppel in der kleinen Herde.

    Da gibt es noch Bilder vom Profi:
    https://www.facebook.com/media/set/?set…56378329&type=3

    Das Album müsste öffentlich sein.

    außer den hier "klassischen" Gebrauchshunden kann keine andere Hunderasse in deren Augen irgendwas


    Genau.
    Da haben wir wieder das Totschlagargument :roll:

    Entschuldigt mich, ich gehe jetzt mit meinem Dobermann mal Hüten und schimpfe dann über die bösen Working Border Besitzer, die den Dobermann nicht als den neuen Superhüter beklatschen...

    Wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche.

    Ich habe jetzt auf working dog genau einen Wolfhund von 154 mit IPO 3 gefunden. Bernie z Uher IPO II mit 3x 71 und IPO III mit 92-79-71.

    Ja, das ist eine IPO III aber da beeindruckt mich Labrador Chippy aus der Nachbar OG mit 97/90/90 einfach mehr und dessen Halterin würde da jetzt auch nicht daraus konstruieren, dass der Labrador für diese Aufgabe geboren wurde.

    Aber ich sehe, man will sich unbedingt an dem Thema festbeißen, wieso auch immer jetzt jede Rasse mit Gewalt im IPO die große Nummer sein muss. :ka:
    Wenn's glücklich macht, soll's mir recht sein.

    Man braucht nicht viel über ein Thema sagen, um durchblicken zu lassen, dass man nicht wirklich Ahnung hat, worum es geht.
    Die Aussagen zu will-to-please und Beutetrieb reichen da voll und ganz aus.

    Und mich würden diese Kennel interessieren und auch wo man in D die IPO Wolfshunde findet. Wieso also nicht einfach mal Namen nennen? Ist ja nichts dabei, wenn man sagt xy hat das und das AKZ.