Welche Erfolge hat Cardassia denn bisher im Sport (hab das nicht so verfolgt..)?
Ich weiß zwar nicht was das zur Sache tut, aber bisher keine, weil ich im UO Aufbau einen massiven Bock geschossen habe. Ich hab ne hübsche Fehlverknüpfung reingearbeitet die sich als extrem hartnäckig erweist.
Nja, den einen reichen halt 80 Punkte in einer Schutzdienstprüfung und ein Hund der auf Belastung schwächelt.
Mir halt nicht. Aber das ist sicherlich eine ganz individuelle Sache. Schade, dass man direkt ausgebuht wird, wenn man mal eine etwas unpopuläre Meinung vertritt. Aber das ist wohl forentypisch.... 
Jaja, jeder der nicht dem alten Krawallsport nachjammert ist gleich mit einer mittelmäßigen Leistung zufrieden...
Und es hat nichts mit unpopulärer Meinung zu tun, aber man kann nicht auf der einen Seite maulen, dass man an Prüfungen keine Leistung nachweisen kann und ganze Zuchten schlecht reden und dann mit einem solchen Video ankommen.
Alfred war sicher kein schlechter Hund, ich hab ihn 99 selbst live auf der DM gesehen, aber dieses Video zeigt in erster Linie, dass das Training früher mancher Orts richtig gruselig war und nicht, dass die Hunde besser waren.
Aber du kannst dir vor mir aus gern auf die Schulter klopfen, dass du noch den "echten" Leistungshund erkennst und noch immer bleibt für mich die Frage... wenn in der Dobermannszene und der Rasse alles so Müll ist, wieso willst du gleich nochmal einen 
Grund Nummer 2 ist für mich die Sensibilität gepaart mir dem sehr späten erwachsen werde!
Und da sprichst du ein großes Problem an.
Man hat heutzutage keine Zeit mehr. Wenn der Hund mit 3 Jahren nicht fertig für die Deutsche ist, bekommen die meisten Leute schon Zustände.
Ich kann einen Dobermann nicht arbeiten wie einen DSH und erwarten, dass er dann genau so funktioniert. Das ging aber auch früher nicht, nur war man sich dieser Tatsache damals bewusst und den Hunden die Zeit gegeben, die sie brauchten.
Nur ist man heute so bestrebt, dass es immer schneller und besser gehen muss, dass man nicht merkt, dass man am Hund vorbei arbeitet und dann ist das Geheul groß, wenn am Ende die Leistung nicht stimmt.
Es ist das gleiche Spiel wie im Profireitsport, das Sportgerät muss funktionieren an Tag X sonst ist es nichts wert. Zum Glück zeigt sich da jetzt wieder langsam das Umdenken, wie mir das WE in Stuttgart nach den doch recht grusligen Ausbildungsleistungen auf der Bayerischen Meisterschaft wieder gezeigt hat.