Beiträge von Helfstyna

    @Helfstyna

    Mit Pauschalisierungen und Vorurteilen werden wir wohl alle desöfteren in unserem Leben konfrontiert. Vereinfacht eben so vieles, wenn man nur noch mit zwei Schubladen auszukommen braucht. Was hilft, ist in erster Linie Aufklärung. Ich finde es absolut verständlich, wenn jemand, der sehr gewissenhaft zwei Hunde miteinander verpaart und sich von einem Verbandszüchter nur darin unterscheidet, dass er selbst keinem Verein angeschlossen ist, nicht mit einem Polenmarktvermehrer in einen Topf geschmissen werden möchte.


    Tja das Leben ist kein Ponyhof.

    Und möglich dass es in anderen Rassezuchten möglich ist, weder beim DSH noch beim Dobermann ist mir auch nur ein Züchter bekannt, auf den der letzte Satz zutrifft.

    Muss jemand, der gern mal einen Wurf aufziehen möchte, jedoch gleich zwingend die Rasse "voran bringen" wollen (was auch immer man darunter versteht)? Nö, ich finde nicht.


    Dann sollte man aber eben auch damit leben können, dass nicht jeder Hundehalter bzw Welpenkäufer dort draußen in 2571 feinen Nuance vom mafiösen Masseenvermehrer zum seriösen Züchter unterscheidet, damit sich auch jeder Welpenproduzent wohlfühlen kann und sich nicht auf den Schlips getreten fühlt.

    Generell finde ich Mischling= Vermehrer zu einseitig gedacht. Ich würde das von der aktuellen Situation abhängig machen. Ein Wurf im Wohnzimmer aus meiner Hündin und dem Nachbarsrüden weil beide wesenstechnisch so toll sind ist mMn dann doch eine andere Hausnummer als der Wühltischwelpe, der aus Osteuropa rangekarrt wird.


    Das kommt von der Definition ab.
    Sicher ist das eine mit deutlich weniger Tierleid verbunden, unterm Strich hat beides aber nichts mit planvoller du zukunftsorientierter Zucht zu tun und dient nur der Vermehrung der Hundezahl.


    Und wenn man einfach nichts vom VDH hält? Von der Institution an sich? Ich kenne inzwischen genug Leute, die klar im Kopf sind, die trotzdem diesen Verein nicht unterstützen wollen, aber gerne bereit wären, sinnvolle Untersuchungen machen zu lassen.


    Zwischen machen wollen und es richtig machen liegen aber immer noch Welten.
    Ich spreche hier jetzt nur mal von meinen beiden Rassen. Für mich geht es da ohne FCI nicht. Wenn ich mir ansehe welches Schindluder da schon bei den simpelsten Gesundheitsuntersuchungen getrieben wird, sobald nicht ein Verein dahinter steht, der das überwacht... das HD Röntgen mit Auswertung beim privaten Tierarzt ist einfach nicht das selbe, wie eine Aufnahme vom Profi mit anschließender Bewertung durch den Gutachter.

    Von den mangelnden Arbeitsprüfungen will ich mal gar nicht erst anfangen.

    Bekommt man keine offiziellen Papiere, wenn man nicht in einem Verein ist?


    Nein bekommst du nicht.
    Du kannst Registerpapiere beantragen, aber das war es auch schon.


    Aber ist es bei Rassehunden nicht auch so das die wenigsten Nachzuchten auch tatsächlich in die Zucht gehen? Also ebenfalls für ihre Rasse verloren sind? So könnte man ja auch argumentieren


    Es ist für mich aber zB immer noch ein Unterschied, ob ich mit dem Anspruch züchte, zuchttaugliche Hunde zu erzeugen und dann eben das Pech habe, dass die Welpenkäufer das Potential nicht ausschöpfen oder ob ich von vornherein Hunde in die Welt setze, von denen ich weiß, dass die für den Erhalt der Rasse nie eine Bedeutung haben können.

    Zitat von Sacco

    Wenn jetzt ein Züchter ohne Verein, auch alle Untersuchungen nach dem Standart von z.B.dem VDH macht usw, dann ist der doch auch seriös oder nicht?


    In der Theorie, vielleicht und selbst dort würde ich mich fragen, was daran faul ist. Denn wenn ich mir selbst alle Regeln und Stolpersteine der Vereine auferlege, wieso nutze ich dann nicht auch die Vorteile in dem ich Mitglied werde?

    In der Praxis ist mir bei meinen Rassen noch kein einziger Züchter untergekommen, der es auch nur im Ansatz macht.

    Lucy_Lou: Australian Shepherd Hündin Joey, Einzug 20.02.2016
    Mapeleca: Einzug: 21.02.2016, Black and Tan Coonhound, Rüde
    Randowmixe: Wurftag 18.12.2015, Einzug Anfang März, italienisches Windspiel, Hündin
    R0Bson: Wurftag: 23.12.2015, Einzug Ende Februar, Bullmastiff wird sehr wahrscheinlich ein Rüde
    Eilinel: Mitte März, Australian Shepherd, wahrscheinlich doch Rüde, Wurftag 11.01.2016
    Taylibaby: Wurftag 16.12.2015, Einzug Ende März, Kooikerhondje, Hündin
    ~ELLA~: Wurftag 16.-19.01.2016, Whippet, wahrscheinlich Rüde; Einzug Mitte-Ende März
    AussieAlina: Australian Shepherd Hündin, Wurftag 18.01.2016, Einzug Mitte/Ende März
    Hotsy: Herder (langhaar),Hündin, Geboren 23.01.2016, voraussichtlicher Einzugstermin Karfreitag
    Nathy: Anfang 2016, Aussie, Hündin, stellvertretend für meine Tochter, sie wartet seit 1,5 Jahren auf den Wurf
    Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht
    fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
    Yanie : American Hairless Terrier, Hündin, Wurftermin Ende Februar
    legra654: voraussichtlicher Wurftermin 20.02., Einzug Ende April ein Eurasier Rüde, rot oder falben
    Kaoma: ab Mai 2016 Cairn Terrier,Rüde,Züchter steht,2. für einen Rüden,2 Würfe zeitversetzt zur Wahl
    Fieldtrial: Frühjahr/Sommer 2016, FT Labrador Hündin, Züchterin steht fest
    Orangina: Frühjahr oder Sommer 2016, Sheltie, Züchter steht fest,
    die erste Hündin von zweien ist gedeckt, Wurftermin wäre wohl Anfang
    Febuar. Die zweite Hündin wird wohl im Frühjahr läufig. Es bleibt
    spannend, aus welchem Wurf es einen Welpen für uns gibt:)
    Chocoaussie: GPhündin frühestens Sommer 2016 (auf Züchtersuche)
    Sommerli: Mitte 2016, Golden Retriever, Züchtersuche läuft, Hündin
    Saltimbanco: Spätsommer/Herbst - Aussie, sehr wahrscheinlich Hündin, Wurfplanung steht, Läufigkeit ca. Mai
    Clara1998: Mitte-Ende 2016.... Es wird ein Australian Cattle Dog.
    Geschlecht ist eigentlich egal, aber bevorzugt wird ein Weibchen.
    Züchterin steht auch fest. Eventuell ergibt sich etwas mit einem Nothund
    Kruemely: Mitte bis ende 2016 drei Rassen zur Auswahl. Auf Züchtersuche
    Krümel21: Mitte bis Ende 2016, Golden Retriever FT, definitiv eine Hündin. Auf Züchtersuche.
    Finn3103: Herbst/Winter 2016, Sheltie Hündin, 1-2 Züchter zur Auswahl
    ThunderSnoopy Herbst/Winter 2016 Langhaar Collie, Rüde (Hündin) oder was anderes hütiges
    lordbao2.0: Ende 2016, Rasse noch nicht ganz klar, diesmal Junghund, Hündin
    Helemaus :Im Laufe des Jahres, Riesenschnauzer, Geschlecht noch offen, Züchter steht fest
    especially: 2016 ,Sheltie ,def. Rüde.
    Schranktür: Kurzhaarcollie-Hündin, Züchter und Elterntiere stehen fest, Wurf geplant für 2016
    seamera: Irgendwann 2016: Zwergspitz oder Kleinspitz Hündin aus dem Tierschutz
    JarJarBinks: Herbst 2016, FCI Herder(Kurzhaar), warsch. Hündin, in Frage kommende Züchter stehen fest
    Myheidi: ca. Ende Dezember, Border Collie, Hündin
    miamaus2013: Winter 2016/2017, Zweithund, Hund für den Sport, auf Rassesuche




    2017

    sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaxyKing: 2016/2017, ADSH, Rüde, schwarz?
    RuDako: 2016/2017, English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, auf Züchtersuche
    MaYaL: Anfang 2017 , Hündin, Border Collie , Züchter gefunden
    Chatterbox: Dann, wenn's passt, wohl frühstens Frühling 2017; Bullmastiff, Curly Coated Retriever oder doch noch ein Golden
    Stadtkind: Anfang/Mitte 2017 American Staffordshire Terrier. Züchter steht zu 90% fest!
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Trace: Voraussichtlich Frühjahr/ Sommer 2017: Rüde, Rasse steht noch nicht fest
    Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Was Schäfiges
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Chuva: ab 2017, Zweithund, Hündin bevorzugt, Chinese Crested, Papillon oder Havaneser.
    datKleene: 2017 Großpudel, Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    overture: 2017, Deutsche Dogge, Rüde, Tendenz geht zu einer Notdogge
    Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
    BammyBlue: Anfang 2017, Zweithund, vermutlich Border Collie, derzeit Züchtersuche
    Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2017, Rasse noch nicht sicher, Tierschutz kommt in Frage
    HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
    Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest


    Später

    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    QueenyQ: vermutlich ab 2017, DSH (geht erst, wenn mein Rüde über die Regenbogenbrücke ist)
    Aoleon: 2017/2018, Dritthund, Whippet, Rüde.
    StreuselnasenJamie: 2017/2018: Duck Toller, Rüde, Züchter sind in der engeren Wahl. Kooiker Züchter werden ebenfalls angeschaut.
    Hummel: 2018 ein Malinois (Rüde oder Hündin egal - es hängt am Charakter)
    MiLu94: ab 2018 Beagle Rüde, mehrere Züchter aus D, DK und GB in Auswahl
    Dinakl: ungefähr 2018/19, LCLD oder Malinois, definitiv Hündin. Züchter für beides im Hinterkopf aber noch lange lange nichts festes.
    FlyvV: 2018, Holländischer Schäferhund KH oder Kelpie, Hündin oder Rüde ist eigentlich egal, Hündin wird aber bevorzugt
    Silverpaw: 2018/2019 Rasse noch offen,mehrere im Kopf,abhängig von meiner Jobentwicklung
    Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024.
    wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen
    PollyNixe: erste Züchterbesuche 2016/17 folgend, Rassse: PDAE Hündin longtail,
    Farbe: def.2 farbig, aber sonst egal - Welpeneinzug: warscheinl 2018
    juicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes
    Jagdhundiges
    Sammaja: Vermutlich nicht vor 2018/19, Welsh Corgi (Pembroke oder Cardigan)
    LeesyPeesy: Besuch beim Züchter im Frühjahr 2016, Welpeneinzug
    geplant für 2018, Langhaar Collie, vermutlich Rüde
    ver_goldet: 2018/19 Golden Retriever, Hündin wird
    bevorzugt,Züchter werden besucht
    tami2904: wenn ich ausgelernt bin und die Situation in der Arbeit geklärt ist, wird vermutlich ein Welpe aus Griechenland einziehen. (Wahrscheinlich auch erst, wenn ich ausgezogen bin), daher Zeitpunkt komplett offen!


    ******
    Ich nehme mich mal vorläufig runter von der Liste.
    Wieso? Der schnöde Mammon. Ekkos TA Marathon die letzte Woche hat gut 2000€ gekostet und da noch nicht sicher ist, ob es damit auch wirklich ausgestanden ist oder der "Spaß" nicht doch noch unerwartet in eine zweite Runde geht, stehen die Welpenpläne erstmal hinten an, bis das geklärt ist.

    Das eine ist die Einfuhr des Hundes, warum sollte ein Hirtenhund nicht eingeführt werden dürfen? Vor zwei Jahren galt auch die Regelung mit Mindestalter plus erfolgter Tollwutimpfung noch nicht, und ob man dem Besitzer daraus jetzt einen Strick drehen kann, daß vor 2 Jahren da was nicht sauber gelaufen ist, wage ich zu bezweifeln. Wie will man das nachweisen?


    Sorry mein Fehler, schlampig gelesen.
    Ich dachte er hat jetzt einen zwei Jahre alten, ungeimpften Hund mitgebracht.... da die Einfuhr zwei Jahre her ist, dürfte das hinfällig sein,

    Hier lebte immer Rüde/Hündin und einmal übergangsweise 2x Hündin plus ein Rüde.

    Hat sich so ergeben, weil die Jungs bisher immer relativ unverträglich waren. Ich könnte mir aber auch zweimal Rüde vorstellen. Zweimal Hündin bin ich mir nicht ganz sicher, weil meine Mädels in der Läufigkeit doch recht gezickt haben. Der Rüde der da dann mal eine auf den Deckel kriegt, nimmt das im Hormonrausch dankend hin. Ein zweites Weib... hm, müsste man sehen ob das gut geht.
    Mein Favorit wäre 2x unkastrierte Hündin jetzt nicht, aber ich würde es auch nicht per se ausschließen.