Beiträge von Helfstyna

    Wenn der Hund, anstatt auszuweichen, zu ignorieren oder zu beschwichtigen auf Menschen die ihm im öffentlichen Raum nahe kommen mit Knurren oder schlimmeren reagiert, dann hat er
    1. einige Drohstufen/Reaktionen mal direkt ausgelassen


    Wer sagt denn, dass die Stufen nicht vorausgehen?

    Nur weil der Großteil der Leute (selbst viele Hundehalter) Drohen erst erkennen, wenn der Hund laut wird oder die Lefzen zieht, heißt es doch noch lange nicht, dass der Hund nicht die ganze Palette an Körpersprache abgezogen hat, um sich das Gegenüber vom Hals zu halten.

    2. würde er einen Wesenstest nicht bestehen


    und das finde ich traurig, dass normale hundliche Kommunikation schon als "gestört" im Sinne des Wesenstests eingestuft wird und sagt viel über unsere Gesellschaft und ihr Verhältnis zum Hund und dem Verständnis zum Thema "Wesen des Hundes".

    und ist wegen 1 & 2 nicht gut geprägt/sozialisiert. Wenn das jetzt ein Arbeitshund ist, der das nicht muss (arbeitende Herdenschutzhunde, wenn man einen privat hält, hat man die Ausrede nicht), dann stellt sich nun die Frage, was man mit dem Tier im öffentlichen Raum macht.


    Sich darüber im Klaren sein, dass man da kein laufendes Stofftier an der Leine hat, sondern ein lebendes, atmendes Wesen, das im Grunde seines Seins immer noch ein Raubtier und kein Spielzeug ist.

    Gut. Ratet ihr uns denn generell vom schäferhund ab?


    Das kommt drauf an, in wie weit ihr eure Vorstellung gegebenenfalls anpassen würdet.

    Das wichtigste ist natürlich das er Familienmitglied sein soll. Gerne würde ich ihn als Begleithund führen, wenn es dann so weit wäre. Und dann ganz normal Hundeschule, Wanderungen, schwimmen und Co. Richtig intensiver Sport ist nicht von uns leisten. Das bekommen wir nicht hin.
    Zuhause die Erziehung lasse ich jetzt mal eben aus. Da würde ich auch gerne was mit Dummyarbeit machen. Aber ich denke das kann man ja sowieso entscheiden, wenn es soweit sein sollte.


    Jeder Hund, auch der Leistungssportler und der ausgebildete Jagdhund können Familienmitglied sein. Sogar oft noch mehr und besser, als der unausgelastete Familienhund.

    "Intensiv" ist bei Sport immer so eine Sache. Man muss nicht jeden Tag stundenlang auf dem Hundeplatz stehen, um den Hund vernünfit auszulasten.
    Ob der DSH jetzt die richtige Wahl ist, wenn man vor allem Dummytraining machen möchte, wage ich zu bewzeifeln. Gehen würde es sicher, aber da gibt es sicher besser geeignete Rassen, mit denen die Arbeit in dem Bereich mehr Spaß macht.
    Denn auch wenn man etwas nur Just for Fun machen möchte, ist es in der Regel extrem frustrierend, wenn der Hund nicht so richtig geeignet ist.

    Der DSH braucht eine Beschäftigung, es muss nicht immer IPO sein, aber man sollte flexibel sein und sich auf die Bedürfnisse des Hundes einstellen können, denn gerade der DSH ist in seinem Charakter sehr vielfältig und wenn man die Linien nicht ein wenig kennt, ist es da eher schwer vorauszusagen, welche Talente der Hund wahrscheinlich mitbringen wird.

    Auch darf man neben der Beschäftigung die allgemeinen Charaktereigenschaften des Hundes nicht vergessen. Der DSH ist in der Regel mit mehr oder minder starkem Jagdtrieb, Territorialverhalten und Schutztrieb ausgestattet und viele Exemplare können im Erwachsenenalter auf fremde Menschen und Artgenossen gerne verzichten.

    da sollte man sich auch fragen, ob man mit diesen Grundeigenschaften im Alltag umgehen kann.

    Da aber die meisten Menschen, viele Neuhundehalter der letzten 10 Jahre inbegriffen, kein realitätsnahes Verständnis von Hunden und deren arttypischen Verhaltensweisen mehr haben und der Meinung sind, einzig juvenil-distanzloses Flirt-Gebaren sei das einzig wahre, richtige Hundeverhalten (dass sich erwachsene Hunde arttypischerweise nicht so verhalten und demnach bei diesem Verhalten eigentlich bereits von einer massiven Verhaltensstörung auszugehen ist, wird aus Unkenntnis völlig ignoriert), ist eine solche Vorgehensweise heute leider nur noch bedingt möglich.


    :dafuer:

    Ich finde es erschreckend, mit welchen Vorstellungen hier teilweise an das Thema "Hund und Fremde" herangegangen wird.

    Niemand hat meinen Hund ungefragt anzutatschen und sollte es doch in einer Situation dazu kommen (wird es nicht) darf mein Hund auch sehr deutlich sagen, was er davon hält.

    Ich frage mich ja immer, wo manche Leute mit ihren Hunden unterwegs sind, mir ist es selbst damals auf den Ausstellungen oder den Messen mit Hund nicht passiert, dass ich derart eingekesselt wurde, dass es mir nicht aufgefallen wäre, dass da jemand so nah an meinen Hund rankommt (gerade bei Kindern) dass er ungehindert am Hund rumtatschen könnte.


    Zitat von xerves

    mit fremden Arbeiten war ja wie genannt gemeint das er nicht nur auf den Besitzer fixiert ist sondern auch andere Leute mit ihm spielen können, an der leine gehen, usw.


    Was soll darin der Sinn sein?
    Man arbeitet ein Hundeleben lang daran, dass der HF im Ernstfall das interessanteste und wichtigste für den Hund ist, damit auch im worst case der Rückruf noch funktioniert und dann soll Hinz und Kunz mit dem Hund spielen und mit ihm durch die Gegend ziehen können?
    Welchen Sinn soll das haben?

    Bei mir Garten können Besucher gern unter Aufsicht mit den Hunden spielen, draußen sollen Menschen aber in erster Linie uninteressant und unbedeutend sein. Zumal ich Rassen hier habe, denen dieses "jeder Fremde ist ein Freund den man nicht kennt" genetisch prinzipiell widerstrebt.
    Ich habe mich bewusst für diese Rassen entschieden, gerade wegen ihrer Eigenschaften und werde den Teufel tun, mich von Welpenbeinen an hinzustellen und den (in der Regel ohnehin vergeblichen) Versuch starten, ihnen ihre rassebedingte Distanz und Skepsis gegenüber Fremden abzu"sozialisieren".
    Möchte ich einen "Everybody's Darling" wähle ich eine andere Rasse.

    Aber ich weiß, dass es für viele unverständlich ist, dass der dauerinfantile Familienbegleithund der sich auch im Restaurant ohne Gegenwehr von vier fremden Kindern zum Kuscheln unter die Bank ziehen lässt, nicht jedermanns erklärtes Idealbild ist.

    2016


    InaDobiFan: Qessy (Dobermann Hündin), geboren am 11.02.2016, Einzug: 30.05.2016
    renaposa: Pünktchen (Jack Russel Terrier), geboren am 04.04.2016, Einzug: 09.06.2016
    Helfstyna: Azog, grauer DSH_LZ Rüde, geboren am 17.04. 2016 Einzug: 11.06.2016
    snickerdoodle89: Kooikerhondje, Rüde, Einzug am 12.06
    Eladamri: Anfang/Mitte 2016, Französische Bulldogge, Rüde steht
    fest (soll mein Galileo sein), nach passender Hündin bzw Züchter wird
    gesucht, soll ein Rüde werden, gerne Redfawn, Fawn-Schecke
    BammyBlue: Hündin aus dem TS, Einzug am 24. oder 25.6.
    Frosch+Ratte: Sheltie, Hündin, Wurftag 26.04.2016, Einzug verm. 25.06.
    banane92: Aussie, Rüde, DOB 22.04., (3 Rüden gibt es, mal sehen wer es wird ;), Einzug Ende Juni/Anfang Juli
    Dogs-with-Soul: Border Terrier Rüde
    Geburt: 15.04.2016
    Abholung: Ende Juni / Anfang Juli
    QueenyQ: DSH-Leistung, geb. 08./09.05., Rüde, Einzug ab 05.07.
    Nathy: Aussie, Hündin, 22.04. geboren, Einzug: 07./08. Juli, Töchterleins Hund
    Orangina: Sheltie, Hündin wurde gedeckt, Ultraschall war erfolgreich, Wurftag errechnet für den 18. Mai
    LiaPfote: vermutlich Chinese Crested Dog, hairless, Hündin, Ende August
    Fieldtrial: Herbst 2016, FT Labrador Hündin, Züchterin stehtfest
    ThunderSnoopy Herbst/Winter 2016 Langhaar Collie, Rüde (Hündin) oder was anderes hütiges
    Krümel21: Herbst/ Winter 2016 (oder später) Golden Retriever FT Hündin. Mehrere Züchter zur Auswahl.
    lordbao2.0: Ende 2016, Rasse noch nicht ganz klar, diesmal Junghund, Hündin
    seamera: Irgendwann 2016: Zwergspitz oder Kleinspitz Hündin aus dem Tierschutz
    miamaus2013: Winter 2016/2017, Zweithund, Hund für den Sport, auf Rassesuche
    Marula: Winter 2016/17, Salukiwelpe, Hündin wird hoffentlich irgendwann im Spätsommer/Herbst '16 läufig.
    Maslee: Mitte / Ende 2016; AL Aussie oder am. LHC; wiederauf Züchtersuche wenn AL Aussie
    Saltimbanco: Aussiehündin, Herbst wird gedeckt, Geburt voraussichtlich Dezember, Abholen Anfang 2017


    2017


    RoccoderBub: Patterdale Terrier Hündin, Peach, Import aus England
    sweetathos: 2016/2017, wahrscheinlich Cane Corso , Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
    MaxyKing: 2016/2017, ADSH, Rüde, schwarz?
    RuDako: 2016/2017, English Springer Spaniel, Rüde, Farbe zweitrangig, auf Züchtersuche
    Finn3103: Anfang 2017, Sheltie Hündin
    MaYaL: Anfang 2017, Border Collie Hündin,mehrere Züchter zur Wahl,warte auf die Verpaarungen
    Stadtkind: Anfang/Mitte 2017 American Staffordshire Terrier. Züchter steht zu 90% fest!
    fragments: Anfang/Mitte 2017 Amerikanischer Wolfhund, mid content, Hündin, bevorzugt wolfsgrau - Züchter steht fest
    Silverpaw: Frühjahr/Sommer 2017 Rasse unklar,eventuell ein Tierschutzwelpe
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Queeny87 - Sommer 2017, Zweithund Hündin, Was Schäfiges
    JuMaRo: Sommer 2017, Labrador Hündin Nr. 2, schwarz oder braun, soll vom gleichen Züchter kommen wie Emma
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    Chuva: ab 2017, Zweithund, Chinese Crested Welpe vom Züchter oder erwachsener-/Junghund (einer passenden Kleinhunderasse) von Privat
    Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
    Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2017, Rasse komplett offen, viele im Gespräch
    HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
    Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
    LiaPfote: 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Farbe egal, Züchter steht fest
    Trace: 2017, Beagle, Rüde - Züchterin steht fest
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Català Rüde, Züchter steht noch nicht fest
    JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin
    Sammaja: vermutlich Anfang/Mitte 2017, Welsh Corgi Pembroke Hündin, Tricolor
    granatapfelk: Anfang 2017, KHC, Hündin, Züchter steht fest


    Später


    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    FlyvV: 2017/18, Holländischer Schäferhund KH
    Hummel: 2018 ein Malinois (Rüde oder Hündin egal - es hängt am Charakter)
    MiLu94: ab 2018 Beagle Rüde, mehrere Züchter aus D, DK und GB in Auswahl
    Dinakl: ungefähr 2018/19, LCLD oder Malinois, definitiv Hündin. Züchter für beides im Hinterkopf aber noch lange lange nichts festes.
    PollyNixe: erste Züchterbesuche 2016/17 folgend, Rassse: PDAE Hündin longtail,
    Farbe: def.2 farbig, aber sonst egal - Welpeneinzug: warscheinl 2018
    juicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes
    Jagdhundiges
    LeesyPeesy: Besuch beim Züchter im Frühjahr 2016, Welpeneinzug
    geplant für 2018, Langhaar Collie, vermutlich Rüde
    ver_goldet: 2018/19 Golden Retriever, Geschlecht egal ,Züchter werden besucht
    Labbijenny: Frühestens 2022 (eher später), wenn ich ausgezogen bin.
    Es kommen sehr viele Rassen in Frage, oder Mischling aus dem Tierheim/Tierschutz, auf jeden Fall Welpe oderJunghund, Hündin.
    Figoleo: ca. 2018/19 Nova scotia duck tolling retriever. Auf
    Züchtersuche. Evtl. früher, je nachdem wann ich mit Leo die RH Prüfung
    schaffe. Wird dann auch ein Rettungshund
    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel,
    Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom
    Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht,
    vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
    maizy: Leonberger Hündin oder Amerikanischer Langhaarcollie
    Geschlecht egal in tricolor oder blue-merle. Bin gerade am sondieren
    welche Züchter in Frage kommen, voraussichtlich 2017/2018
    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
    expecto.patronum: Berger Picard, Hündin in bringe &
    irgendwann mit Ende des Studiums Sheltie Nr. 2, Geschlecht egal, Farbe
    gerne bi black oder blue oder blue merle.
    Relena: Welsh Corgi Pembroke, tricolour, oder Langhaarcollie in tricolour, Nach der Masterarbeit und bei einem Hundekompatiblen Jo


    Wir haben einen Einzugstermin und uns damit brav auf Platz drei eingereiht :applaus:
    :applaus:

    Wichtig ist für uns das er als reines Familienmitglied aufwächst und nicht beim Züchter im Zwinger leben muss.


    Halte ich beim DSH für etwas utopisch.

    Einen normal großen Wurf DSH nur im Haus aufzuziehen, ohne dass einem die Reißzahnmonster die Bude in Schutt und Asche legen, ist nicht so ganz realistisch. In der Regel ziehen Mutter und Welpen spätestens wenn die kleinen richtig mobil werden in den Zwinger mit Auslauf.

    Nein, du wirst kaum einen seriösen Züchter finden, der den Zwinger komplett ablehnt.
    Du wirst sicher viele finden, die die reine Zwingerhaltung ablehnen und die auf Familienanschluss bestehen, das ja, aber einen Wurf große (aktive) Hunde im Wohnzimmer aufzuziehen, ist eine Traumvorstellung, die in der Realität wesentlich negativer aussieht, wie man es sich ausmalt.

    Bei anderen Rasssen nennt man es halt dann "Welpenhaus mit Auslauf" und dekoriert das ganze hübsch, aber unterm Strich ist auch das nur ein gemauerter Zwinger.

    Ansehen werd ich sie mir schon.

    Allerdings finde ich es auch sehr bedenklich, welche Punkte da in den Ergebnislisten stehen.
    Ok Fährtenabbruch kann immer mal passieren auch dem besten Hund. Aber die vielen schlechten Leistungen in B und C sind auf einer WM schon erschreckend.

    Bin gespannt, woran es in den einzelnen Fällen gelegen hat.

    Auf jeden Fall herrzlichen Glückwunsch an Manfred als neuen Weltmeister und seinen Ijuri!