Beiträge von Helfstyna

    Wo hast du bitte den guten Mops Züchter ...


    Wo hast du den außerhalb des VDH?
    Und ich rede vom Mops, nicht von irgendwelchen Jack Russel Mischlingen....

    Die FCI erkennt derzeit über 400 Rassen an. Wenn diese Diskussion aufkommt, besteht aber die komplette Züchterei plötzlich nur noch aus Möpsen, Frenchies, English Bulldogs und extrem HZ DSHs.

    Sobald man in der Diskussion etwas in die Tiefe gegangen werden soll, versucht man schnell abzulenken und auf die Fehler der anderen aufmerksam zu machen.... Ganz schlechter Stil, denn die eigenen Unzulänglichkeiten werden nicht harmloser, nur weil andere auch Mist bauen.


    Und hier ist übrigens auch der Mod der mitliest und wer die Diskussion sinnlos findet, soll einfach nicht mehr mitdiskutieren. Wenn man sich von der Benachrichtigung genötigt fühlt, hier weiter zu schreiben, obwohl man nicht will, erkläre ich gerne, wie ihr das Abo für das Thema abstellt, damit es euch nicht mehr belästigt.
    Das Thema hat sich zwar von der Ausgangsfrage weg entwickelt - die allerdings kaum zu beantworten war, weil schon die näheren Suchparameter nicht angegeben wurden, allerdings verläuft die Diskussion recht gesittet - auch wenn im Augenblick für meinen Geschmack etwas viel "gerotzt" wird - daher ist hier bislang nicht wirklich Bedarf für Schließung.

    Hallöchen an alle,
    der Sommer letztes Jahr war ja tödlich und mein Spike (wie wohl noch viele andere) haben unter den Temperaturen sichtlich gelitten. Ich mache mir Sorgen dass es dieses Jahr wieder so wird und mein Senior Probleme bekommt. Wenn es zu warm wird bekommt Spike richtige Panikattacken. Es hat mich jetzt jemand auf die Idee gebracht meinen Hund dieses Jahr mal zu scheren. Bisher habe ich das noch nie machen lassen und bin mir auch unsicher ob das Ganze dann auch wieder ordentlich nachwächst.
    Was würdet ihr empfehlen? Es geht mir jetzt nicht da drum was besser ausschaut sondern wobei sich der Hund am Ende besser fühlen würde.

    Wie ist eure Meinung dazu?
    l.G. Florinchen


    Habt ihr schon mal versucht, den Hund professionell auskämmen zu lassen?

    Wenn der Hund leidet, muss etwas getan werden. Aber ob das unbedingt die Schermaschine sein muss, ist ja noch lange nicht gesagt.

    Mal angenommen, die “doodlei“ würde vernünftig und überlegt angegangen werden, was spräche denn dann gegen die Überlegung eine neue Rasse zu gründen. Oder spräche überhaupt was dagegen?
    Mir wäre es eigentlich lieber, es gäbe eine Begleithunderasse in Labradorgrösse, die anspruchsloser ist, als das Hinz und Kunz sich einen Hund nach Optik aussuchen, der in erfahrene Hände gehört . Es laufen doch schon genug unterforderte Weimaraner, BC, Münsterländer usw. durch die Gegend. Warum also nicht einen Hund, der diese Menschen optisch anspricht, aber Fehlerverzeihend in der Erziehung ist?
    Mich interessieren eure Meinungen da wirklich. Mein Gedanke ist auch völlig wertfrei.


    Wie jedes Mal hier die Antwort: nein, es spräche nichts dagegen.

    Ich denke so gut wie niemand, hat ein Problem damit, wenn mit einem seriös angelegten Zuchtprojekt, mit klarer und realistischer Zielsetzung unter nachprüfbaren, kontrollierten Bedingungen an einer neuen Rasse gearbeitet wird.
    Dazu gehört ein realistischtes Zuchtziel, das man mit seinem genetischen Ausgangsmaterial aber auch erreichen können muss.

    Eurasier und Continental Bulldog sind gute Beispiele dafür, dass so etwas auf sehr viel Zuspruch stößt.

    Aber wahllos - meist in der eigenen Rasse zuchtuntaugliche - Hunde aufzukaufen und damit planlos rumzukreuzen, ist eben etwas anderes.

    Nur weil er eine "Größe in der Doodleszene " -was immer das auch sein mag - war, bedeutet es nicht, dass sich der Pudelclub damals für die Bücher über irgendwelche Mischlinge interessiert hat.
    Der VDH ist nicht die Stasi und bespitzelt seine Mitglieder rund um die Uhr. Manche Sachen bleiben unentdeckt, wenn sie keiner anzeigt.

    Witzig find ich ja wieder dass der feine Herr vollen Wissens gegen sie Mitgliedsordnung verstoßen und sich die Veteinsvorteile erschlichen hat , aber gemotzt wird hier über den VDH und nicht über den Züchter.

    Gerade entdeckt und nein, ich finde ihn nicht gut und würde da auch nie kaufen: Unsere Zuchthunde - Goldendoodle | Dogs of Golden-Kennel | Andreas Werner

    Schaut Euch mal den Züchter von seinem Großpudel ANDY SUPERSTAR OF GOLD KENNEL an....einem VDH Hund. D. h. der VDH hat scheinbar kein Problem damit, daß er auf der einen Seite unter dem VDH GP züchtet und auf der anderen Doodle... :mute:

    Der Herr hat meines Wissens früher im VDH gezüchtet, bevor Doodle lukrativ wurden und hat jetzt umgesattelt.

    Der VDH hätte da sehr wohl ein Problem mit. Bei Deckakten und Hobbyvermehrung außerhalb der FCI drohen Geldstrafen und Zuchtbuchsperre.