Beiträge von Helfstyna

    Also die Aufklärung, dass der Australian Labradoodle aus mehr als Labrador und Pudel besteht, bedeutet das für dich? Kannst du mir das bitte erklären?


    Nein, auf der Seite steht (sinngemäß ich bin gerade nicht am Rechner), dass die Pudel+Labradore der anderen keine Labradoodle sind (nicht Australian Doodle, sondern Labradoodle!) und dass diese Mischlinge das allergiefreie Fell nicht besitzen können....

    Und das ist so schlicht nicht richtig. auch die F1 Generation kann die Eigenschaften haben, aber Garantien gibt es halt keine dafür.

    Aber allen anderen abzusprechen, dass Werbeversprechen zutreffen können, ist für mich wieder das typische "alles Pfuscher außer wir".

    Ich finde das auch mit den Katzen interessant.


    Ja...
    Zuerst noch groß tönen, man wolle der Betreuerin keine Vorwürfe machen und nach zwei Minuten Telefonat ist sofort klar, sie lügt, sie ist Schuld, sie hat die Katzen im urlaub vernachlässigt und deshalb sind die unsauber geworden :ugly:

    Einfach mal in nem Verein aufschlagen und fragen: wen darf ich trainieren? Is aber auch nicht....


    Nein, das brauchst du dir aber auch in der freien Wirtschaft nicht einbilden, dass du dich da hinstellst und dir die Leute die Türe einrennen, gerade in der heutigen Zeit, in der an jeder Straßenecke ein Hundetrainer mit ganz eigener Philosophie steht und auf Kundschaft wartet.

    Wenn ich mich dafür interessiere und es wir egal ist, dass ich da schnell mal 1000 bis 4000€ investiere, die ich vielleicht nie wieder reinbringe... ok.
    Aber man sollte nicht dem Irrglauben verfallen, dass man da nach der ausbildung sofort loslegen kann - auch wenn es nur als Nebengewerbe ist - und alles läuft. Wie gesagt, es kann durchaus sein, dass man da ordentlich Geld in die Hand nimmt und entweder schon während der ausbildung merkt, dass man sich das ganz anders vorgestellt hat oder dass man eben am Ende ein schönes bunter Zertifikat und den §11 an der Wand hängen hat und es einfach nicht genug Kundschaft gibt, die das interessiert, um das investierte Geld in den nächsten 20 Jahren wieder zu verdienen, von Gewinn mal gar nicht zu reden.

    Dafür gibt es beim Golden Kennel etwa ein dutzend andere Gründe, aus denen ich dieses Unternehmen nicht "Zucht" nennen würde...

    Und die Österreicher fahren mal wieder die "nur unsere Varainte ist die echte, alle anderen sind Scharlartane" Linie...

    Und ob ernsthaft und gewissenhaft auf die notwendigen Eigenschaften selektiert wird, ist auch nicht nachgewiesen. sie sind halt nur den Schritt weiter, dass nicht nur F1 produziert wird. Alles andere wäre noch zu beweisen.

    Tante edit sagt: Ich finde es auch nicht besonders seriös, wenn ich bereits 300€ anzahlen muss, nur um einen Platz auf der Warteliste zu bekommen....

    Damit verlierst Du nichts.


    Öm doch.
    Denn heutzutage muss man in den Einstieg einiges an Geld invetsieren, egal ob mit Ausbildung oder "nur" mit dem Test beim VetAmt.

    Ich persönlich würde jedem der diesen Berufsweg gehen möchte raten, erst in einem Verein anzufangen und dort Erfahrungen im Umgang mit dem Klientel Hundehalter zu machen. Hat ein bedeutend geringeres finazielles Risiko, als wenn man direkt mit einer Ausbildung einsteigt und wenn man nach einem Jahr in jedem Mistwetter und bei allen nervenden Hundehaltern immer noch nicht den Spaß an der arbeit verloren hat, kann man überlegen, ob man das Geld in die Hand nehmen möchte.

    Aber in deinem Beitrag liegt ein großer Denkfehler.
    Im Großteil der Doodle"zucht" wird eben nicht selektiert und ob in der F1 Mischung nun die mehr oder die weniger erwünschten Eigenschaften durchschlagen, kann man nicht vorhersagen.

    Selektion würde erst bei der gezielten Weiterzucht mit der F1 stattfinden.

    Das ist aber eben nicht der Grundgedanke der Designerdogs.

    Mir wurde gesagt, dass man in dem Alter schon keine so innige Beziehung mehr zu dem Hund aufbauen könnte, dass ein ganz kleiner Welpe doch viel süßer wäre usw.


    Ich denke am zweiten Punkt, liegt der Hauptgrund... der Hund ist halt nicht mehr süß genug für viele, die einen Welpen haben wollen.
    Wie innig eine Beziehung wird, hängt nicht vom alter beim Einzug ab.


    Welche Vorarbeit sollte Eurer Meinung nach vom Züchter in dem Alter schon geleistet worden sein?


    Es ist eigentlich nicht viel, was ich verlangen würde. Stubenreinheitstraining, regelmäßige Spaziergänge, draußen einfach (positiv) an Alltagssituationen herangeführt worden sein, wie Autofahren, fremde Menschen, andere Tiere.... eben schlicht Dinge, die man im Alltag mit seinem Hund so macht.

    Zwischen München und Traunstein ist die Welt generell teurer.
    Das gilt auch für die Tierärzte, wenn du nicht gerade zum Großviehdoktor gehst.

    In der GOT steht die Kastration Hund weiblich mit 143€ und ein paar zerquetschten. In der Klinik musst du Minimum doppelten (evtl. sogar dreifachen) Satz rechen, plus die Leistungen drum herum, Narkosemittel und Material...
    Dürfte in einer Klinik hier in der Region ein relativ normaler Preis sein.