Beiträge von Helfstyna

    as mit dem Übertreiben bei vielen Gebrauchshundezüchtern ist mir auch aufgefallen.. da meinen manche Züchter sie müssten quasi zeigen wie toll Ihre Welpen schon alles "können" ...


    Ich hab generell das Gefühl, dass immer mehr Züchter sich in Zugzwang sehen, immer "mehr" mit ihren Welpen zu präsentieren.
    Bei Gebrauchshunden sind es dann die obligatorischen Videos in denen gezeigt wird, wie man die Meute mit 4 Wochen am Lappen hochzieht und hängen lässt, bei den Familienhunden sind es Ausflüge zu allen möglichen und unmöglichen Orten und möglichst viel Besuch von Kindern und allem möglichen Getier.... nach dem Motto um so mehr desto besser.

    Also grad von Katzenfutter würd ich die Finger lassen, wenn ich täglich trainieren und belohnen möchte. Das sind reine Proteinbomben mit ordentlich Fett, da rotiert die Anzeige der Waage bald.

    Für die Erwachsenen gibt es hier Wiener oder Diät- bzw Seniortrockenfutter, für den Kleinen wird es wie für alle Welpen einen Teil vom Muskelfleisch des Tagesfutters geben. an Besonders heißen Tagen, an denen es sonst eklig wird, auch mal überbrüht.

    Ich schätze mal du hast einen Hochzucht Hund?
    Dass mit 20 Wochen Bänder und Muskeln noch nicht vernünftig gefestigt sind und der Gang im Ganzen weich und unkontrolliert wirkt, ist bei vielen großwüchsigen Rassen nichts ungewöhnliches.

    Ich würde keinen Hund in dem Alter in Narkose legen lassen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
    Auch bin ich persönlich mehr als skeptisch, was eine genaue Vorhersage in Sachen HD Entwicklung in dem Alter betrifft.

    Sprich den Züchter doch einmal auf das vermeintliche Problem an.

    Ich hab mich für alle meine letzten beiden Züchter entschieden, weil sie genetisch das gezüchtet haben, was ich wollte.
    Der Züchter als Person ebenso die Zuchtstätte sind für mich austauschbar.

    Ich interessiere mich für einen Welpen nicht wegen den netten Fotos auf der HP oder weil der Züchter in Kreisen einen Namen hat, ich brauche auch kein Bällebad im Garten und ähnlichen ShiShi.

    Was ich sehen und worüber ich reden möchte, sind die Gesundheitsergebnisse der Eltern. Klar kann man gerne darüber reden, was der Züchter mit der Verbindung beabsichtigt, allerdings hab ich den Wurf ja ausgesucht, weil ich weiß, was ich von der Kombination der Eltern erwarte.

    Beim letzten Welpenbesuch haben wir in erster Linie über gemeinsame Bekannte in der Sportwelt geplaudert.

    Auch wenn es OT ist kann ich die Aussage "Die Rasse ist nicht FCI anerkannt und deshalb gibt es keine seriösen Züchter" so nicht stehen lassen.
    Es gibt eine ganze Anzahl an Rassen die nur national in einigen Ländern oder auch nur in ihren Ursprungsländern anerkannt sind und die nicht vom FCI anerkannt sind. Oder wo das Herkunftsland nicht mal Mitglied im FCI ist. Deshalb heißt es noch lange nicht das die Züchter nicht seriös oder gleich Vermehrer sind.


    Yap, Erfahrungsgemäß sind das allerdings in fast allen Bereichen Arbeitshunde, die noch über den Gebrauch gezüchtet und selektiert werden.
    In fast jeder der Doodle Diskussionen wirst du wiederholt die Aussage finden, dass das Problem nicht Mischlingszucht per se ist und als Beispiel für positive Ausführungen wirst du die Gebrauchsmischlinge finden, die direkt über die Arbeit selektiert werden.

    Bei Begleitrassen sieht es da allerdings deutlich anders aus.