Beiträge von Helfstyna

    ibt aber eben andere Kaliber von Hunden. Reif, selbstständig und unabhängig.


    Ich kann die Leier echt nicht mehr hören... nur der Hund ist reif, der nicht auf Zusammenarbeit steht, alles andere ist "hirnlos" und infantil...

    Was macht man, wenn es nicht klappt? Gute Miene zum bösen Spiel, den Hund einsammeln und etwas daraus lernen.

    Ich wohne leider nicht in deiner idyllischen Einöde irgendwo in einer Blockhütte mit meinen ach so ursprünglichen Hunden. Hier kann es schon mal vorkommen, dass man auf dem Damm um eine Kurve biegt und dann kommt einem der Kipper entgegen.
    Wie gesagt, es muss ja nichtmal der LKW sein, es reicht der Passant, Radfahrer, Jogger, anderer Hundehalter... der sich belästigt fühlt.

    Ich kann nicht erwarten, dass Gott und die Welt Rücksicht darauf nimmt, weil ich mir eine Hunderasse eingebildet habe, die ich im Alltag nicht ausreichend kontrollieren kann.

    Dann rennt der Hund weg, ist schneller als du und dann? Jedes Donnerwetter, weil man frustriert ist, macht es schlimmer... WAS dann?
    Ich würde euch gerne mal dabei sehen.


    ...so viel gesunden Menschenverstand beweisen und einen solchen Hund nicht ableinen.
    So ein Verhalten fällt ja nicht von heute auf morgen komplett unerwartet vom Himmel.

    Und auch dieses "wenn er keinen Sinn darin sieht" kann ich langsam nicht mehr lesen. Es ist mir egal ob er einen "Sinn" darin sieht. Wenn ich rufe, hat er zu kommen.
    Wieso? Weil ich nicht aus Jux und Dollerei schreie um den Hund zu ärgern, sondern einen Grund hat. Und da ist es mir vollkommen schnuppe, ob Hund jetzt gerade erkennt, dass ich rufe, damit er nicht vom LKW platt gefahren wird oder um zu verhindern, dass er dem ankommenden Radfahrer ins Bike läuft und man sich irgendwann Ärger mit den Behörden einfängt, weil das Vieh nicht hört.

    Beim Zusammenleben geht es ja nicht um sportliche Ausbildung, sondern um den ganz normalen Alltagsgehorsam und das sollte man bei jedem Hund machbar sein, sonst läuft etwas falsch.

    Auch verstehe ich nicht, wieso zwischen "selbsständig und kooperativ" offenbar so eine klare Grenze gezogen wird. Wie schon im anderen Thema erwähnt sind auch die angeblich unkooperativen Rassen in ihrem eigenen Aufgabensegment sehr wohl gut zur Mitarbeit zu bewegen. Sie interessieren sich aber eben nur für ein deutlich eingeschränkteres Aufgabenfeld, als andere Rassen.

    Und ja bei der Erziehung denke ich oft, dass so manches Ausrede ist, denn Erziehung hat für mich eben nichts damit zu tun, wie viele Tricks (auch Fußlaufen und apportieren ist nichts anderes als ein gelernter Trick) ein Hund beigebracht bekam, sondern dass der Hund problemlos durch den Alltag mit einem gehen kann.

    Wer glaubt, dass die "kooperativen" Rassen so viel leichter zu erziehen und auszulasten sind und einem jeden Wunsch von den Augen ablesen, hat in der realität vermutlich auch noch nicht viel mit diesen Rassen zu tun gehabt. Mali, DSH un Co mögen sich für deutlich mehr aufgabengebiete begeistern lassen als zB ein Kangal, aber das bedeutet noch lange nicht, dass sie alles freiwillig machen und nie etwas in Frage stellen. Auch kommt hinzu, dass eine hohe Reizempfänglichkeit in alle Richtungen läuft. Wer schnell und zackig auf die Ausbildungsangebote anspringt, ist ebenso schnell für alle möglichen Außenreize empfänglich. Da zu glauben, es ist alles einfacher in Erziehung und Ausbildung, ist ein Trugschluss. Es ist ein anderes Arbeiten und eine andere Herangehensweise an die Erziehung, Arbeit ist es aber nichtsdestotrotz.

    Ich hab Freunde in Ö und wir sind auch schon drauf gekommen, dass die normale BH in Ö deutlich kleiner ist als die "normale" BH in D.


    Die "kleine" BH in Ö kann man auch schon mit 12 Monaten laufen.
    Ich hab nur nie ganz verstanden, wofür sie als Zulassungsvorraussetzung zugelassen ist.


    Bei meiner ersten BH/VT damals im CfBrH gabs auch kleine Pokale. Denke für das Hundeschulklientel damals, das nie wieder auch nur eine weitere Prüfung ablegen wollte, eine nette Kleinigkeit.
    Jetzt in SV OGs gibt es so etwas nicht mehr. Nur die Wanderpokale für den Tagessieger in den einzelnen Sparten und eben die Teilnahme Urkunde. Ist mir ganz recht so. Hätte ich für jeden Start einen "schön dass ihr dabei wart" Pokal, bräuchte ich irgendwann ein extra Zimmer.
    Ich bin zur Zeit nicht sehr aktiv beim Starten, aber allein in den letzten drei Jahren hätte ich dann schon 10 Staubfänger rumstehen

    Da muss man nicht so tun, als wären Halter unfähig oder ignorant wenn sie in der Erziehung des Hundes ab einem bestimmten Punkt an ihre Grenzen gelangen und dann einfach nur leben.


    Und nochmal, die Aussage bezog sich auf einen ganz konkreten Fall, in dem man sich eben nicht entschlossen hatte ab Punkt X fünfe grade sein zu lassen, sondern um eine Besitzerin die doch bestehenden Leidensdruck hatte, mit dem Hund aber nichts selbstständig unternommen hat, um das Problem zu beheben.

    Wenn ich sage, es ist ok für mich, so wie es jetzt ist und bedroht auch niemanden sonst, ist das ja kein Thema.

    Habe ich aber ein Problem damit und unternehme nichts, ist das eine andere Geschichte.
    Aber hier wird aus dieser einen speziellen Konstellation dann gleich wieder eine Grundsatzdiskussion darum, dass "solche" Hunde eben keine Maschinen und Luschis sind.

    Also fängt "unerzogen" erst an, wenn es eine Gefährdung gibt....
    Wobei das vermutlich auch anders ausgesehen hätte, hätte die Dame draußen mal die leine abgemacht.

    Interessante Definition.
    Dieser Definition nach ist jeder Hund der mit Stachelhalsband und Maulkorb draußen geführt wird "gut erzogen", er kann ja niemanden gefährden und belästigen.

    Der Windhund in der Folge hatte einfach keine Motivation, er hat keine Zusammenarbeit gelernt. Er hat nicht verstanden, was ihm das bringen soll. Sowas ist doch nicht unerzogen, er hat ja nichts Unerzogenes gemacht?


    Ich gebs auf...
    Mir ist relativ egal was du wo und wann gemacht hast, das einzige was immer hängen bleibt ist deine überhebliche Art, wir sind doch eh nur alle Trottel für dich, die deine erhabene Sicht der dinge und dein überragendes Wissen nie erreichen werden und uns deshalb mit - wie hast du es genannt - "Kuschhunden" umgeben.
    Streichel ruhig weiter dein Ego und rede dir ein, wie toll und überlegen du bist, ist anscheinend ein Charakterzug den viele Nordierhalter hier im Forum gebraucht haben (ich erinnere mich da nur an die entfernten damen mit den Akitas...)

    Was ist Erziehung, wenn nicht lernen, wie man zusammen lebt und zusammen arbeitet? Und das fehlte hier vollkommen, aber das siehst du von deinem hohen Ross wohl nicht.
    Klopf dir selber noch ein bisschen auf die Schulter, mit dir diskutieren macht ja eh keinen Sinn an dieser Stelle.