Beiträge von Helfstyna

    Das Problem bei Gebrauchshunden die nicht mehr auf Gebruach gezüchtet werden ist, dass mit dem Leistungsgedanken auch andere - gerade für den Familienhund - erwünschte Eigenschaften extrem leiden und auch die oft beschworene Gesundheit sehr darunter leidet.

    Es gibt in diesen Zuchten keine weiterführende Kontrollen, sprich ich muss mich wenn dann auf mein Glück verlassen, wenn mein Wissen rund um die Rasse nicht ausreicht. Meiner persönlichen Meinung nach gibt es für den unbedarften Hundehalter kaum etwas ungeeineteres als den "Gebrauchshund light" ohne Leistungsselektion aus der liebevollen Familienhobbyzucht, weil man nie wirklich weiß, was am Ende rauskommt.

    Der Arbeitswillen alleine lässt sich nicht züchterisch wie ein Puzzlestück entfernen, da fehlt dann oft noch anderes.

    Azog hat gestern (nach zwei Fährtenquadraten seit er hier ist) seine erste Gerade gesucht :herzen1:
    Er hat schön langsam und konzentriert die 30 Schritte abgearbeitet, am Abgang ruhig die Fährte aufgenommen, ich bin einfach begeistert von dem kleinen Monster.

    Nein. im Grundsatz ist das genau ein Unterschiedliches Gen von Stockhaar zu langstockhaar. Was der Hund genetisch mitbringt hängt von vielem ab, nur nicht von der Felllänge..


    wobei ich für den unbedarften Anfänger da noch den Unterschied zwischen Langstockhaar und "Altdeutsch" ziehen würde.

    Prinzipiell stimme ich bordy zu, der Langstockhaar wird nicht ruhiger sein als seine stockhaarigen Geschwister zB.
    Beim "Altdeutschen" sollte man allerdings bedenken, dass mit diesem Begriff so gut wie ausschließlich Langstockhaar Hunde bezeichnet werden, die außerhalb des FCI Reglements gezüchtet wurden - ich hab zumindest noch nie einen SV oder SVÖ Züchter getroffen, der seine Langstockhaar als "Aldeutsch" bezeichnet hat.

    Die unter dem Namen "Altdeutsch" verkauften Langstockhaar stammen so gut wie ausschließlich aus Diss Zuchten und wurden in den meisten Fällen über Generationen ohne Leistungsnachweis gezüchtet, was durchaus Auswirkungen auf den Charakter hat. Dazu gibt es meist noch ein paar unrealistische Versprechen von wegen "gesünder und Ursprünglicher"...
    Ich würde also durchaus sagen, dass der "Altdeutsche" im Schnitt ruhiger ist, was allerdings nicht an der Tatsache liegt, dass er Langstockhaar hat, sondern dass viele nicht FCI Züchter da eher auf schön viel Fell und tolle Farben denn auf Leistung wert gelegt haben bei der Zuchtlenkung.

    Die Bundesmeisterschaften der Rassen sind zeitgleich auch immer die Qualis für die FCI und die Rassen WMs bei den Österreichern, da können sich dann immer alle Rassen eine Quali holen mit dem Start.

    Dürfte aber auch den Hintergrund haben, dass sonst außer den DSH und Malis keine Veranstaltungen mehr stattfinden würden, bei der Anzahl an aktiven Hunden, auch bei Boxer, Rotti, Schnauzer und Hovawart

    Ich finde es einfach dermaßen unverschämt, wenn ihr euch so gebärdet, als seien Leute, die keine perfekt erzogenen Hunde haben, nur zu dumm. Das war meine Kritik, zu der ich stehe!


    Und das ziehst du dir gerade komplett aus der Nase!

    Es wurde nur gesagt, dass man mit der richtigen indivdiuellen Methode jeden Hund erziehen kann zumindest in den Basics.
    Kein Mensch - außer dir - hat je von perfekt gesprochen.

    Das angesprochene Mindestziel für alle lautete "im eigenen Alltag kontrollierbar", keiner hat von makellos, Kadavergehorsam oder sonst etwas geredet, das phantasierst du in die Aussagen hinein.

    Hol dir mal einen und bilde ihn aus, wie du das bei deien Hunden momentan machst. Lass uns dann in fünf Jahren treffen. Ich bin gespannt. Ich nehme im Gegensatz einen Schäferhund, hatte ich ja vor Jahrzehnten schon mal.


    Ja wir haben verstanden, dass du der bessere Hundeführer bist mit mehr Erfahrung als wir alle und alles was andere wissen und erlebt haben, sowieso nicht gilt...

    Und was soll ich mit nem Husky oder nem Podi? Ich muss weder mir noch sonst jemandem etwas beweisen und ich bin nicht so blond zu glauben, dass man jeden Hund gleich arbeiten kann.
    Natürlich würde ich einen solchen Hund anders erziehen, als meine Aktuellen ändert aber nichts daran, dass ich auch von solchen Hunden Grundgehorsam verlangen würde...

    Hat damals zu Tierschutzzeiten auch seltsamerweise funktioniert, ob du es glaubst oder nicht.
    Aber wieso sollte ich mir so einen Hund ins Haus holen? Nur weil dort draußen Leute wie du rumlaufen, die meinen das sei die Königsdisziplin der Hundehaltung?
    Ich bin sehr glücklich mit meinem Typ Hund und werde daran bestimmt nichts ändern, nur weil das irgendwer in seiner Arroganz belächeln mag und sich da irgendetwas zusammenreimt.