Beiträge von Helfstyna

    Heute war der erste Tag der SVÖ Bundessieger Zuchtschau.
    Eigentlich gar nicht meine Welt, aber da ich einem Freund versprochen hatte zu helfen, war ich an vorderster Front dabei.
    Um 7 uhr morgens ging es los mit Schutzdienst, danach Standmusterung und am Nachmittag Noch die Gangwerksproben der ersten Gruppen.

    Ich glaub, ich hatte den tollsten Job, Chipkontrolle am Ring in dem Welpen R/H und Junghunde R/H gerichtet wurden, den ganzen Tag Babies knuddeln :applaus:

    Ich bin generell kein Fan der schwarz-gelben, aber da haben mich einige schon sehr beeindruckt heute, vor allem bei den Zwergen. Schön fand ich, dass man gerade bei Welpen und Junghund extremen Wert darauf gelegt hat, dass nichts übertrieben ist. Wer überzige gestellt hat, wurde angesprochen, körperliche Übertreibungen wurden runtergrichtet und es wurde betont, dass korrektes Gebäude und hier besonders straffes Geläuf betont nach vorn gestellt wurde.

    Im Großen und Ganzen war ich positiv überrascht - bis auf ein paar Italiener, die aber irgendwie auf jeder Show negativ auffallen - bin gespannt auf morgen. Auch wenn ich für die Gangwerksprobe der Gebrauchshundeklassen vermutlich Oropax brauchen werde :shocked:

    Jeder der sich Videos über Hundetrainer anschaut und sie verurteilt, erhebt sich über sie und behauptet konkludent, besser zu sein.


    Das ist Unsinn.
    Ich muss nicht der Meinung sein, etwas besser zu können und ich muss es auch nicht besser können, um sagen zu dürfen, dass etwas falsch ist bzw. ich etwas falsch finde.

    Manche Dinge kann man sicher nicht vom Bildschirm aus beurteilen, andere sind ganz klar erkennbar und für jeden ersichtlich, der sich etwas mit Körpersprache auskennt.

    Bleibt bitte friedlich und zickt euch nicht darüber an, wer mehr Ahnung von schwierigen Hunden zu haben glaubt, sondern diskutiert bitte (möglichst sachlich!) das Thema, wenn ihr hier noch länger diskutieren möchtet.

    Wir verabschieden uns aus dem Welpenthread.
    Wieso?
    ein Bild sagt mehr als tausend Worte

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ...das geht beim besten Willen in keiner Kategorie mehr als Welpe durch. 17,3 kg schwer, die ersten bleibenden Zähne sind schon da, weitere schieben gerade aus dem Kiefer und der zweite Hoden ist auch abgestiegen.

    Wir lesen uns bei der nächsten Generation wieder :winken:

    Was denkt ihr, wie eure ganzen tollen Rassehunde überhaupt mal entstanden sind??? Irgendeiner musste immer mal mutig voran gehen und zwei Rassen oder mehr miteinander kreuzen. Und Stück für Stück wurde ein Zuchtstamm aufgebaut. Ein paar Leute die nachziehen, Abnehmer und fertig (stark abgespeckt natürlich). Da wird es damals auch genug gegeben haben, die dagegen gewettert haben und heute sind es ganz normale Rassen.


    Äm.... nö

    Früher wurden Hunde für Aufgaben gezüchtet. Wer den Job zuverlässig machte, wurde in die Zucht genommen, wer ebstimmte Eigenschaften mitbrachte, die man verwenden konnte, wurde in die Zucht genommen.
    Wer nix taugte wurde verschenkt oder im Fluss ersäuft. Aber niemand ist damals auf die Idee gekommen, dass man den Hund vom Jäger mit dem hübschen langen Fell und den Hund vom Bauern mit den lustigen bunten Flecken ja mal verpaaren könnte, damit die Nachbarskinder dann problemlose nette Spielehunde mit kuschligen langen Fell mit hübschen Flecken bekommen...

    Das sehe ich anders - es macht meiner Meinung nach schon Sinn, 2 passende Rassen zu kreuzen, um die guten bzw. erwünschten Eigenschaften beider Rassen zusammenzubringen, aber das klappt wiederum nicht mit Ups-Würfen etc.


    und dann sieh dir bitte die ganze Liste der "Designer Dogs" mal in Ruhe an, vergleiche die gemischten Rassen hinsichtlich Körperbau, Verhalten und Aufgabengebiet und überlege einfch mal genau, was da wirklich "passend" und mit welcher Zielsetzung verpaart wurde.

    "Passend" ist nämlich ein gefährliches Pflaster, denn selbst zwei auf den ersten Blick für den Laien so ähnlich scheinende Rassen wie der BC und der Aussie können in der Mischung dann so gar nicht passend sein.

    Die Frage bei solchen Mischungen sollte immer das gesteckte Zuchtziel sein und ob das zu erreichen ist oder nicht, hängt nicht davon ab, ob man den Hunden jetzt lustige Namen gibt oder ob die Mischung absichtlich erfolgte oder nicht.
    Ein Ups Wurf aus gutveranlagtem DSH und Mali wird vermutlich mehr erwünschte und nutzbare Eigenschaften in der Nachzucht erzeugen, als ein geplanter Designer Dog Wurf aus Pudel und Neufundländer - was bei einer solchen Kreation auch immer das angebliche Zuchtziel sein mag...

    Aber: Wenn mein Hund auf etwas allergisch reagiert, hab ich mit Trockenfutter in keinster Weise eine Lösung. Das Problem der Unverträglichkeit bleibt bestehen, nur lässt sich die Ursache schwerer finden.


    Aber darum geht es hier ja gerade nicht.


    Ich würde mich hier auch Lockenwolf voll und ganz anschließen.
    Giardientest und so lange man sich bei der Rohfütterung so derart unsicher ist, ein Fertigfutter suchen (muss ja nicht zwingend TroFu sein) mit dem man sich wohl fühlt.

    Ich ziehe aktuell meinen dritten Welpen roh auf, allerdings im Vertrauen auf meine jahrelange Erfahrung in dieser Fütterungsform und ich finde es doch immer wieder bedenklich, mit wie wenig Basiswissen viele gerade beim Thema Welpenernährung rangehen.