Der zweite Tag war... ernüchternd.
Zwar blieb man bei den HZ Hunden der positiven Tendenz treu, hat aber sehr deutlich gemacht, dass man LZ Hunde nicht auf der Sigerschau haben möchte und der Meinung ist, dass die Leistung auf dem falschen Weg in der Zucht ist...
Wir sind in der GHKl Rüden gestartet, einer von drei LZ Hunden. Wohlgemerkt mit einem Rüden, der genau von diesem Richter noch letzten Monat auf der Universal WM ein V1 bekommen hat, also nicht irgendwo auf einer schindeligen OG Ausstellung...
Den ersten Grauen hat man unter lächerlichen Gründen disqualifiziert, die anderen beiden hat man gleich bei der ersten Reihung nach dreißig Sekunden ans Ende des Feldes gestellt, mit SG abgespeißt und bei keiner einzigen Laufrunde auch noch eines weiteren Blickes gewürdigt.
Uns war klar, dass die zwei (eigentlich drei) hinten nicht ins Mittelfeld oder gar nach vorn laufen würden, aber dass einem der Richter nach dem ersten Blick nur noch den Rücken zudreht, ist einfach nur Hohn.
Beim späteren Gespräch bei einem gemeinsamen Bier, wurde dann deutlich, dass man eben keine Leistung will. Wir (die LZ Leute) hätten jetzt noch die Chance mit HZ Einzucht einen vernünftigten Formwert zu erreichen. Als wir darauf hinwiesen, dass nur die Grauen einen vernünftigen TSB mitbrachten in der Überprüfung (zweimal Höchstwert 5/5 und einmal 5/4 wegen schlechtem Gehorsam) und die HZ Hunde so gut wie alle mit 3/3 irgendwie durchgerutscht sind (ab einer 2 in der Wertung ist man durchgefallen) wurde abgewunken und nur noch rumgeschwafelt...
Traurig, aber mal wieder ein deutliches Zeichen.