Beiträge von Helfstyna

    Ich persönlich bin kein großer Fan vom Futtermedicus... ABER ich denke, wenn man einen Welpen roh aufziehen will, ohne selbst im Vorfeld viel Ahnung zu haben, ist es eine gute Anlaufstelle, die eine ordentliche Starthilfe gibt.

    Wie Hummel beschrieben hat, bis der Plan nach Einzug des Welpen fertig ist einfach das gewohnte Futter weitergeben - in der Regel bekommt man ohnehin ein Starterpaket vom Züchter mit - und als Appetizer zwischendurch etwas Rohfutter, damit er die Komponenten schon mal kennenlernt

    ...und dann erinnert mich mein cooles kleines Triebmonster mit Nerven und Härte von denen manche Großen nur träumen, doch wieder daran, dass er eigentlich ein Baby ist mit ganz vielen bunten Murmeln in der Birne...

    Azog hat in einer unbeobachteten Minute die Einkaufstüte geplündert, eine Gurke geschreddert, die Kiwis im Flur verteilt und drei Schokobons inkl. Verpackung gefressen.
    Ich hoffe er kotzt das Plastik nicht aus, sondern es kommt am anderen Ende wieder raus :roll:

    Einer der verletzten Malis hatte auf der Hinfahrt einen Autounfall(hinten auf den Anhänger gefahren)!
    Der Hund wurde noch in der Fährte geführt, war jedoch völlig apathisch und wurde somit aus dem Wettbewerb genommen.

    Ich sage ja, einer müsste sich eine andere Frage stellen lassen.

    Es dauert noch 2 Monate, bis ich ihn bekomme. Also bin ich früh genug, oder?
    Könnt ihr mir gute Literatur empfehlen?


    wenn du generell Erfahrung mit Rohfutter hast, kann es reichen.

    Wie Hummel sagt, MZ für das Basiswissen, was im Erhaltungsstoffwechsel und im Wachstum gebraucht wird und wo du es findest und wenn die Lektüre verständlich war, kannst du mal drüber nachdenken

    Da brauchst du dich nicht Fremdschämen. ..
    ich war in den letzten Jahren jetzt auf 30, 40 Veranstaltungen überregional, national, international... und du hast immer schon am ersten Morgen gewusst, welcher Hund zu B verletzt sein wird. Ich hab unter den über zwei Dutzend "verletzt nach schlechter Fährte" genau zwei Hunde erlebt, die wirklich verletzt bzw.erkrankt waren und beim erkrankten Hund musste sich der HF zu recht schon auf der Fährte die Frage gefallen lassen, was ihm einfällt so einen Hund in die Prüfung zu schleifen.

    Ok , bei einem der beiden Hunde bei der DM stellt sich mir eine andere Frage, aber die darf man auch nicht stellen, sonst muss sich wieder jemand schämen.

    Verwendest du absichtlich das Wort "Zwinger"?Bei uns in Österreich ist es nicht gleichbedeutend wie Züchter.


    Ist bei den Gebrauchshunden zB ganz normal, dass man von Zwinger und nicht von Zuchtstätte oder Züchter spricht. Es interessiert die meisten ja auch nicht der Name des Züchters sondern der Zwingername :smile:


    Dieser Welpe bekommt Brei und wird direkt auf Trockenfutter umgestellt. Kann er dann im neuen Heim bedenkenlos mit Rohfutter anfangen, oder müssen wir langsam von Trockenfutter auf Barf wechseln? Also direkt 3-4% seines Körpergewichts, 80% Fleisch, 20% Gemüse?
    Wo kauft ihr das ein?

    Theoretisch kannst du sofort umstellen, praktisch würde ich es mir bei dem offensichtlich mangelndem Wissen über Welpenrohfütterung gut überlegen. ..
    Es ist kein Hexenwerk aber mMn auch nichts was man drei Wochen vor dem Einzug mal schnell im Internet erfragt oder sich in einer Broschüre durchliest.
    Da gehört etwas Knowhow dazu, gerade bei größeren Rassen die bei falschem Wachstum zu Gelenksbeschwerden neigen (ich gehe davon aus, dass es immer noch ein DSH werden soll...)

    Bei wem geht die denn um? Ich sehe aktuell 3 verletzte - und davon sind nur 2 Fährten schlecht. Oder hab ich ne nicht aktuelle Übersicht?


    Reichen zwei nicht schon?
    Ich finde es echt peinlich, wenn nach einer miesen Fährte plötzlich die "mein Hund ist krank" Karte gezogen wird.

    Ich finde es einfach unsportlich, sich aus der Sache dann rauszulügen.
    Aber diese gefährliche Verletzung geht ja auf jeder höheren Veranstaltung um.