Beiträge von Helfstyna

    Ich auch, ich denke die die durchrennen sind einfach zu verplant und verstehen es nicht (so wie ich das erste und einzige Mal, die komischen Fähnchen hatte mein Gehirn als Randnotiz abgetan, außerdem wars Sonntagsfrüh, der Hund an der Schlepp und der Kopf noch aus..), oder rennen echt Leuten bewusst durch Fährten?


    Gibt es zur Genüge.
    Selbst wenn du die Leute darauf ansprichst, dass sie bitte außen rum gehen sollen - erstens weil da eben eine Fährte liegt und sie zweitens ohnehin nichts auf der Wiese zu suchen haben - wird einfach durchgelatscht.

    Bilden offizielle Stellen ihre Schutzhunde in Privatklamotten in der Pampa aus? Ist es notwendig, für privat auf dem Hundeplatz geführte Hunde, für eine Art Außenprüfung zu üben?
    Ich hab die drei Männer mit Ärmel und den Hund mit Stachler nicht in Aktion, sonder nur auf dem Weg gesehen. Ich bin dann woanders hin gefahren..
    Ich finde das geht gar nicht, aber das heißt ja nicht dass die das nicht dürfen..


    Jeder kann mit seinem Hund spielen und trainieren wie er möchte, so lange er dabei keine dritten gefährdert.
    Wenn ich mich dazu mit dem Hetzärmel auf die Wiese stelle, ist es rechtlich betrachtet nichts anderes, als wenn ich mit dem Bällchen dort bin.

    Ich bezweifle, dass es offizielle Stellen waren.
    Ob es notwendig ist.... manche haben aktuell keinen Trainingsplatz, manche wollen mit dem Hund mal was anderes ausprobieren (ich sag nur Wasserschutz im See oder Flussufer), manche wollen ein bestimmtes Umfeld für Fotos....

    Gibt es ein dutzend Gründe

    Der HZ DSH muss aber immer noch einen Grundsatz an Leistungsfähigkeit für die ZZL mitbringen.
    Es sieht immer sehr schnell irgendwie "kontrolliert " aus , wenn die Leute hübsche Homepages haben und "Papiere" , dass letztere aber oftmals einfach aus dem Farbdrucker kommen und viele Zuchtvereine ihren Stempel überall drauf hauen , wenn man die Gebühr dafür zahlt, ist vielen nicht bewusst.

    Der DSH ist eine der Rassen bei denen ich ohne Kompromisse sagen würde, im D nur vom SV , auch wenn dort nicht alles heile Märchenwelt ist , gibt es für mich derzeit keine seriöse Alternative.

    LZ wäre mir von dem was du hier genannt hast, das Risiko zu groß, dass der Hund am Ende einfach zuviel ist in den Bereichen in denen du ein wenig und kontrollierbar möchtest...

    Die Altdeutschen sind in der Basis alle Langstockhaar DSH gewesen. Da dieser Typ früher aber nicht körfähig war, wurden sie außerhalb der Verbände in eigenen Vereinen gezüchtet und umbenannt.
    In erster Linie wurde auf Größe und möglichst üppiges und schönes Fell gezüchtet.

    Ja, das Thema ist so ein bisschen nervig für mich, weil dieses unsinnige Werbeversprechen vom Altdeutschen als bessere und gesündere DSH Version einfach so hartnäckig in den Köpfen festhängt und schlicht so unsinnig ist.

    Bitte also nicht persönlich nehmen, nur nach der 375. Erklärung kommt man sich vor wie ein alter Plattenspieler mit Sprung :ugly:

    Dass die Alten inzwischen zu den DSH gezählt werden, ist mir klar und sie dadurch keine eigenständige "Rasse" mehr sind. Umgangssprachlich und aufgrund der Zuchtgeschichte werden sie jedoch durchaus noch als Altdeutsche bezeichnet.


    Nein, von jeher und bis heute wurde diese Varietät nur in der Diss Zucht und deren Werbung als Altdeutsche bezeichnet, um den Anschein der Ursprünglichkeit zu wahren und die Tiere über diese Masche verkaufen zu können.

    Der Langstockhaar war nie eine eigene Rasse und wird nie eine sein.

    Der Altdeutsche ist keine Rasse.
    Er ist einfach nur ein Langstockhaar DSH der ohne Leistungsprüfung außerhalb des VDH auf reine Optik gezüchtet wurde.

    Auch wenn gern mit Ursprünglichkeit und Gesundheit geworben wird, kann ich nur raten sie Finger davon zu lassen und wenn dann einen normalen Langstockhaar im VDH oder einem sonstigen FCI Verband zu kaufen.

    Gibt es Hundevereine, die so taff sind, bei Sommerhitze das Training in die frühen Morgenstunden oder auf den ganz späten Abend zu verlegen?


    Unter der Woche wird ohnehin nur abends trainiert und ab 18, 19 Uhr lässt es sich schon leicht aushalten.
    Wochenende beginnt das Training am frühen Nachmittag. Wir haben große Schattenflächen durch die Bäume, wer trainieren möchte, trainiert dort und wem es zu heiß ist, der lässt es an diesem Tag einfach.

    es würde sich beschnüffelt und dann ist gut. Mehr muss ja an der Leine auch nicht sein.


    Und selbst das finde ich schon zu viel.
    Es birgt unnötige Risiken und baut Erwartungshaltungen an der Leine auf, gegen die man nur antrainieren muss.

    Wieso man möchte, dass der Hund fremde Artgenossen ignoriert? Weil man damit vielen Problemen in der späteren Erziehung und Ausbildung von klein auf entgegenwirkt.