Beiträge von Helfstyna

    Wenn der Takt nicht stimmt und der Hund nebenher hopst wie eine fußkranke Kuh beim Samba, passt in den meisten Fällen schlicht die Geschwindigkeit nicht. Da muss man einfach mit Hilfe von Beobachtern austesten, wie man laufen muss, damit der Hund eine Chance hat taktrein in Position zu laufen.

    Das auf dem Video hat nichts mit richtiger Fußarbeit zu tun, das ist Körschutz.
    Keiner dieser Hunde wird in der normalen UO so gehen.

    Beim Körschutz kommt es im Gehorsamsteil nur darauf an, dass der Hund nicht abrauscht, wo er hinschaut, wie er bedrängt, etc pp ist da egal. Ebenso das Belästigen des Helfers nach dem Aus, etc...

    In einer normalen IPO Prüfung verliert man dafür natürlich Punkte, Körschutz wird anders bewertet und ist auch anders aufgebaut.

    Ihr macht gerade aus Mücken Elefanten, die die Userin in der Form gar nicht angesprochen hat.


    Nein, weil es das übliche Klischee ist, das als erstes kommt, wenn die Informationslage zur Rasse noch nicht stimmt.

    Wenn nach geradem Rücken gefragt, aber nicht erwähnt wird, welche Zuchtrichtung und dann noch wandern und Radfahren als "Sport" angeführt wird, ist da die Zeit für Züchterempfehlungen einfach noch nicht gekommen, sondern es tut erstmal Not, da ein paar grundsätzliche Punkte abzuklären und zu erläutern.

    Ich möchte mit dem Hund Sport machen (Laufen, Radfahren, Wandern und Schwimmen).


    Das ist für einen DSH nicht wirklich Sport.
    Wie Lockenwolf schon geschrieben hat, so etwas kann man mit jedem gesunden Hund machen.

    Wie sieht es sonst im Alltag aus. Schutztrieb, Jagdtrieb, Unverträglichkeit mit anderen Hunden... sind das Punkte mit denen man umgehen könnte?

    Wenn nicht oder nur bedingt, würde ich einen Bogen um die Leistungszucht machen.

    Erstmal eine Bitte, vergiss die Geschichte mit dem geraden Rücken, vor allem wenn sie irgendwo als Werbeargument für einen Wurf auftaucht.
    Gerade bedeutet nämlich nicht "waagrecht", sondern ist das Gegenteil zu Karpfen- und Senkrücken. Sprich selbst die Hochzuchten mit den extremsten Hinterhandwinkelungen haben in den meisten Fällen einen geraden Rücken.

    Die Preise für einen DSH Welpen liegen in D zwischen 500 und 1000€ innerhalb des SV, außerhalb würde ich niemandem raten zu kaufen, denn auch wenn sich die Werbeversprechen schön lesen, es gibt mMn derzeit keine seriöse Alternative

    So wie Murmelchen hab ich es bei Azog auch aufgebaut.
    Ich war vor allem sehr darauf bedacht, dass ich - wenn er ein Beutestück fallen lässt - sofort zur Stelle, um es mir zu schnappen.

    Was ich - auch beim erwachsenen Hund - aber auch auf alle Fälle beachten würde, dass die Beutestücke am Anfang nicht zu groß sind. Auch beim erwachsenen Hund würd ich für den Anfang, sehr weiche, dünne Beißwürste nehmen, um ihm die ersten Erfolge nicht unnötig schwer zu machen.

    Sorry, FCG ... ist sowas wie der IHV.... Der Gründer (kenne den Herrn persönlich) hat mit seinen Hunden keine Zuchtzulassung bekommen und dann mal schnell nen eigenen Zuchtverband aus dem Boden gestampft - hieß früher Bayerischer Rassehundezuchtverein (BRV) , jetzt seit einigen Jahren FCG (Föderation Canis Germany)

    Egal ob Bully oder andere Rasse, eine Adresse wo man mMn gar nicht kaufen sollte und einer der Hunde aus dem Link kommt aus FCG Zucht.
    Wär für mich jetzt also keine Empfehlung zum Austausch.