Beiträge von Helfstyna

    Ich muss ja gestehen, ich gehe da ganz unwissenschaftlich ran und stelle mir die Frage, was kann mein Hund auch ohne menschliche Vorbereitung verarbeiten und das bestimmt den Futterplan meiner Hunde.

    Sicher ist es irgendwie möglich, Hunde vegan zu ernähren, wenn man die Bestandteile nur lange genug ver- und bearbeitet und aus allesn möglichen Quellen die Nährstoffe zusammenzustellen. Ob man das jetzt als erstrebenswert ansehen sollte, wage ich zu bezweifeln.

    Ich will mir das nichtmal als Erwachsener ansehen müssen. Und Kindern muss man das schon gar nicht aufdrängen.


    Den Praktikumsplatz sucht man sich selber und wenn ich nicht in den OP will, dann geh ich eben als Praktikant in den Supermarkt...
    Nur weil du es nicht sehen willst, heißt es nicht, dass sich andere nicht auch schon in jüngerem Alter für so etwas interessieren. Ab und an mal realisieren, dass die Welt nicht an den eigenen Vorstellungsgrenzen endet, wäre ganz hilfreich in solchen Situationen.

    Er stammt aus D bzw hat auch hier Nachkommen gezeugt. Wurde aber dann in die USA verkauft und nun dort als Zuchtrüde im Einsatz


    Der Hund hat aber nicht im VDH gedeckt.

    In den USA ist es wesentlich einfacher den Hund in die Zucht zu bekommen, Papiere hin oder her. Von den USA nach D ist es - je nach Rasseverein - etwas komplizierter. Generell möglich, aber nicht bei allen Hunden, weil manche RZV etwas mehr als die AKC AT haben wollen.

    Das Mindestalter wäre mir schnuppe, ich würde die Prüfungsvorraussetzungen anheben.
    Wer es schafft mit 24 Monaten eine echte dreier und eine Körung zu haben, kann dann gern in dem Alter übers Züchten nachdenken. Dürfte eher unwahrscheinlich sein.
    Mur weil die Hündin bei der Erstbelegung nicht mehr 18 sondern 28 monate sein muss, bedeutet das ja nicht per se, dass in der Zeit mehr Prüfungen gemacht werden. Wer wert darauf legt, wird sie auch ohne Vorgabe vor der Belegung machen.

    Ob ich da jetzt noch ein dutzend weitere Vorschriften brauche, ist ein anderes Thema. Man kann es mit der Reglementierung auch übertreiben...

    Und dann sollen sie aber bitte unbedingt ne höhere Prüfung vorweisen als die IPO1? Wie soll das denn alleine zeitlich gehen?


    Was willst du mir mit der Frage jetzt sagen?

    Natürlich funktioniert es dann nur mit den absoluten Basicvorraussetzungen. Die Frage war aber, wie es in der Rasse gehandhabt wird und nicht wie ich es für richtig halte.

    ah ok, so klingt das schon etwas anders. ;)

    Och kenne es jetzt bei Dobermann und DSH so, dass das sehr unterschiedlich gehandhabt wird und eher etwas mit der persönlichen Einstellung der Züchter zu tun hat. Manche belegen so früh wie möglich, wenn alle Voraussetzungen gegeben sind, andere erst relativ spät.
    Ich glaube der späteste geplante Erstlingswurf der mir bekannt ist, war mit 7 Jahren. Wobei ich das persönlich auch schon etwas extrem finde.