Beiträge von Helfstyna

    Bei der Stange bin ich zwiegespalten.... in der Theorie klingt das ja klasse. Wer aber beim Springreiten mal gesehen hat, zu welch massiven Stürzen es kommen kann, wenn die Stande zwischen die Beine gerät, zweifelt schon mal an der erhöhten Sicherheit.

    Naja, BH/VT werden wir auf jeden Fall noch nach der aktuellen PO machen können und danach schauen wir mal, was Azog für die Prüfungen können muss.

    Ich find die BGHs toll. Das war bisher mWn ne reine SV Sache, deswegen hab ich das nie gemeldet (keine Lust extra wo anders zu starten).


    Ja, im SV kannst die schon länger laufen, auch wenn es dort eher weniger Anklang findet.
    In Ö hat die BGH eine ganz eigene Turnierkultur, ich denke das erhofft man sich auch für andere Länder.

    Meine Güte, sollen die Jammerlappen halt ein bisserl Werfen üben.... vom Hund wird in der ausbildung so viel verlangt, da wird der Hundeführer es wohl schaffen, das Holz ein paar Meter zu werfen.

    Wurde auch schon im Leistungsforum diskutiert.
    Ist in meinen Augen reine Bequemlichkeit. Vor allem, welche Ausrede hat man dann, wenn der Hund trotzdem an der Hürde vorbei läuft? Da kann man sich dann nicht mehr aufs "ungünstig liegende Holz" rausreden und müsste sich eingestehen, dass man da einen Trainingsfehler hat :hust:

    In erster Linie die angedachten Änderungen im IPO Bereich, die reichlich sinnbefreit sind.

    Auch ist es fraglich, ob die nicht nennenswerte Kürzung des Laufschemas das ganze nicht unrund macht.
    Das einzige Positive was ich finden kann, ist, dass man Sitz und Platz in der BH/VT wieder aus der Bewegung machen darf, wenn man dies wünscht.

    wobei ich immer noch hoffe, dass der der Blödsinn nur ein Entwurft der Komission ist und bitte die Funktionäre bei der Abstimmung vieles von dem Schwachsinn verwerfen...
    aber das wird man wohl erst nächstes Jahr auf der Delegiertentagung wissen.

    Von Dir habe ich keine andere Antwort erwartet.


    Sagt die, die immer mit den gleichen abgedroschenen Vorurteilen ums Eck kommt.

    Glaubst du die hohlen Hundeschulstammtischphrasen eigentlich wirklich, so wie du sie raushaust oder willst du manchmal einfach nur deinen Beitragszählerstand etwas erhöhen und provozieren?

    Extra Verkehrstraining (natürlich zu extre Preisen) kenne ich einfach nur aus den gewerblichen Hundeschulen. Die armen Zwingerhunde aus den Vereinen kriegen das irgendwie alle auch immer so hin...
    Auch wenn das in manchen Köpfen einfach zu stark dem Klischee widerspricht, als dass man da auch nur drüber nachdenken möchte.

    Auch wenn man mit Ketten oder diesen Discs arbeiten möchte, immer in Richtung Hund und zum richtigen Zeitpunkt, aber nie dem Hund Gewalt antun.


    Sprich psychischer Zwang wird wieder mit schönen Worten verschleiert und verharmlost und groß betont, dass man nicht mit körperlichem Zwang arbeitet...

    Wer nur den Weg vom Zwinger auf dem Hundeplatz kennt, braucht Extra-Training. Da gebe ich Dir voll Recht!


    Wieder der Blödsinn....
    Soll Hunde geben, die das Bedrängen nicht mögen oder bei der Vereinsamung abdrehen ohne dass sie jemals nen Zwinger gesehen haben.

    Aber es leben die Vorurteile.


    Geübt wird hier nur die Chipkontrolle, der Rest nur auf expliziten Wunsch der Prüfungsteilnehmer.

    Ich hol den alten Thread mal mit einem Erfahrungsbericht aus der Versenkung.
    Ich habe mich ja damals für die Uelzener entschieden und diesen Monat war es dann - sehr zu meinem Bedauern - so weit, dass ich die Versicherung in Anspruch nehmen musste, Ekko wurde eine Zehe amputiert, Kostenfaktor 640€

    Sonntagabend hab ich die Rechnung eingereicht, heute kam die Bestätigung 580€ werden übernommen, Überweisung kommt die Tage. Auf Wunsch direkt zum TA oder auf mein Konto. Nicht übernommen wurde eine Wundversorgung vor der OP die mit auf der Rechnung stand.

    Damit kann ich gut leben, klein Azog wird nächsten Monat auch mit in die Versicherung aufgenommen, sobald mein Makler Zeit hat für einen Termin.