Beiträge von Helfstyna

    Da es bei uns mal wieder zur Diskussion steht...
    Wie handhaben eure Vereine (falls es Rassesport OGs sind) die Aufnahme von Fremdrassen?


    Bisher hatten wir damit kein Problem und wenn mal jemand kam - auch wenn man wusste, dass bei BH/VT Schluss ist - und trainieren wollte, wurde er nach der Probezeit auch aufgenommen. Nur nimmt es bei uns aktuell wirklich überhand.
    Bei dem Mali und den Rottis sagt noch keiner was, aber wir werden im Moment regelrecht überrannt mit Hunden bei denen von anfang an klar ist, dass sie nie eine IPO schaffen werden und die Besitzer da auch kein Interesse dran haben.
    So haben wir aktuell nen IWH Mix, nen Berner, nen Labi, nen Mexikanischen Nackthund, nen ungarischen Straßenmischling, nen Beauceron und gestern hat jetzt noch jemand nen BC angeschleppt.

    Prinzipiell haben wir kein Problem mit Fremdrassen, aber im Moment sieht es wirklich so aus, dass ein Ausbilder (die anderen beiden weigern sich mit den nicht IPO Hunden zu arbeiten) fast zwei Stunden damit beschäftigt ist, die "vielleicht irgendwann mal eine BH in drei Jahren" Hunde und ihre Besitzer zu bespaßen.

    Jetzt sind wir hin und her gerissen...
    Genereller Aufnahmestop für Fremdrassen? Könnte bedeuten, dass man sich einen guten Sportler durch die Lappen gehen lässt, nur weil er einen Rotti führt (haben gerade einen sehr Vielversprechenden ins Training bekommen)
    Genereller Aufnahmestop für nicht IPOler? Schwierig, denn wenn einer mit Welpen/Junghund ankommt kann erviel erzählen und angefangen hat jeder mal.
    Individuell im Einzelfall entscheiden? - Bringt erfahrungsgemäß eher böses Blut, weil es oft nach Willkür und Vetternwirtschaft aussieht.

    Meine Entwicklung, egal in welchem Sektor hängt nicht von meinem kleinen Hobby Hundehaltung ab, da spielen ganz andere Faktoren rein.
    Ich habe hier aktuell zwei Hunde die sich am Ende nicht als das herausstellten was ich wollte. Ekko ist schwer krank und eine nervliche Dauerbaustelle, Cardassia ist zu nett, zu weich.

    Ich liebe diese beiden Hunde nichts desto trotz, aber habe ich sie gebraucht, um etwas zu lernen, was ich ohne sie nicht zustande gebracht hätte? Nein. Die Erkenntnis, die mir die beiden Hunde gebracht haben, hätte ich auch ohne Hund in der Theorie zu diesem Zeitpunkt geschafft.

    Ich möchte jetzt bitte nicht, dass sich jemand persönlich angegriffen fühlt, aber dieses "nicht das was man will, sondern was man braucht" gehört für mich, genau so wie der Seelenhund, so ein wenig in die Poesiealbumspruchecke, in der man eben versucht in jedes... ich will es nicht Scheitern nennen, das ist das falsche Wort... aber einfach jedes Mal wenn etwas nicht so läuft, wie man es sich vorgestellt hat, eine tiefere Bedeutung hineinzuinterpretieren.

    Jap, Im Gebrauchshundsektor geht es da (zum Glück) etwas anders zu.
    aber ich hab es aus dem Familienhundsektor (und da gerade bei kleineren Rassen) schon sehr oft gehört, dass manche Züchter da langsam auf genau so irrsinnigen Pfaden wandeln, wie so einige Tierschützer.

    Hier wasren es die üblichen Fragen... wieso dieser Wurf, schon mal Hunde dieser Rasse gehabt, wollt ihr Sport machen... und der Rest ergab sich.

    Naja, der Hund hat jetzt nicht einmal erbrochen, sondern sich deinen Angaben nach 8mal teils die Seele aus dem Leib gekotzt... ich werde nie verstehen, wie man da noch mit Schonkost anfangen kann, aber jeder wie er will.
    Für mich wäre das (auch Sonntagnacht) ein Fall für den TA auch im Notdienst.

    Aus der Rubrik, habe ich noch ncith gewusst, gut dass es FB gibt.

    Es ging mal wieder um die übliche Frage, "ich hab nen Welpen, was füttert ihr so", kam nachdem etwa 20 Antworten auf "Barf" lauteten die Aussage "wir wollen nicht barfen, unser Hundekind soll ja Abwechslung im Napf haben"
    :???:
    Ich glaub ich mach da seit Jahren wohl was falsch.

    Na ja und da sehe ich persönlich gerade beim Hund einen großen Denkfehler.

    In den meisten Fällen ist es komplett egal, ob es jetzt eine zwei oder vier Zimmerwohnung ist und ob die im EG oder im zweiten Stock liegt, während es wesentlich wichtiger ist, ob der Interessent die richtige Vorstellung davon hat, was es bedeutet mit Rasse X bzw. Mischlingstyp Y zusammen zu leben.
    Und meiner Erfahrung nach wird eben mehr (wenn nicht zu viel) Wert auf Quadratmeterzahl, hübschen Gartenzaun und schönes Hundekörbchen gelegt, als darauf, dass die Leute wissen welche Bedürfnisse der individuelle Hundetyp hat.

    Ekko wurde vor kurzem eine Zehe am Hinterlauf amputiert.
    Weder ich noch die Physiotherapeutin können nach Abheilung eine Änderung des Bewegungsablaufes feststellen.

    Ekko hat nie Kragen getragen, nur Verband.
    Den Verband haben wir alle drei Tage gewechselt, wir mussten nur aufpassen, dass er nicht nass wird.
    Inkl. Medikamente und Röntgenbilder (wir brauchten mehrere um sicher zu gehen, dass alle Splitter mit entfernt sind) hat die OP 640€ gekostet, was aber zum Großteil von der OP Versicherung übernommen wurde.

    Ich muss ja gestehen, dass ich bei den Vorkontrollen einfach bisweilen massiv an der Kopetenz der durchführenden Stellen zweifle.

    Wenn ich mir jetzt die Tierheime hier in der Umgebung ansehe...
    TH-Kontrolleur eins hat ein Faible für Collies und HSH
    TH-Kontrolleur zwei ist durch und durch Katzenmensch und hatte einmal einen Retriever vom Vermehrer frei gekauft.
    TH-Kontrolleur drei hat außerhalb der Arbeit keinen Kontakt zu Hunden, reiner Kaninchenmensch.

    Und diese drei Personen führen die Vorkontrollen u.a. auch für Hunde durch und sollen jetzt zB beurteilen ob der Weimaraner oder der DJT oder der DSH in diesem Zuhause gut aufgehoben sind, ohne wirklich Ahnung von den Rassen zu haben.

    Ich finde es einfach bedenklich, wenn jemand der diese Rasse vielleicht das erste Mal in seinem Leben zu Geischt bekommt, beurteilen soll, ob sein Gegenüber der passende Halter sein kann.

    Gezielt Pause gemacht, wird hier nicht.

    Nach Prüfungen oder Ausscheidungen ergibt es sich öfter, dass da dann eben mal ein wenig Leerlauf ist, weil andere Termine anstehen. aber so dieser klassische Winterurlaub zB wie manche ihn machen, kenne ich aus unserer Trainingsgruppe nicht.